Politik

Trump verspricht Einheit und neue Jobs für die USA

US-Präsident Trump will die Polarisierung in den USA überwinden.
20.01.2017 03:08
Lesezeit: 1 min

Am Vorabend seine Amtsantritts hat der künftige US-Präsident Donald Trump angekündigt, das politisch wie gesellschaftlich stark polarisierte Land zusammenführen zu wollen. "Wir werden unser Land vereinigen", sagte Trump am Donnerstag in einer Rede während eines Konzerts, das zu seinen Ehren in Washington gegeben wurde.

Unter Anknüpfung an seinen Wahlkampfslogan betonte Trump, dass er das Land für "jeden in unserem ganzen Land" zu einem "großartigen" machen wolle.

Ähnlich hatte sich der Republikaner auch direkt nach seinem Wahlsieg geäußert.

In seiner Ansprache am Lincoln Memorial, dem Monument für den früheren Präsidenten Abraham Lincoln, kündigte der künftige Präsident ferner erneut an, dass er Jobs zurück ins Land bringen wolle: "Wir werden nicht mehr andere Länder unsere Jobs wegnehmen lassen."

Trump wurde beim Besuch des Konzerts von seiner Familie begleitet. Das Konzert, bei dem neben anderen die Country-Sänger Lee Greenwood und Toby Keith sowie die Rockband 3 Doors Down aufgetreten waren, gehörte zum Auftakt der Feierlichkeiten rund um die Vereidigung des Nachfolgers von Barack Obama.

Trump wird den Amtseid am Freitagmittag (Ortszeit) vor dem Kapitol, dem Sitz des US-Kongresses, ablegen. Danach hält er seine Antrittsrede. Anschließend findet eine große Parade über die Pennsylvania Avenue zum Weißen Haus statt, in der Trump ein Stück weit mitlaufen will.

Mehrere dutzende Abgeordnete der Demokraten wollen die Vereidigungszeremonie boykottieren. Für Samstag ist dann ein "Frauenmarsch"

gegen Trump in der Hauptstadt geplant, zu dem Hunderttausende erwartet werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
USA
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...