Politik

Russland mobilisiert Cyber-Armee zur „Gegen-Propaganda“

Der Propaganda-Krieg weitet sich aus: Die Russen haben nach eigenen Angaben eine Cyber-Armee mobilisiert. Damit dürfte der globale Desinformations-Irrsinn eine weitere Beschleunigung erfahren.
22.02.2017 17:27
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Das russische Militär hat eine Spezial-Einheit für den „Cyber-Krieg“ geschaffen. Unter der Überschrift „Russlands Verteidigungsminister mobilisiert neue Cyber-Armee“ zitiert die russische Nachrichtenagentur TASS am Mittwoch den russischen Verteidigungsminister Sergej Schoigu mit den Worten: „Propaganda muss smart, kompetent und effektiv sein.“ Die Truppe sei aktiviert worden, um „ein weit effektiveres Werkzeug als all jene, die wir früher für Gegen-Propaganda Zwecke verwendet haben“ zu schaffen, sagte Schoigu.

Der Vorsitzende des Verteidigungsausschusses des russischen Parlaments, Wladimir Schamanow, erklärte nach einem Bericht der Agentur Interfax, Ziel seien die nationale Verteidigung und Gegenangriffe in der „Nachrichten-Sphäre“. Der Westen wirft Russland vor, mit gezielten Falschinformationen, sogenannten fake news, das politische Geschehen in anderen Staaten beeinflussen zu wollen.

Die Russen betreiben seit einigen Jahren englischsprachige Portale wie RT oder Sputnik. Die Amerikaner haben verschiedene Outlets, die allerdings nicht direkt staatlich, sondern entweder über die Geheimdienste oder Think Tanks betrieben werden. Die EU hat eine eigene Truppe, die aber in höchstem Maße inkompetent ist und unter anderem die DWN, Bloomberg, Forbes und The Nation kritisiert, weil diese Medien über Russland berichten.

Damit ist zu erwarten, dass der Desinformations-Irrsinn vor allem im Internet weiter angeheizt wird. Die russischen, amerikanischen und europäischen Steuerzahler hätten eigentlich ein Anrecht darauf, dass ihre mühsam erarbeiteten Steuergelder zum Wohl aller Bürger eingesetzt würden und nicht zu einer globalen Zersetzung der Kommunikation und Information.

Die DWN werden versuchen, in dem Propaganda-Gestöber aus Ost und West weiter den Überblick zu bewahren, und Ihnen, verehrte Leserinnen und Leser, einen objektiven Blick auf die Weltpolitik zu ermöglichen.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...