Politik

Russland bestellt Israels Botschafter wegen Syrien-Angriffen ein

Die russische Regierung hat den israelischen Botschafter einbestellt, um über die Hintergründe des Angriffs auf ein Ziel in Syrien zu erfahren.
20.03.2017 16:57
Lesezeit: 1 min

[vzaar id="9626568" width="600" height="338"]

Der israelische Botschafter in Russland ist vom Moskauer Außenministerium wegen der israelischen Luftangriffe in Syrien vom Wochenende einbestellt worden. Botschafter Gary Koren sei bereits am Freitag zu den Vorgängen "befragt worden", sagte Vize-Außenminister Michail Bogdanow am Montag der Nachrichtenagentur Interfax. Die Angriffe galten nach Darstellung der israelischen Regierung "hochentwickelten" Waffen, die für die libanesische Hisbollah-Miliz bestimmt gewesen seien.

Laut einem Bericht der syrischen Armee drangen vier israelische Kampfjets in den syrischen Luftraum ein und trafen ein "militärisches Ziel" in der Nähe der Oasenstadt Palmyra. Die syrische Armee schoss nach eigenen Angaben ein israelisches Kampfflugzeug ab, Israel dementierte das jedoch. Der israelische Verteidigungsminister Avigdor Lieberman drohte Syrien am Sonntag mit der Zerstörung seiner Luftabwehrsysteme, falls die syrische Armee erneut israelische Kampfflugzeuge mit Raketen beschießen sollte.

Russland und Israel haben bisher eng in Syrien zusammengearbeitet. So haben die Russen den Israelis erlaubt, Ziele in Syrien zu bombardieren. Es gab insgesamt wenige Zwischenfälle. Einmal sollen die Israelis einen Flughafen in der Nähe von Damaskus bombardiert haben. Russland reagierte besorgt, griff aber damals nicht zu dem diplomatisch markanten Schritt der Einbestellung des Botschafters.

Seit einiger Zeit sind in Syrien auch verstärkt reguläre US-Truppen im Einsatz. Es ist unklar, ob sich die israelische Position geändert hat. Ministerpräsident Netanjahu hatte bei seinem Besuch in Washington mit US-Präsident Trump vereinbart, dass Israel Teil einer breiten arabischen Allianz sein könnte, die sich unter US-Führung gegen den Iran stellen könnte.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Technik streikt: Zählt Ausfallzeit zur Arbeitszeit?
01.07.2025

Wenn im Büro plötzlich die Technik versagt, stellt sich schnell eine Frage: Muss weitergearbeitet werden – oder zählt die Zeit...

DWN
Politik
Politik NATO ohne Substanz: Europa fehlen Waffen für den Ernstfall
01.07.2025

Europa will mehr für die Verteidigung tun, doch der Mangel an Waffen, Munition und Strategie bleibt eklatant. Experten warnen vor fatalen...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Krypto-Coup: Milliarden für die Familienkasse
30.06.2025

Donald Trump lässt seine Kritiker verstummen – mit einer beispiellosen Krypto-Strategie. Während er Präsident ist, verdient seine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Streit um Stromsteuer belastet Regierungskoalition
30.06.2025

In der Bundesregierung eskaliert der Streit um die Stromsteuer. Während Entlastungen versprochen waren, drohen sie nun auszubleiben –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft PwC: Künstliche Intelligenz schafft Jobs nur für die, die vorbereitet sind
30.06.2025

Künstliche Intelligenz verdrängt keine Jobs – sie schafft neue, besser bezahlte Tätigkeiten. Doch Unternehmen müssen jetzt handeln,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen United Internet-Aktie unter Druck: 1&1 reduziert Prognose
30.06.2025

1&1 senkt überraschend seine Gewinnprognose trotz zuletzt guter Börsenstimmung. Der Grund: deutlich höhere Kosten beim nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflation in Deutschland sinkt im Juni auf 2,0 Prozent: Energiepreise entlasten
30.06.2025

Die Inflation in Deutschland hat im Juni einen überraschenden Tiefstand erreicht – doch nicht alle Preise sinken. Was bedeutet das für...

DWN
Politik
Politik Trumps Schritte im Nahen Osten: Nur der Anfang eines riskanten Spiels
30.06.2025

Donald Trump bombardiert den Iran, erklärt die Waffenruhe – und feiert sich selbst als Friedensbringer. Experten warnen: Das ist erst...