Finanzen

Staaten machen weltweit massiv neue Schulden

Lesezeit: 2 min
28.03.2017 23:28
Seit Jahresbeginn haben Staaten auf der ganzen Welt in erheblichem Maß neue Schulden aufgenommen. Die Regierungen wollen die die niedrigen Zinsen nutzen, solange es noch geht. 
Staaten machen weltweit massiv neue Schulden

[vzaar id="9709387" width="600" height="338"]

Regierungen, Städte und Gemeinden sowie Regierungsorganisationen in Europa haben seit Jahresbeginn so viel neue Schulden durch die Ausgabe von Anleihen aufgenommen wie seit dem Jahr 2012 nicht mehr, berichtet die Financial Times. Bei den etwa 210 Milliarden Euro an gesamtem neuen Anleihevolumen handelt es sich demnach um die zweitgrößte jemals aufgenommene Summe an Neuschulden bis zum jetzigen Zeitpunkt des Jahres und um die größte Summe seit dem Jahr 2012. Im Vergleich zum gleichen Zeitpunkt des Jahres 2015 wurden etwa 11 Prozent mehr Schuldtitel verkauft, wie aus Daten des Anbieters Dealogic hervorgeht.

Hauptgrund für die hohe Schuldenaufnahme könnte Beobachtern zufolge sein, dass inzwischen viele Regierungen mit einer Normalisierung der expansiven Geldpolitik der Europäischen Zentralbank rechnen. Insbesondere der zu erwartende Rückzug der EZB aus dem Anleihekaufprogramm dürfte dazu führen, dass die Renditen der Anleihen bald wieder steigen und die Rückzahlung der Staatsschulden erschwert wird.

„Unter den Investoren gibt es definitiv die Erwartung, dass die Zinsen wieder steigen. Verglichen mit dem vergangenen Jahr bieten die Staaten ihre Anleihen jetzt viel früher im Jahr an – was neben der Aussicht auf steigende Zinsen auch an der Unsicherheit bezüglich des weiteren geldpolitischen Kurses der EZB und politischer Risiken liegt“, wird ein Anleihespezialist der Deutschen Bank zitiert.

Solange die Zinsen noch niedrig sind, möchten offenbar viele Staaten am Anleihemarkt zugreifen. Zuletzt hatte die EZB pro Monat Wertpapiere – Firmenbonds, Pfandbriefe und Hypothekenpapiere eingeschlossen – im Volumen von rund 80 Milliarden Euro erworben. Ab April soll das monatliche Kaufvolumen jedoch bis zum geplanten Laufzeitende im Dezember auf 60 Milliarden Euro sinken, berichtet Reuters. Das Gesamtprogramm soll dann einen Umfang von 2,28 Billionen Euro erreichen. Seit März 2015 hat die Zentralbank bereits Anleihen im Gesamtumfang von 1,4 Billionen Euro von Banken aus der Eurozone erworben.

Ziel des Programmes ist, die Zinsen für Staatsanleihen an den Anleihemärkten zu drücken, um den Ausbruch von Schuldenkrisen in den angeschlagenen Wirtschaften Südeuropas zu verhindern. Denn weil nicht-europäische Banken und Investoren damit rechnen können, die Papiere im Notfall an die EZB zu veräußern, können sie keine hohe Rendite als Risiko-Ausgleich mehr von Staaten wie Italien und Portugal einfordern.

Nicht nur in Europa, sondern weltweit, nehmen Regierungen unterdessen verstärkt neue Schulden auf. Ostasiatische Länder ohne Japan haben zwischen Jahresbeginn und dem 23. März offenbar 8,2 Milliarden Dollar an den Anleihemärkten geliehen – deutlich mehr als die 6,5 Milliarden Dollar im Vergleichszeitraum des Vorjahres, berichtet die Financial Times. Auch hier spielt die Erwartung höherer Zinsen eine wichtige Rolle. „Regierungen und Unternehmen aus den Schwellenländern sind darauf bedacht, die gegenwärtig guten Finanzierungsbedingungen auszunutzen, bevor die Leitzinsen in den USA noch weiter steigen“, wird ein Kapitalmarktexperte der Bank of America zitiert. Auch im Nahen Osten, Afrika und amerikanischen Ländern würden derzeit hohe Neuschulden registriert.

Anzeige
DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Yulin Delegation - Erfolgreich veranstaltetes Wirtschafts- und Handelsaustauschtreffen in Berlin

Am 25. April 2024 organisierte eine Delegation aus der chinesischen Stadt Yulin ein erfolgreiches Wirtschafts- und Handelsaustauschtreffen...

DWN
Finanzen
Finanzen Wie man Bankgebühren minimiert: praktische Tipps und Tricks
28.04.2024

Bankgebühren können das monatliche Budget erheblich belasten. In diesem Artikel erforschen wir effektive Strategien, um diese Kosten zu...

DWN
Technologie
Technologie KI gegen Mensch: Büroangestellte sind kaum besorgt um ihre Arbeitsplätze
28.04.2024

Künstliche Intelligenz (KI) wird mal als Weltverbesserer und mal als Jobkiller angesehen. Doch die Angst vor Letzterem ist unter...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Elektroauto-Krise schwächt deutsche Autokonzerne kaum - bisher
28.04.2024

Trotz der Marktflaute bei E-Autos und der schwachen Nachfrage in Deutschland erwirtschaften Volkswagen und BMW tolle Gewinne. Bei anderen...

DWN
Technologie
Technologie Neurotechnologie und Transhumanismus: Fortschritt, Chancen und Herausforderungen
28.04.2024

Wie sind die aktuellen Trends und potenziellen Auswirkungen von Neurotechnologie? Neben der Künstlichen Intelligenz entwickelt sich dieser...

DWN
Panorama
Panorama Neue Regelungen im Mai: Ticketsteuer, Biosprit und Autokauf
28.04.2024

Der Mai bringt frische Regulierungen und Veränderungen in verschiedenen Bereichen: Flugtickets könnten teurer werden, Autofahrer können...

DWN
Finanzen
Finanzen Welche Anlagestrategie an der Börse passt zu mir?
28.04.2024

Wenn Sie sich im Dschungel der Anlageoptionen verirren, kann die Wahl der richtigen Strategie eine Herausforderung sein. Dieser Artikel...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ressource Nummer 1 auf unserem blauen Planeten – das Geschäft um Trinkwasser
28.04.2024

Lange war es eine Selbstverständlichkeit, dass es genug Wasser gibt auf der Welt. Und bei uns ist das ja auch ganz einfach: Hahn aufdrehen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Konfliktlösung ohne Gericht: Verbraucherschlichtung als Chance für Ihr Business
27.04.2024

Verabschieden Sie sich von langwierigen Gerichtsverfahren! Mit dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG) senken Sie Ihre Kosten,...