Politik

Trump prüft Maßnahmen gegen deutschen Stahl

Trump prüft Maßnahmen gegen deutschen Stahl.
21.04.2017 02:37
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Jean-Louis Doublet von der AFP berichtet:

US-Präsident Donald Trump lässt überprüfen, ob Stahlimporte etwa aus China und Deutschland gegen die nationalen Sicherheitsinteressen verstoßen. "Stahl ist entscheidend sowohl für unsere Wirtschaft wie auch unser Militär", sagte Trump am Donnerstag in Washington nach der Unterzeichnung eines Memorandums, in dem das Handelsministerium mit einer Überprüfung der Stahlimporte beauftragt wird. Dabei muss sich das Ministerium auch mit dem Pentagon absprechen.

"Dumping ist ein riesiges Problem in diesem Land", beklagte Trump. Es würden "riesige Mengen Stahl" in die USA exportiert "und sie schaden nicht nur unserem Land, sondern unseren Unternehmen". Die USA könnten es sich "nicht leisten, von anderen Ländern abhängig zu werden", warnte der US-Präsident.

Die Überprüfung der Stahlimporte stützt sich auf den ansonsten kaum angewendeten Artikel 232 des Trade Expansion Act, der den Schutz der heimischen Produktion wegen nationaler Verteidigungsinteressen vorsieht. Das Gesetz sieht für die Überprüfung 270 Tage vor, laut Trump dürften aber nur 50 Tage notwendig sein. Der US-Präsident hat danach 90 Tage Zeit zu entscheiden, ob und welche der empfohlenen Maßnahmen - etwa höhere Zölle oder Einfuhrquoten - ergriffen werden.

Trump beteuerte, dass sich die Maßnahme nicht gegen China richte. "Das hat nichts mit China zu tun", sagte er. Dumping sei vielmehr "ein weltweites Problem". Zugleich bekräftigte der US-Präsident sein Motto "Amerika zuerst". "Von jetzt an werden wir für amerikanische Jobs, Arbeiter, ihre Sicherheit und für amerikanische Stahlfirmen und Unternehmen generell aufstehen", sagte Trump.

Handelsminister Wilbur Ross, der früher für den Stahlgiganten ArcelorMittal arbeitete, sagte vor Journalisten, das Überleben von US-Herstellern stehe auf dem Spiel. Allein in den ersten beiden Monaten dieses Jahres seien die Stahlimporte um 19,6 Prozent gestiegen und machten nun mehr als ein Viertel des Stahls auf dem US-Markt aus. Die US-Stahlwerke seien nur zu 71 Prozent ausgelastet, kritisierte Ross.

China produziert mehr als die Hälfte des Stahls weltweit. Wegen der Abschwächung seiner Konjunktur und sinkender globaler Nachfrage kämpft die chinesische Stahlbranche mit riesigen Produktionsüberschüssen.

Kritiker werfen der Volksrepublik vor, die Stahlproduktion zu subventionieren und zu Preisen unter dem Marktwert anzubieten. Peking wiederum warf Washington im Februar Protektionismus vor, weil es chinesische Stahlimporte mit Zöllen zwischen 63 und 190 Prozent belegte.

Auch Deutschland hat sich über die US-Zölle auf Stahlimporte beklagt. Sowohl Deutschland als auch China erwägen Beschwerden bei der Welthandelsorganisation (WTO).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...