Gemischtes

Das Auto: Die Schlüsselproduktion in Deutschland

Lesezeit: 1 min
12.05.2017 05:53
An jedem Auto hängen viele Arbeitsplätze. Nicht nur in der Fertigung, sondern vor allem auch in der Zulieferindustrie. Wie wird sich das auf die künftige Produktion von E-Autos auswirken?
Das Auto: Die Schlüsselproduktion in Deutschland

Mehr zum Thema:  
Auto >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Auto  

Die Autoindustrie ist Deutschlands Schüsselbranche Nummer eins. Sie ist eng mit der Zuliefererindustrie vernetzt und stellt damit Hunderttausende Arbeitsplätze zur Verfügung. Etwa jeder siebte Arbeitnehmer ist in der deutschen Automobilindustrie beschäftigt. Im Jahr 2016 waren es rund 808.000 Beschäftigte.

Einer der wichtigsten Aspekte ist der Export. Autos „Made in Germany“ sind hoch nachgefragt. Ihr Anteil am Außenhandel macht weit über die Hälfte des gesamten Exportüberschusses Deutschlands aus.

Doch die Autoindustrie steht im Umbruch wie kaum eine andere. Selbst wenn es bislang auf unseren Straßen noch kaum sichtbar ist: Die e-Mobilität, mithin E-Autos, werden sich auf lange Sicht durchsetzen. Vorreiter sind die USA, aber auch China.

China beispielsweise will eine Quote für Elektro-Autos und Hybrid-Antrieb einführen, wenngleich diese Quote erst einmal um ein Jahr verschoben wurde. Das Land ist der sogenannte „Leitmarkt“ für die E-Mobilität. Der Absatz von E-Autos und Hybrid-Autos stieg im Jahr 2016 auf rund 180.000, wie die Deutsche Presse-Agentur (dpa) berichtete. Im smog-geplagten Land werden Lärm und schlechte Luft also früher oder später der Vergangenheit angehören. In den chinesischen Mega-Städten will die Regierung den Wandel mit E-Autos erreichen.

Auf dem asiatischen Markt sind deutsche Autobauer wie Volkswagen Marktführer. „Wir werden alles tun, diese führende Position auszubauen und zu verteidigen“, sagte Konzernchef Matthias Müller im April auf der Automesse in Schanghai.

Um das zu erreichen, hatte Volkswagen laut dpa schon im Herbst 2016 angekündigt, mit einem Partner beim Bau von Elektroautos zusammenarbeiten. Und zwar mit dem chinesischen Hersteller Anhui Jianghuai Automobile (JAC). Ziel ist die langfristige Kooperation und gemeinsame Entwicklung rein elektrisch betriebener Fahrzeuge in China.

Klar ist, die E-Mobilität wird in Zukunft in Deutschland auch durch China in diese Richtung getrieben. Und dies vor allem durch Forschung und Entwicklung, um E-Autos künftig preiswerter zu machen, etwa durch den „Modularen Elektrobaukasten“ (MEB). Der Duisburger Automobilprofessor Ferdinand Dudenhöffer bemerkte dazu: „Der einheitliche Baukasten senkt die Produktionskosten und sorgt dafür, dass die Elektromodelle künftig nicht viel teurer als gängige Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor werden“.

Knackpunkt ist jedoch die Entwicklung der Arbeitsplätze, wenn die E-Mobilität nach und nach flächendeckend Einzug hält. An der Herstellung von Verbrennungsmotoren hängen jedenfalls mehr Arbeitsplätze als an jenen mit E-Antrieb. Die Herstellung von E-Motoren und Batterien benötigen in der Fertigung weniger menschliche Arbeitskraft. Da die Batterien jedoch in Zukunft 40 Prozent Wertschöpfung eines Autos ausmachen werden, bleibt die Aussicht auf Arbeitsplätze bei der Produktion von Batteriezellen und dem Ausbau der Plug-In Hybrid-Motoren.


Mehr zum Thema:  
Auto >

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Die Edelmetallmärkte

Wegen der unkontrollierten Staats- und Unternehmensfinanzierung durch die Zentralbanken im Schatten der Corona-Krise sind derzeitig...

DWN
Politik
Politik Hybride Bedrohungen: Drohnen-Flüge und psychologische Kriegsführung
26.04.2024

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius hat eindringlich vor hybriden Bedrohungen in Deutschland gewarnt. Gegen den Einsatz von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Gallup-Studie: Globale Führungsbewertung 2024 - wie Deutschland unter Großmächten abschneidet
26.04.2024

Die Gallup-Studie 2024 zeigt die Stabilität und Herausforderungen in der globalen Führungsbewertung für Länder wie USA, Deutschland,...

DWN
Politik
Politik Habeck kontert Kritiker: „Energiekrise gemeistert und Strompreise gesenkt“
26.04.2024

Nach Kritik an Atomausstieg: Habeck und Lemke bestätigen, die Energieversorgung sei gesichert und nukleare Sicherheit gewährleistet.

DWN
Immobilien
Immobilien Commerzbank-Studie: Immobilienpreise könnten weiter fallen
26.04.2024

Deutsche Wohnimmobilien verlieren weiter an Wert. Die Commerzbank sieht ein Abwärtspotenzial von 5 bis 10 Prozent, abhängig von...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Wie sich Deutschland im internationalen Rennen positioniert
26.04.2024

Die Deutsche Industrie macht Tempo bei der KI-Entwicklung. Das geht aus einer kürzlich veröffentlichten Analyse des Deutschen Patent- und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Tarifrunde der Chemieindustrie: Gewerkschaft fordert mehr Lohn
26.04.2024

Im Tarifstreit in Ostdeutschlands Chemieindustrie fordert die Gewerkschaft IG BCE eine Lohnerhöhung von 7 Prozent. Arbeitgeber warnen vor...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Automesse China 2024: Deutsche Autohersteller im Preiskrieg mit BYD, Xiaomi und Co.
25.04.2024

Bei der Automesse in China steht der eskalierende Preiskrieg bei Elektroautos im Vordergrund. Mit hohen Rabatten kämpfen die Hersteller...

DWN
Technologie
Technologie 3D Spark: Ein Hamburger Start-up revolutioniert die Bahnbranche
25.04.2024

Die Schienenfahrzeugindustrie befindet sich in einem grundlegenden Wandel, in dessen Verlauf manuelle Fertigungsprozesse zunehmend...