Politik

Russland steigt zum weltweit größten Exporteur von Getreide auf

Trotz Sanktionen: Russland steigt zum weltweit größten Exporteur von Getreide auf. (Dieser Artikel ist nur für Abonnenten zugänglich)
14.05.2017 02:59
Lesezeit: 1 min

Bereits nach Einsetzung der Sanktionen hatten einige Beobachter aus Russland die Hoffnung geäußert, dass die gegenseitigen Handelsverbote und der sinkende Kurs der Landeswährung Rubel die Exportwirtschaft stärken und die Entwicklung heimischer landwirtschaftlicher Produktionsstrukturen fördern wird.

Russland war im vergangenen Jahr mit etwa 34 Millionen Tonnen zum weltgrößten Lieferanten von Getreide aufgestiegen. Die Gesamtproduktion stieg auf rekordhohe 119 Millionen Tonnen. Die FT weist darauf hin, dass das Land vor 15 Jahren noch ein Netto-Importeur von Getreide war. Kürzlich lieferte der erste russische Zug Getreide über den Landweg in den Milliardenmarkt China – ein Zeichen dafür, dass Moskau die wirtschaftliche Integration mit China weiter vorantreibt, nachdem die Märkte in Europa und den USA weggebrochen waren.

Russland hat bereits bedeutende Fortschritte beim Bestreben gemacht, autarker zu werden. So wurden alle Einfuhren von Hühner- und Schweinefleisch durch heimische Produktion ersetzt. Die Ernte aus der Gemüsezucht in Gewächshäusern wurde zwischen 2015 und 2016 um fast ein Drittel gesteigert. Der Agrarsektor hat die Rüstungsindustrie inzwischen als zweitwichtigsten Wirtschaftszweig abgelöst. An der Spitze steht weiterhin die Öl- und Gasindustrie.

„Die aufregendsten Chancen liegen in Asien, wo Russland über fruchtbare Landstriche an der Grenze zu Chin verfügt. Dort herrschen gute klimatische und Bodenbedingungen – auf den gleichen Breitengraden wie die großen Getreideanbauflächen in den USA – für den Anbau von Sojabohnen. Die Nahrungsmittelexporte nach China stecken noch in den Kinderschuhen und eine Entwicklung des Sektors könnte Jahre oder Jahrzehnte dauern. Doch selbst dann zeigt Russlands Agrar-Boom – trotz der Sanktionen und des schlechten Verhältnisses zwischen dem Westen und Russland – dass es große Chancen im russischen Markt gibt“, schreibt die FT.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Maschinenbau: Bedeuten die Trump-Zölle das Ende einer deutschen Schlüsselindustrie?
08.05.2025

Der Maschinenbau befindet sich seit Jahren im Dauerkrisenmodus. Nun droht die fatale Zollpolitik des neuen US-Präsidenten Donald Trump zum...

DWN
Politik
Politik Anti-Trump-Plan: Halbe Milliarde Euro für Forschungsfreiheit in Europa
08.05.2025

Während US-Präsident Trump den Druck auf Hochschulen erhöht, setzt EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen auf gezielte Anreize...

DWN
Technologie
Technologie Bitkom-Umfrage: Deutsche kritisieren Abhängigkeit von KI-Anbietern aus dem Ausland
08.05.2025

Die Bevölkerung in Deutschland verwendet zunehmend Anwendungen auf Basis künstlicher Intelligenz. Gleichzeitig nimmt die Sorge über eine...

DWN
Politik
Politik Migrationspolitik: Wie die Neuausrichtung an den deutschen Außengrenzen aussehen könnte
08.05.2025

Das Thema illegale Migration und wer bei irregulärer Einreise an deutschen Landesgrenzen zurückgewiesen wird, beschäftigt die Union seit...

DWN
Politik
Politik Ungenutztes Potenzial: Biokraftstoffe könnten Europas Verkehr sofort dekarbonisieren – doch die Politik bremst
08.05.2025

Während Elektromobilität noch mit Infrastrukturproblemen kämpft, könnte HVO100 die CO2-Bilanz des Verkehrssektors sofort verbessern –...