Gemischtes

Bosch gerät wegen Daimler-Ermittlungen ins Visier der Justiz

Bosch gerät wegen Daimler-Ermittlungen ins Visier der Justiz.
26.05.2017 22:13
Lesezeit: 1 min

Die "Dieselgate"-Ermittlungen bei Daimler haben auch den Zulieferer Bosch wieder ins Visier der Justiz gerückt. Ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Stuttgart sagte am Freitag: "Es gibt zwei Ermittlungsverfahren gegen Bosch." Neben dem seit Ende 2015 laufenden Verfahren wegen einer möglichen Verstrickung in den Abgasskandal bei Volkswagen gebe es ein weiteres "wegen möglicher Beihilfe zum Betrug wegen Daimler". Das Verfahren, das "erst seit einigen Wochen" laufe, richte sich gegen Unbekannt. Ein Bosch-Sprecher sagte, das Unternehmen "unterstützt laufende Ermittlungen und kooperiert uneingeschränkt mit den zuständigen Behörden". Zu Einzelheiten äußere sich Bosch nicht.

Die Staatsanwaltschaft Stuttgart war am Dienstag laut Reuters bei Daimler an mehreren Standorten bundesweit zur Razzia angerückt. Der Stuttgarter Autobauer war im Schlepptau des VW-Dieselskandals in das Visier von Ermittlern in den USA und Deutschland geraten. VW hatte im September 2015 zugegeben, bei elf Millionen Pkw weltweit die Abgasnachbehandlung manipuliert zu haben. Mit einer Abschalteinrichtung wurde der Ausstoß gesundheitsschädlichen Stickoxids nur auf dem Prüfstand unter den Grenzwert gebracht, auf der Straße lag er ein Vielfaches höher. Seither wird gestritten, ob die auch bei vielen anderen Automarken festgestellte Abweichung zwischen Prüfstand und Alltagsbetrieb rein technisch bedingt und gesetzeskonform ist oder auf illegale Manipulation hinweist.

Bosch entwickelt Software für die Motorsteuerung und zählt als weltgrößter Zulieferer alle großen Autobauer zu seinen Abnehmern. Der US-Rechtsanwalt Steve Berman, der Autobesitzer in den Vereinigten Staaten vertritt, sagte dem "Spiegel": "Aus unserer Sicht war Bosch ein williger Teilnehmer in dem Skandal." Fast alle manipulierten Autos hätten eines gemeinsam: "Sie waren mit Software ausgerüstet, die Bosch entwickelt hat." Der Anwalt reichte dem Magazin zufolge am Donnerstag in Detroit eine Sammelklage gegen den US-Autobauer GM ein, in der Bosch ebenfalls als Beschuldigter aufgeführt wird.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Technologie
Technologie BradyPrinter i7500: Revolution im Hochpräzisionsdruck

Sie haben genug vom altmodischen Druck großer Etikettenmengen? Keine Kalibrierung, keine Formatierung, kein umständliches Hantieren mit...

DWN
Politik
Politik „Machen Sie sich auf die Auswirkungen gefasst“: EU kündigt weitere Gegenmaßnahmen zu US-Zöllen an
03.04.2025

Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, hat die Bürger der EU auf die bevorstehenden wirtschaftlichen Folgen...

DWN
Politik
Politik US-Finanzminister warnt vor Vergeltungszöllen: Eskalation könnte die Lage verschärfen
03.04.2025

US-Finanzminister Scott Bessent hat betroffene Länder vor einer schnellen Reaktion auf die jüngste Ankündigung von Präsident Donald...

DWN
Politik
Politik AfD-Kandidat erstmals ins Verfassungsgericht gewählt: Zweidrittelmehrheit im Thüringer Landtag
03.04.2025

Die AfD hat einen Kandidaten für den Thüringer Verfassungsgerichtshof durchgesetzt: Rechtsanwalt Bernd Falk Wittig wurde mit...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bewerbercheck: Dürfen Arbeitgeber frühere Chefs kontaktieren?
03.04.2025

Referenzen von ehemaligen Arbeitgebern können wertvolle Einblicke bieten – aber ist es rechtlich erlaubt, ohne Zustimmung des Bewerbers...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Sichere KI statt Datenleck: Das müssen Firmen beim Chatbot-Einsatz beachten
03.04.2025

KI-Chatbots sind im Mittelstand längst Alltag – doch oft fehlt es an Sicherheitsstandards. Der Hamburger KI- und Digitalisierungsexperte...

DWN
Panorama
Panorama Orban trifft Netanjahu in Budapest trotz Haftbefehl -und erklärt Rückzug aus Internationalen Strafgerichtshof
03.04.2025

Viktor Orbán ignoriert den Haftbefehl, den der Internationale Strafgerichtshof gegen Israels Premier erlassen hat – und heißt ihn in...

DWN
Politik
Politik Russlands Verzögerung der Verhandlungen könnte auch der Ukraine nützen
03.04.2025

Die Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine über eine mögliche Waffenruhe oder Friedenslösung ziehen sich weiter hin. Während...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell: DAX-Kurs fällt nach Trumps Zollankündigung - wie sollten Anleger reagieren?
03.04.2025

Die erneute Zollankündigung von US-Präsident Donald Trump hat am Donnerstag die Aktienmärkte stark unter Druck gesetzt. Der DAX-Kurs...