Politik

Mehrere Tote: Hochhaus in London steht in Flammen

In London steht ein Hochhaus in Flammen. Es gibt zahlreiche Tote und Verletzte.
14.06.2017 09:46
Lesezeit: 2 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Im Zentrum Londons sind bei einem Großbrand in einem Hochhaus mehrere Menschen getötet und mindestens 50 verletzt worden. Augenzeugen zufolge breitete sich das Feuer rasend schnell in dem 24-stöckigen Gebäude aus. Nach Angaben der Londoner Feuerwehr stand der Komplex mit 130 Wohnungen vom zweiten Stock an aufwärts komplett in Flammen. Die Ursache des in der Nacht auf Mittwoch ausgebrochenen Brandes war zunächst noch unklar. „In meinen 29 Jahren als Feuerwehrmann habe ich nichts von diesem Ausmaß gesehen“, sagte Brandschutzleiter Dany Cotton. Es habe eine Reihe von Toten gegeben, eine genaue Zahl wurde zunächst nicht bekannt. Mehr als 50 Bewohner wurden nach Angaben der Rettungskräfte in Krankenhäuser gebracht.

Stunden nach dem Ausbruch des Feuers gegen 02.00 Uhr MESZ suchte die Feuerwehr weiter nach Eingeschlossenen in dem brennenden Gebäude. Gegenwärtig scheine keine Einsturzgefahr zu bestehen, teilte die Feuerwehr mit am Morgen mit. Die Stabilität werde von einem Ingenieur überwacht. Der BBC zufolge verzögern sich die Gespräche zwischen den Tories und der nordirischen Unionistenpartei DUP über die Bildung einer Minderheitsregierung wegen des Brandes. Das habe möglicherweise auch Auswirkungen auf die Brexit-Gespräche, die später beginnen könnten.

Die mehreren Hundert Bewohner des Grenfell Towers im Stadtteil Kensington wurden von den Flammen im Schlaf überrascht. Es habe keinen Feueralarm gegeben, berichteten mehrere Menschen vor Ort. Vielmehr seien die Bewohner durch den Brandgeruch wach geworden. „Ich schaute durch den Türspion und sah überall Rauch und alle Nachbarn. Ein Feuerwehrmann schrie, 'Rennt die Treppen runter“, sagte Michael Paramasivan dem Radiosender BBC. „Es war ein Inferno.“

Rund 200 Feuerwehrleute rückten aus, um den Großbrand zu bekämpfen. Etwa 40 Mannschaftswagen waren vor Ort im Einsatz. Rettungskräfte versorgten in mehr als 20 Krankenwagen die Verletzten vor Ort. In den oberen Stockwerken schrien von den Flammen eingeschlossene Bewohner um Hilfe. Von weitem war über dem Gebäude eine schwarze Rauchsäule bis in den Himmel zu sehen. Anwohner berichteten zudem über herunterfallende Gebäude- und heiße Metallteile. Vor kurzem habe es am Gebäude Außenarbeiten gegeben, sagten Bewohner. Zuvor sei die Appartmentanlage auch von innen renoviert worden.

Die Polizei sperrte die Zugangsstraße A40 im Westen der Stadt vorübergehend ab. Auch Teile des U-Bahn-Netzes wurden als Vorsichtsmaßnahme zunächst geschlossen.

Das Gebäude ist nach ersten Angaben unter anderem beim norwegischen Konzern Protector Forsikring versichert. Das Unternehmen sprach den Opfern und ihren Familien sein Mitgefühl aus. Die Kosten würden hauptsächlich von Rückversicherern getragen, die finanziellen Folgen für das Unternehmen dürften vernachlässigbar sein.

Der zeitliche Ablauf:

13.46 Uhr - In dem Gebäude sind nach Angaben der Londoner Polizei möglicherweise immer noch Menschen eingeschlossen. Die Rettungsarbeiten dürften sich noch längere Zeit hinziehen.

13.16 Uhr - Premierminister Theresa May hat sich zutiefst erschüttert über die tragischen Todesfälle bei dem Feuer geäußert. Sie berief wegen des Großbrandes ein ressortübergreifendes Ministertreffen ein.

13.08 Uhr - Rettungskräften zufolge sind 20 Menschen nach dem Brand in einem kritischen Zustand. Insgesamt würden 74 Verletzte im Krankenhaus behandelt, berichtet LondonAmbulance.

12.15 Uhr - Die Polizei bestätigt den Tod von sechs Menschen. Es werde aber befürchtet, dass die Zahl der Todesopfer noch steige, teilt sie mit.

11.55 Uhr - Die Feuerwehr sieht nach einer Untersuchung eines Ingenieurs keine Einsturzgefahr. Das Feuer sei noch nicht unter Kontrolle.

11.20 Uhr - Die Verhandlungen zwischen den Tories von Premierministerin Theresa May und den nordirischen Unionisten verzögern sich wegen des Feuers der BBC zufolge. Eine Einigung werde nicht mehr am Mittwoch bekanntgegeben, sondern könnte bis kommende Woche verschoben werden. Das bedeute, dass sich auch der Beginn der Verhandlungen über einen Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union verzögern könne.

10.39 Uhr - Dem Chef der Londoner Feuerwehr zufolge wird immer noch nach Eingeschlossenen in dem brennenden Gebäude gesucht. Dessen Stabilität werde von einem Ingenieur überwacht. Gegenwärtig scheine keine Einsturzgefahr zu bestehen.

09.21 Uhr - Nach Angaben der Rettungskräfte sind mehr als 50 Menschen in fünf Krankenhäuser gebracht worden.

08.49 Uhr - Bei dem Feuer sind nach Angaben der Feuerwehr mehrere Menschen ums Leben gekommen. Die Brandursache ist immer noch unklar.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mahnlauf statt Innovation: Wie Zahlungsausfälle die Wirtschaft bremsen
22.06.2025

Zahlungsverzögerungen belasten Europas Unternehmen massiv. Jeder zweite Betrieb rechnet mit Kundeninsolvenzen – Investitionen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Berkshire Hathaway-Aktie: Warren Buffetts Abgang belastet – wie viel Substanz bleibt?
22.06.2025

Berkshire Hathaway verliert nach Buffetts Rückzug an Kurswert. Die Aktie steht unter Druck – und der Markt stellt die Zukunft des...

DWN
Technologie
Technologie Lebensmittel aus dem 3D-Drucker: Revolution am Esstisch und in der Lebensmittelproduktion?
22.06.2025

Gedrucktes Essen statt Herd und Pfanne? Der 3D-Lebensmitteldruck wächst rasant – zwischen nachhaltiger Vision, Gastronomietrend und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Die Deutschen und ihr Bargeld: Wie sich das Bezahlverhalten entwickelt
22.06.2025

Obwohl die Deutschen nach eigenen Aussagen ihr Bargeld lieben, gewinnt das bargeldlose Bezahlen auch hierzulande an Bedeutung. Das...

DWN
Technologie
Technologie Schwedische Innovation soll Wasserkrise in der Ukraine lösen
21.06.2025

Während Europa über Hilfspakete debattiert, liefern schwedische Firmen sauberes Wasser in eine vom Krieg verwüstete Region. Ist Hightech...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Afrikas Migrationspotenzial: Die globale Ordnung steht vor einer tektonischen Verschiebung
21.06.2025

Afrikas Bevölkerung wächst, während der Westen altert. Millionen gut ausgebildeter Migranten verändern schon heute globale...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschlands stille Stärke: Wie Rechtsstaat und Verwaltung zum unterschätzten Standortvorteil werden
21.06.2025

Als Max Weber 1922 mit seiner Bürokratie-Theorie die Basis für die deutsche Verwaltung legte, galt sie weltweit als innovatives Vorbild....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Rückschlag für Elektroautos – kommt das Ende wie vor 100 Jahren?
21.06.2025

Vor 100 Jahren verschwanden Elektroautos wegen politischer Entscheidungen von den Straßen. Heute wiederholt sich die Geschichte: Donald...