Politik

Explosion an Bahnhof in Brüssel: Polizei spricht von Terror

Die Polizei stuft eine Explosion an Brüssler Bahnhof als Terror-Anschlag ein. Der Täter wurde von einem Soldaten mit der Schusswaffe außer Gefecht gesetzt.
21.06.2017 01:31
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Eine Explosion an einem Brüsseler Bahnhof war nach Angaben der belgischen Staatsanwaltschaft ein Terroranschlag. Der mutmaßliche Attentäter sei von Sicherheitskräften niedergeschossen und ausgeschaltet worden, sagte ein Sprecher der Behörde am späten Dienstagabend. Es sei aber unklar, ob er noch lebe. Er befinde sich noch im Zentralbahnhof in der Innenstadt. Seine Identität sei unklar. Zu Zeugenaussagen, wonach der Mann vor der Explosion Allahu Akbar (Gott ist groß) gerufen haben, wollte sich der Sprecher nicht äußern.

Die Zeitung "DH" zitierte einen Staatsanwalt, wonach der Verdächtige einen Rucksack und einen Sprengstoff-Gürtel getragen habe. Diesen habe er offenbar gezündet, als Sicherheitskräfte auf ihn aufmerksam geworden seien.

Das Gebiet um den Bahnhof Gare Central und den nahe gelegenen Grand Place in der Brüsseler Altstadt wurde teilweise geräumt. Die Gegend ist bei Touristen beliebt. In angrenzenden Stadtteilen war Sirenengeheul zu hören. Ministerpräsident Charles Michel und der belgische Innenminister verfolgten die Entwicklungen vom Krisenzentrum aus.

In Brüssel patrouillieren an zahlreichen Orten Soldaten, nachdem die Spur der Attentäter von Paris, die im November 2015 130 Menschen töteten, in die belgische Hauptstadt führte. Im März 2016 verübten islamische Extremisten, die Verbindungen zu der Pariser Gruppe hatten, zwei Bombenanschläge in Brüssel und töteten dabei 32 Menschen. Am Donnerstag und Freitag findet in Brüssel der EU-Gipfel statt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Maschinenbau: Bedeuten die Trump-Zölle das Ende einer deutschen Schlüsselindustrie?
08.05.2025

Der Maschinenbau befindet sich seit Jahren im Dauerkrisenmodus. Nun droht die fatale Zollpolitik des neuen US-Präsidenten Donald Trump zum...