Finanzen

Real stellt Gesichts-Erkennung bei Kunden ein

Die Supermarktkette Real stellt die Blickkontakterfassung bei den Kunden ein.
28.06.2017 13:24
Lesezeit: 1 min

In Real-Supermärkten werden die Gesichter von Kunden künftig nicht mehr analysiert. Ein entsprechender Test des Werbedienstleisters Echion sei „mit sofortiger Wirkung“ beendet worden, erklärte die Supermarktkette am Dienstag. In 41 ausgewählten Real-Supermärkten hatte der Dienstleister Echion bislang an bestimmten Werbebildschirmen die Blickkontakte von Kunden mit Hilfe von Kameras analysiert und daraus Daten abgeleitet. Echion wollte damit herausfinden, welche Werbefilme gut ankommen.

Nach Angaben der Supermarktkette wurde der seit dem Herbst 2016 laufende Test nun gestoppt, weil in der öffentlichen Diskussion der Eindruck entstanden sei, in Real-Märkten „würden im Kassenbereich ohne Wissen der Kunden Daten erhoben“. Ende Mai hatten zunächst die Lebensmittel-Zeitung und Spiegel Online über den Test des Augsburger Werbedienstleisters Echion berichtet.

Datenschützer kritisierten den Test. Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Helga Block, sprach gegenüber der Nachrichtenagentur AFP von einer „anlasslosen Informationserhebung mit einer großen Streubreite“.

Der Supermarktkette zufolge seien durch den Test aber „keine, einzelnen Kunden zuordenbare Persönlichkeitsmerkmale gespeichert oder übertragen“ worden. Es entstanden demnach keine personenbezogenen Daten im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes. Die Einhaltung der gesetzlichen Datenschutzrichtlinien sei jederzeit gewährleistet gewesen, erklärte Real. Diesen Sachverhalt hat demnach auch das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht bestätigt, in einem Prüfbericht vom 9. Juni.

Real räumte aber ein, dass der Nutzen durch den „Einsatz technologischer Weiterentwicklungen“ für die Kunden im vorliegenden Fall nicht nachvollziehbar gewesen sei. Künftig werde der Einsatz solcher Weiterentwicklungen in enger Abstimmung mit den „Kundenbeiräten und Fokusgruppen“ erörtert, erklärte die Supermarktkette.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...