Finanzen

US-Banken lassen Finanz-Krise hinter sich

Die US-Banken haben Finanz-Krise hinter sich gelassen.
29.06.2017 20:58
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Stefan Paravicini von der Börsen-Zeitung analysiert die Lage der US-Banken:

Das war es jetzt wohl mit der Finanzkrise. Zehn Jahre nach den ersten Turbulenzen auf dem US-Hypothekenmarkt ist die Furcht vor einer Kernschmelze des Finanzsystems mit den eben vorgestellten Ergebnissen des diesjährigen Bankenstresstests der Federal Reserve ganz verflogen. Zum ersten Mal seit der Premiere im Jahre 2011 konnten alle Institute die Anforderungen der Aufseher erfüllen, auch wenn Capital One nur unter Auflagen durchschlüpfte. Alle anderen 33 Banken erhielten von der Fed uneingeschränkt grünes Licht für ihre Pläne zur Kapitalausstattung und kündigten nach zuletzt mageren Jahren den großen Zahltag für die Aktionäre an.

Im Schnitt wollen die Spitzeninstitute in den nächsten vier Quartalen fast den kompletten Profit ausschütten, nachdem die Ausschüttungsquote im vergangenen Jahr bei 65% der Gewinne lag. An der Spitze steht Citi, die in den Jahren 2012 und 2014 bei den Stresstests durchgefallen war und deshalb den strengen Blick der Aufseher spürte, wenn es an Dividenden und Aktienrückkäufe ging. Jetzt ist Schluss mit Kleckern: Citi verdoppelt die Dividende und legt ein Aktienrückkaufprogramm für 16 Mrd. Dollar auf. Insgesamt fließen bei dem Institut in den nächsten vier Quartalen 132% des Gewinns an die Aktionäre. In der Größenordnung des erwarteten Ergebnisses wird man am Schalter von Morgan Stanley und J.P. Morgan Chase bedient, während Goldman Sachs ihre Ausschüttungspläne zum Redaktionsschluss noch nicht bekannt gegeben hatte. Bank of America kommt auf eine Ausschüttungsquote von 80%, was für einen neuen Großaktionär reichen könnte. Warren Buffett, der mit Berkshire Hathaway Vorzugsaktien der zweitgrößten US-Bank hält, hat im Februar angekündigt, sein Paket bei einer Dividendenerhöhung in der jetzt vorgeschlagenen Größenordnung in Stammaktien zu tauschen, womit er zum größten Eigentümer aufsteigen würde. Bei Wells Fargo, die es trotz Vertriebsskandalen durch den Stresstest geschafft hat, ist Buffett schon lange größter Aktionär.

An der Börse kamen nicht nur die Ausschüttungspläne gut an. Die Ergebnisse des Stresstests dürften die US-Regierung nämlich in ihren Plänen bestärken, die Regulierungsanforderungen zurückzuschrauben. Das ist gerade dort vernünftig, wo die Regulierung im Übereifer nach der Krise zu Komplexität und Mehrfachbelastungen für die Banken geführt hat, ohne das Finanzsystem stabiler zu machen. Sollte das Pendel jetzt aber wieder in die andere Richtung ausschlagen, ist der nächste Zahltag auch für Investoren nicht weit.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...