Finanzen

Studie: Hunderttausende Arbeitsplätze hängen am Verbrennungs-Motor

Lesezeit: 1 min
18.07.2017 17:30
Vom traditionellen Verbrennungsmotor sind in Deutschland offenbar hunderttausende Arbeitsplätze abhängig.

Mehr zum Thema:  
Auto >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Auto  

Die deutsche Autobranche und das Ifo-Institut warnen vor einem Verbot des Verbrennungsmotors. Ein Verbot ab dem Jahr 2030 könnte deutliche Einbußen für Beschäftigung und Wertschöpfung in Deutschland haben, heißt es in einer am Dienstag veröffentlichten Studie des Ifo-Instituts im Auftrag des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), berichtet Reuters.

Demnach wären mehr als 600.000 der derzeitigen Industriearbeitsplätze direkt oder indirekt betroffen. Das seien zehn Prozent der Industriebeschäftigung. In der Autobranche direkt wären demzufolge 436.000 Arbeitsplätze gefährdet.

Klimaschutzziele sollten ohne Technikvorschriften vorgegeben werden, sagte Ifo-Chef Clemens Fuest. „Wer den Wettbewerb der Umweltschutztechniken mit Verboten ausschaltet, verschwendet Ressourcen und leistet dem Klimaschutz einen Bärendienst.“ VDA-Chef Matthias Wissmann sagte, der hocheffektive Verbrennungsmotor und das Elektroauto seien keine Gegner. „Beide sind notwendig, wenn man die ambitionierten Klimaschutzziele erreichen will.“ Der Verbrennungsmotor könne später etwa auch mit Kraftstoffen auf Basis regenerativer Energie betrieben werden.

Die Untersuchung habe gezeigt, dass deutsche Autohersteller und Zulieferer „internationale Spitzenreiter bei Antriebspatenten“ seien, erklärte Fuest. 34 Prozent der Patente im Bereich Elektromobilität und 32 Prozent im Bereich Hybridantrieb kommen der Studie zufolge aus Deutschland.

Wissmann verwies auf jährliche Investitionen von 40 Milliarden Euro in Forschung und Entwicklung  moderner Verbrennungsmotoren und alternativer Antriebe. „Man kann nicht behaupten, dass die deutsche Industrie nicht in alternative Technologien investiert“, stellte er fest fest. „Was nicht genug passiert ist, dass die E-Autos auf der Straße rumfahren.“ Irgendwo in der Kette gehe es nicht weiter, „und das liegt nicht an der Forschung“.

Die Grünen machen sich für ein Aus für den Verbrennungsmotor bis 2030 stark. Damit soll der Elektromobilität schneller zum Durchbruch verholfen werden. Besonders der Diesel-Antrieb ist nach der Aufdeckung der Abgas-Manipulationen bei Volkswagen unter Beschuss geraten.

Diese jedoch hat selbst noch massive Hürden der Machbarkeit zu überwinden. Dazu gehören die mangelhafte Reichweite der Akkumotoren, das schlecht ausgebaute Netz an Ladestationen und die hohe Umweltschädlichkeit bei der Herstellung und Entsorgung von Akkus.

Völlig ungeklärt ist zudem die Frage, wie der durch die Elektroautos massiv ansteigende Strombedarf gedeckt werden soll. Berechnungen gehen davon aus, dass eine Umstellung auf die Elektromobilität weltweit den Bau von 450 Kernkraftwerken oder 4000 Flusskraftwerken oder entsprechend 400 Braunkohlekraftwerken erfordern würde.


Mehr zum Thema:  
Auto >

DWN
Finanzen
Finanzen US-Aktien sind heiß gelaufen: Warum immer mehr Analysten den europäischen Aktienmarkt in den Blick nehmen
22.11.2024

Vermögensverwalter Flossbach von Storch sieht zunehmend Risiken für US-Aktien. Nach der jüngsten Rekordjagd an den US-Börsen verlieren...

DWN
Politik
Politik SPD-Kanzlerkandidat steht fest: Pistorius zieht zurück und ebnet Weg für Scholz
21.11.2024

Nach intensiven Diskussionen innerhalb der SPD hat Verteidigungsminister Boris Pistorius Olaf Scholz den Weg für die erneute...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Prognose: Kryptowährung mit Rekordhoch kurz vor 100.000 Dollar - wie geht's weiter?
21.11.2024

Neues Bitcoin-Rekordhoch am Mittwoch - und am Donnerstag hat die wichtigste Kryptowährung direkt nachgelegt. Seit dem Sieg von Donald...

DWN
Panorama
Panorama Merkel-Buch „Freiheit“: Wie die Ex-Kanzlerin ihre politischen Memoiren schönschreibt
21.11.2024

Biden geht, Trump kommt! Wer auf Scholz folgt, ist zwar noch unklar. Dafür steht das Polit-Comeback des Jahres auf der Tagesordnung: Ab...

DWN
Politik
Politik Solidaritätszuschlag: Kippt das Bundesverfassungsgericht die „Reichensteuer“? Unternehmen könnten Milliarden sparen!
21.11.2024

Den umstrittenen Solidaritätszuschlag müssen seit 2021 immer noch Besserverdiener und Unternehmen zahlen. Ob das verfassungswidrig ist,...

DWN
Finanzen
Finanzen Bundesbank: Konjunkturflaute, Handelskonflikte, leere Büroimmobilien - Banken stehen vor akuten Herausforderungen
21.11.2024

Eigentlich stehen Deutschlands Finanzinstitute in Summe noch ganz gut da – so das Fazit der Bundesbank. Doch der Blick nach vorn ist...

DWN
Finanzen
Finanzen Von Dividenden leben? So erzielen Sie ein passives Einkommen an der Börse
21.11.2024

Dividenden-ETFs schütten jedes Jahr drei bis vier Prozent der angelegten Summe aus. Wäre das auch was für Ihre Anlagestrategie?...

DWN
Politik
Politik Weltstrafgericht erlässt auch Haftbefehle gegen Netanjahu und Galant - wegen Kriegsverbrechen im Gaza-Streifen
21.11.2024

Der Internationale Strafgerichtshof hat Haftbefehle gegen Israels Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu, den früheren...