Politik

Nachfrage sinkt: Gewinneinbruch bei Coca-Cola

Der Gewinn bei Coca-Cola ist eingebrochen, weil der Konzern mit sinkenden Umsätzen zu kämpfen hat.
27.07.2017 00:45
Lesezeit: 1 min

Der Umbau des Nordamerika-Geschäfts hat Coca-Cola einen Gewinneinbruch eingebrockt. Das US-Unternehmen verdiente im zweiten Quartal mit 1,37 Milliarden Dollar insgesamt 60 Prozent weniger als vor Jahresfrist. Zudem fiel der Umsatz laut den am Mittwoch veröffentlichten Bilanzzahlen das neunte Quartal in Folge - und zwar um 16 Prozent auf 9,7 Milliarden Dollar.

Dem Konzern aus Atlanta im US-Bundesstaat Georgia machen die Kosten der Ausgliederung der Abfüllung an Lizenznehmer zu schaffen: Allein im zweiten Quartal schlugen diese mit 653 Millionen Dollar zu Buche. Der weltgrößte Getränkekonzern will den Bereich angesichts geringer Gewinn-Margen und einer sinkenden Nachfrage nicht länger in Eigenregie betreiben.

Ohne Sonderposten lag der Gewinn je Aktie mit 59 Cent jedoch höher als von Analysten erwartet. Das Unternehmen macht laut dem neuen Konzernchef James Quincey bei seiner Strategie Fortschritte, weltweit mehr Kunden mit Durstlöschern ohne Zucker anzulocken. Im August soll die Marke "Coke Zero Sugar" auf den US-Markt gebracht werden.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft OPEC+ erhöht Förderung deutlich – Ölpreise unter Druck
09.07.2025

Die OPEC+ überrascht mit einer weit stärkeren Förderausweitung als erwartet – mit möglichen Folgen für die Weltwirtschaft,...

DWN
Technologie
Technologie Rekordfahrt auf Strom: Lucid überquert Alpen – E-Auto schafft 1205 Kilometer
09.07.2025

Ein neuer Reichweitenrekord zeigt, wie leistungsfähig moderne Elektroautos inzwischen sind: Ein Fahrzeug des US-Herstellers Lucid hat mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
09.07.2025

Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschlands 500-Milliarden-Euro-Infrastrukturplan: Eine Chance für europäische Bauunternehmen?
09.07.2025

Deutschland plant das größte Infrastrukturprogramm seiner Geschichte. Doch es fehlen Bauarbeiter. Können andere europäische Firmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs stabil trotzt Milliardenbewegung: Anleger bleiben dennoch vorsichtig
08.07.2025

80.000 Bitcoin aus der Satoshi-Ära wurden bewegt – doch der Bitcoin-Kurs blieb stabil. Was hinter dem Rätsel steckt, warum Investoren...

DWN
Politik
Politik Steinmeier drängt auf mehr gemeinsame Rüstungsprojekte in Europa
08.07.2025

Bei seinem Besuch in Lettland hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für mehr Zusammenarbeit in der europäischen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Schwäche in China bremst Porsche: Absatz geht im ersten Halbjahr zurück
08.07.2025

Porsche muss im ersten Halbjahr 2025 einen spürbaren Rückgang beim Fahrzeugabsatz hinnehmen. Besonders in China läuft das Geschäft...