Finanzen

Insolvenz-Verfahren bei Solarworld eröffnet

Das Insolvenzverfahren des einst führenden deutschen Solarunternehmens Solarworld wurde eröffnet.
01.08.2017 17:25
Lesezeit: 1 min

Insolvenzverwalter Horst Piepenburg hat beim deutschen Solarunternehmen Solarworld nun das alleinige Sagen, berichtet Reuters. Das Amtsgericht Bonn habe am Dienstag offiziell das Insolvenzverfahren eröffnet, teilte Solarworld mit. Bis auf Vorstandschef Frank Asbeck erklärten daraufhin alle Vorstandsmitglieder ihren Rücktritt. Auch Firmengründer Asbeck kann Piepenburg nur noch zuarbeiten, alle Entscheidungen trifft nun der Insolvenzverwalter.

Rund 150 Mitarbeiter in der Konzernzentrale haben vor wenigen Tagen ihre unwiderrufliche Freistellung bekommen, wie der Sprecher des Insolvenzverwalters berichtete. In Bonn seien nun nur noch 65 Mitarbeiter mit Abwicklungsarbeiten beschäftigt.

Für den erfahrenen Sanierer Piepenburg tickt nun die Uhr. Er muss den geplanten Verkauf der beiden Produktionsstandorte in Freiberg (Sachsen) und Arnstadt (Thüringen) rasch unter Dach und Fach bringen. Denn mit der Eröffnung des Insolvenzverfahrens zahlt die Arbeitsagentur nicht mehr wie in den vergangenen drei Monaten die Löhne der 1800 verbliebenen Solarworld-Mitarbeiter, und die Erlöse reichen nicht aus, um die Personalkosten zu decken.

Nach Informationen aus Finanzkreisen will die Qatar Foundation, die hinter dem Solarworld-Großaktionär Qatar Solar steht, die beiden Werke übernehmen, um ihr Engagement in der Solarindustrie in Deutschland zu retten. Laut Piepenburg will der neue Eigentümer 450 Mitarbeiter übernehmen.

Die Aktionäre dürfen aus dem Verkauf der beiden Werke und der Produktion in den USA allerdings nicht mit Erlösen rechnen, wie Piepenburg klarmachte. „Nach derzeitigem Kenntnisstand“ sei das ausgeschlossen; das Geld geht „komplett an die Gläubiger.“ Die Solarworld-Aktie notierte am Dienstag trotzdem bei 1,55 Euro – rund fünf Prozent unter Vortagsschluss.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft OPEC+ erhöht Förderung deutlich – Ölpreise unter Druck
09.07.2025

Die OPEC+ überrascht mit einer weit stärkeren Förderausweitung als erwartet – mit möglichen Folgen für die Weltwirtschaft,...

DWN
Technologie
Technologie Rekordfahrt auf Strom: Lucid überquert Alpen – E-Auto schafft 1205 Kilometer
09.07.2025

Ein neuer Reichweitenrekord zeigt, wie leistungsfähig moderne Elektroautos inzwischen sind: Ein Fahrzeug des US-Herstellers Lucid hat mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
09.07.2025

Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschlands 500-Milliarden-Euro-Infrastrukturplan: Eine Chance für europäische Bauunternehmen?
09.07.2025

Deutschland plant das größte Infrastrukturprogramm seiner Geschichte. Doch es fehlen Bauarbeiter. Können andere europäische Firmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs stabil trotzt Milliardenbewegung: Anleger bleiben dennoch vorsichtig
08.07.2025

80.000 Bitcoin aus der Satoshi-Ära wurden bewegt – doch der Bitcoin-Kurs blieb stabil. Was hinter dem Rätsel steckt, warum Investoren...

DWN
Politik
Politik Steinmeier drängt auf mehr gemeinsame Rüstungsprojekte in Europa
08.07.2025

Bei seinem Besuch in Lettland hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für mehr Zusammenarbeit in der europäischen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Schwäche in China bremst Porsche: Absatz geht im ersten Halbjahr zurück
08.07.2025

Porsche muss im ersten Halbjahr 2025 einen spürbaren Rückgang beim Fahrzeugabsatz hinnehmen. Besonders in China läuft das Geschäft...