Finanzen

Insolvenz-Verfahren bei Solarworld eröffnet

Das Insolvenzverfahren des einst führenden deutschen Solarunternehmens Solarworld wurde eröffnet.
01.08.2017 17:25
Lesezeit: 1 min

Insolvenzverwalter Horst Piepenburg hat beim deutschen Solarunternehmen Solarworld nun das alleinige Sagen, berichtet Reuters. Das Amtsgericht Bonn habe am Dienstag offiziell das Insolvenzverfahren eröffnet, teilte Solarworld mit. Bis auf Vorstandschef Frank Asbeck erklärten daraufhin alle Vorstandsmitglieder ihren Rücktritt. Auch Firmengründer Asbeck kann Piepenburg nur noch zuarbeiten, alle Entscheidungen trifft nun der Insolvenzverwalter.

Rund 150 Mitarbeiter in der Konzernzentrale haben vor wenigen Tagen ihre unwiderrufliche Freistellung bekommen, wie der Sprecher des Insolvenzverwalters berichtete. In Bonn seien nun nur noch 65 Mitarbeiter mit Abwicklungsarbeiten beschäftigt.

Für den erfahrenen Sanierer Piepenburg tickt nun die Uhr. Er muss den geplanten Verkauf der beiden Produktionsstandorte in Freiberg (Sachsen) und Arnstadt (Thüringen) rasch unter Dach und Fach bringen. Denn mit der Eröffnung des Insolvenzverfahrens zahlt die Arbeitsagentur nicht mehr wie in den vergangenen drei Monaten die Löhne der 1800 verbliebenen Solarworld-Mitarbeiter, und die Erlöse reichen nicht aus, um die Personalkosten zu decken.

Nach Informationen aus Finanzkreisen will die Qatar Foundation, die hinter dem Solarworld-Großaktionär Qatar Solar steht, die beiden Werke übernehmen, um ihr Engagement in der Solarindustrie in Deutschland zu retten. Laut Piepenburg will der neue Eigentümer 450 Mitarbeiter übernehmen.

Die Aktionäre dürfen aus dem Verkauf der beiden Werke und der Produktion in den USA allerdings nicht mit Erlösen rechnen, wie Piepenburg klarmachte. „Nach derzeitigem Kenntnisstand“ sei das ausgeschlossen; das Geld geht „komplett an die Gläubiger.“ Die Solarworld-Aktie notierte am Dienstag trotzdem bei 1,55 Euro – rund fünf Prozent unter Vortagsschluss.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...