Finanzen

Schwaches Pfund hilft britischer Wirtschaft nicht

Die seit einem Jahr anhaltende Schwäche des Pfund hilft der britischen Wirtschaft nicht. Allein Spekulanten dürften davon profitiert haben.
11.08.2017 17:07
Lesezeit: 1 min

Die seit dem Austritts-Referendum im Juni 2016 anhaltende Schwäche des britischen Pfund hat der Wirtschaft Großbritanniens bislang nicht geholfen, berichtet The Times. Manche Beobachter hatten erwartet, dass ein schwächeres Pfund britische Produkte im Ausland günstiger machen und dadurch den Export stimulieren würde.

Daten verschiedener Behörden zeigen nun, dass sich diese Hoffnungen bisher nicht bewahrheitet haben. Im Gegenteil, das Handelsdefizit der britischen Volkswirtschaft mit dem Rest der Welt hat sich in den vergangenen Monaten sogar ausgeweitet.

Dem Office for National Statistics (ONS) zufolge hat sich das Defizit zwischen Mai und Juni auf 4,6 Milliarden Pfund (rund 5 Milliarden Euro) ausgeweitet. Dies stellt die größte Lücke in der Bilanz seit 9 Monaten dar, schreibt The Times. Während die Importe deutlich zulegten, habe die Produktion auf der Insel stagniert. Dem ONS zufolge seien seit einem Jahr zwar gewisse Wettbewerbsvorteile der britischen Industrie durch das schwache Pfund zu beobachten, diese würden jedoch durch eine deutliche Ausweitung der Importe – vor allem aus Kontinentaleuropa – mehr als wettgemacht.

Vom Verfall des Pfund – welches zwischen Sommer 2016 von etwa 0,75 Pfund für den Euro auf aktuell 0,90 Pfund gefallen ist – haben wahrscheinlich nur jene britischen Währungsspekulanten profitiert, die auf die Schwäche gewettet hatten. In diesem Zusammenhang erscheinen Äußerungen des Austritts-Organisators Nigel Farage von der Ukip-Partei besonders bemerkenswert. Farage hatte am frühen Morgen des Folgetages des Referendums öffentlich gesagt, dass er einen Sieg der Befürworter eines Verbleibes in der EU erwarte. Nach diesen Aussagen dürften sich die Renditemargen für Wetten auf einen Austritt deutlich ausgeweitet haben. Wenige Stunden später wurde dann der Sieg der Austrittsbefürworter verkündet. Farage selbst zog sich kurz nach dem Referendum ins Privatleben zurück.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...