Politik

Trump hält US-Militärschlag in Venezuela für Option

Präsident Trump hält einen amerikanischen Militärschlag in Venezuela für eine Option zur Lösung der Krise.
12.08.2017 00:52
Lesezeit: 1 min

US-Präsident Donald Trump zieht ein militärisches Eingreifen in den Venezuela-Konflikt in Betracht. Es gebe mehrere Möglichkeiten, darunter "eine militärische Option", sagte Trump am Freitag in seinem Golfclub in Bedminster im US-Bundesstaat New Jersey laut AFP. Trump sagte nach einem Treffen mit seinem Außenminister Rex Tillerson und der US-Botschafterin bei den UN,  Nikki Haley, laut NBC, dass die USA "mehrere Optionen" in Venezuela hätten: "Eine militärische Operation ist sicher eine Möglichkeit, die wir prüfen."

In Venezuela tobt ein erbitterter Machtkampf zwischen der Regierung, der Opposition und verschiedenen Aktivistengruppen. Mindestens 125 Menschen wurden bei den politischen Unruhen seit Anfang April getötet. Präsident Maduro hat mehrfach gesagt, dass er davon überzeugt sei, dass die Unruhen aus dem Ausland angezettelt worden seien.

Peru hat aus Protest gegen die Regierung in Caracas den venezolanischen Botschafter Diego Molero ausgewiesen. Der Diplomat müsse das Land binnen fünf Tagen verlassen, teilte das peruanische Außenministerium am Freitag mit. Hintergrund sei "der Bruch der demokratischen Ordnung" in Venezuela. Aus Protest gegen den venezolanischen Staatschef Nicolás Maduro hatte der peruanische Kongress in dieser Woche für die Ausweisung des Botschafters gestimmt.

Peru war am Dienstag außerdem Gastgeber eines Krisentreffens, bei dem zwölf amerikanische Staaten eine Abkehr von der Demokratie in Venezuela verurteilt hatten. Sie beklagten die "Unterdrückung" und "politische Verfolgung" unter Maduro und warfen ihm vor, mit der verfassunggebenden Versammlung die Demokratie zu untergraben.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...