Politik

USA wie im Bürgerkrieg: Schwere Ausschreitungen in Charlottesville

In der US-Stadt Charlottesville ist es zu schweren Ausschreitungen zwischen Rechtsextremen und Gegendemonstranten gekommen.
13.08.2017 03:23
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Bei gewaltsamen Auseinandersetzungen zwischen Rechtsextremen und Gegendemonstranten in der US-Stadt Charlottesville ist am Samstag nach Polizeiangaben mindestens eine Frau getötet worden. Beim Absturz eines Polizeihubschraubers in der Nähe kamen zwei weitere Menschen ums Leben, wie die Luftfahrtbehörden mitteilten. Ob der Absturz mit den Unruhen zusammenhängt, war jedoch zunächst nicht klar. 30 Menschen seien bei den Auseinandersetzungen verletzt worden, teilte die Polizei weiter mit. Der Gouverneur des Bundesstaates Virginia, Terry McAuliffe, machte Neo-Nazis für die Gewalt verantwortlich.

Der Bürgermeister der Stadt, Michael Signer, sagte, er sehe die Schuldigen an "der Türschwelle des Weißen Hauses" und bezichtigte "Leute in der Umgebung des Präsidenten", die Gewalt entfacht zu haben. Das Heimatschutzministerium sagte, man werde entschieden gegen "jede Form des Extremismus vorgehen".

Unter den Toten sei eine 32-jährige Frau, die von einem Auto erfasst worden sei, sagte der Polizeichef der Stadt, Al Thomas. Der Fahrer des Fahrzeugs befinde sich in Polizeigewahrsam. Es seien Mordermittlungen aufgenommen worden.

US-Präsident Donald Trump verurteilte die Ausschreitungen scharf und rief die Amerikaner zur Einigkeit auf. "Wir verurteilen auf das Schärfste diesen ungeheuerlichen Ausbruch von Hass, Fanatismus und Gewalt auf vielen Seiten", sagte er.

Auf Videos ist zu sehen, wie ein silberfarbener Dodge mit hohem Tempo von hinten auf andere Autos auffuhr. Dadurch wurden die vor dem Dodge fahrenden Autos in die Menge der Demonstranten geschoben. Der Dodge fuhr danach im Rückwärtsgang los und riss dabei zahlreiche Menschen nieder, wie Politico berichtet. Augenzeugen gaben laut Reuters an, es habe so ausgesehen, als ob der Fahrer gezielt Menschen treffen wollte. Die Polizei legte keine Details vor und bestätigte diese Berichte zunächst nicht.

Zuvor waren in der Innenstadt von Charlottesville Hunderte Menschen, die zum Teil Symbole von weißen Nationalisten und die Flagge der Konföderation trugen, mit einer ähnlichen Zahl von Gegendemonstranten aneinandergeraten. Mitglieder beider Gruppierungen trugen Helme und Schutzanzüge, einige schwenkten Holzpfosten. Die Stadtverwaltung berichtete von 15 Verletzten. Angehörige einer rechtsextremen Miliz trugen Gewehre mit sich und trugen uniformähnliche Kleidung. Der Gouverneur von Virginia rief kurz nach Ausbruch der Gefechte den Ausnahmezustand aus.

Die Spannungen haben sich an der geplanten Entfernung einer Statue eines Bürgerkriegsgenerals aus dem Stadtpark entzündet. Anhänger der ultra-nationalistischen Alt-Right-Bewegung hatten eine Großdemonstration dagegen angekündigt, die inzwischen abgesagt wurde. Bei den Zusammenstößen riefen sie "Ihr werdet uns nicht auslöschen". Gegendemonstranten hielten Schilder hoch, auf denen unter anderem "Nazis, geht nach Hause" zu lesen war.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
USA
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trotz US-Verboten finden chinesische Tech-Giganten Wege, um im KI-Rennen zu bleiben
14.06.2025

Die USA wollen Chinas Aufstieg im KI-Sektor durch Exportverbote für High-End-Chips stoppen. Doch Konzerne wie Tencent und Baidu zeigen,...

DWN
Technologie
Technologie Einsatz von Tasern: Diskussion um „Aufrüstung“ der Polizei
14.06.2025

Taser gelten als umstritten, nun will Innenminister Alexander Dobrindt damit die Bundespolizei ausrüsten. Kritik kommt von Niedersachsens...

DWN
Finanzen
Finanzen Dividendenstrategie: Für wen sie sich im Aktiendepot lohnen kann
14.06.2025

Mit einer Dividendenstrategie setzen Anleger auf regelmäßige Erträge durch Aktien. Doch Ist eine Dividendenstrategie sinnvoll, wie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Krisenmodus in der Industrie: Autohersteller weichen Chinas Regeln aus
14.06.2025

Weil China den Export kritischer Magnetstoffe drastisch beschränkt, geraten weltweite Lieferketten ins Wanken. Autohersteller suchen eilig...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft H&M baut Milliardenhandel mit Secondhand-Mode aus
14.06.2025

H&M will das Image der Wegwerfmode abschütteln – mit gebrauchten Designerstücken mitten im Flagshipstore. Wird ausgerechnet Fast...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Atomkraftgegner fordern Ende der Uran-Geschäfte mit Kreml
14.06.2025

Atomkraftgegner wenden sich an die Bundesregierung: Sie fordern einen Stopp russischer Uranlieferungen nach Lingen. Auch die hybride Gefahr...

DWN
Finanzen
Finanzen Teuer Wohnen in Deutschland: Rund jeder Siebte zahlt mehr als halben Monatslohn für Miete
14.06.2025

Nach der Mietzahlung ist bei manchen nicht mehr viel übrig für den Rest des Monats, zeigt eine Studie. Jedoch haben viele Menschen auch...

DWN
Technologie
Technologie Autoren fragen, ob ihre Werke für künstliche Intelligenz genutzt werden können – eine unmögliche Mission?
14.06.2025

Ein Ex-Spitzenmanager von Meta warnt: Wenn KI-Unternehmen vor jedem Training urheberrechtlich geschützte Werke lizenzieren müssten,...