Politik

Barcelona: Laster rast in Menschenmenge, zahlreiche Tote

Ein Lastwagen ist in Barcelona in einem Menschenmenge gerast. Die Polizei spricht von Terror. Es soll bis zu 13 Tote geben. Außerdem soll es eine Geiselnahme geben.
17.08.2017 17:29
Lesezeit: 2 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Auf Barcelonas beliebter Flaniermeile Las Ramblas ist am Donnerstag ein Lieferwagen in eine Menschenmenge gerast. Dies teilte die Polizei mit und forderte die Bevölkerung auf, die Region zu meiden. Bei dem weißen Lieferwagen, der für das Attentat benutzt wurde, soll es sich nach Medienberichten um ein gemietetes Fahrzeug gehandelt haben. Ein zweiter Lieferwagen, mit dem die Attentäter womöglich hätten fliehen wollten, sei nahe Barcelona gefunden worden, schreiben die katalanischen Zeitungen La Vanguardia und El Periódico de Catalunya unter Berufung auf die Polizei.

El Pais berichtet, die Polizei habe bekanntgegeben, dass der Fahrer absichtlich in die Menschenmenge gerast sei. Sie behandle den Fall als einen Terrorakt.

Die betroffene Gegend wurde weiträumig abgesperrt. Die Polizei bestätigte zunächst 1 Toten und 32 teils Schwerverletzte. Die Zeitungen El Mundo und El Pais berichten von 13 Toten.

Laut Sky und ABC sollen sich zwei bewaffnete Männer in einem türkischen Restaurant verschanzt haben und Geiseln genommen haben:

US-Außenminister Rex Tillerson bot Spanien die Hilfe der USA an:

Ein Reporter des staatlichen spanischen Fernsehens berichtete von einem riesigen Polizeiaufgebot, auch zahlreiche Krankenwagen waren im Einsatz. Viele Menschen liefen offenbar in Panik über die Straßen. Naheliegende U-Bahn-Stationen und andere öffentliche Verkehrsmittel seien geschlossen worden, hieß es.

Augenzeugen berichteten, der Verkehr im Zentrum sei zusammengebrochen. Die Geschäfte auf den Ramblas hätten geschlossen und ihre Fensterläden heruntergelassen. Die Polizei suche nach dem Fahrer, so das Fernsehen. Die Polizei bestätigt laut El Pais, dass es mehrere Tote gegeben habe.

CBS berichtet, dass der Täter zwanzig Jahre alt gewesen sein soll. Die Polizei veröffentlichte ein Foto des Verdächtigen:

El Pais berichtet, der Fahrer sei auf der Flucht.

Als einer der ersten Beobachter versieht der für die Deutsche Welle und das ZDF tätige Kameramann Markus Böhnisch die Tat mit dem Hashtag "Terror" und schreibt, es sei "schwer, einsame Wölfe zu stoppen":

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Polen setzt auf Atomenergie: Orlen verspricht den Bau des ersten SMR-Reaktor Europas
31.08.2025

Polen baut Europas ersten Small Modular Reactor (SMR) vom Typ BWRX-300. Während Warschau auf Kernkraft setzt, könnte Deutschland bald...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Fossiles Heizen: Explodieren die Preise 2027?
30.08.2025

Seit Jahren herrscht ein Kampf in Europa: Wie kann man die klimaschädlichsten Aspekte des Gebäudesektors in Angriff nehmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen - deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
30.08.2025

Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite, wie der Stadt Moers in NRW. Die Kommunen...

DWN
Technologie
Technologie Atomkraftwerke in Deutschland: Rückbau "läuft auf Hochtouren"
30.08.2025

Seit dem endgültigen Atomausstieg läuft in Deutschland der Rückbau von Kernkraftwerken. Doch wie weit ist dieser Prozess tatsächlich?...

DWN
Finanzen
Finanzen Erneuerbare Energien-ETF: Vergleich – wie Anleger am besten vom globalen Energieumbruch profitieren können
30.08.2025

Der weltweite Energieumbruch verändert Märkte, Technologien und Kapitalströme – und die globale Energiewende ist längst Realität....

DWN
Technologie
Technologie Europas Energie aus dem All: Die Sonne könnte 80 Prozent liefern
30.08.2025

Forscher sehen eine radikale Lösung für Europas Energiekrise: Solarkraftwerke im All sollen bis 2050 vier Fünftel des Bedarfs decken –...

DWN
Technologie
Technologie Retro-Revival: Warum die Kassette ein Comeback erlebt
30.08.2025

Retro ist wieder in – und die Musikkassette steht dabei im Mittelpunkt. Einst totgeglaubt, erlebt sie heute ein überraschendes Comeback....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zu viele Tools, zu wenig Schutz: Wie Unternehmen ihre Cyberabwehr selbst sabotieren
30.08.2025

Je mehr Sicherheitslösungen, desto sicherer? Das Gegenteil ist der Fall: Tool-Wildwuchs, inkompatible Systeme und überforderte Teams...