Deutschland

Osram kauft US-Software-Spezialist Digital Lumens

Das Münchener Unternehmen Osram kauft das US- Softwareunternehmen Digital Lumens.
23.08.2017 17:05
Lesezeit: 1 min

Auf der Suche nach weiteren Zukäufen ist der Lichttechnikkonzern Osram in den USA fündig geworden, berichtet Reuters. Die Münchner übernehmen den Software-Plattform-Anbieter Digital Lumens aus Boston, wie sie am Mittwoch mitteilten. Der Preis liege im mittleren zweistelligen Millionen-Dollar-Bereich, sagte eine mit der Situation vertraute Person.

Das US-Unternehmen mit 65 Mitarbeitern, das bisher einer Gruppe von Wagniskapitalfonds gehört, ist ein Spezialist für industrielle Internet-of-things-Anwendungen: Mit Hilfe der Plattform können in großen Gebäuden Steuerungselemente für Licht, Lüftung, Heizung oder Jalousien gebündelt werden. Zu den Kunden von Digital Lumens zählen etwa die Nahrungsmittelkonzerne Nestle und Dole oder die Fluggesellschaft SAS.

Osram sieht in der Digitalisierung von Gebäudetechnik große Wachstumschancen. Der Konzern mache den nächsten Schritt, „neue Geschäftsmodelle jenseits von Beleuchtung zu realisieren“, sagte Technikvorstand Stefan Kampmann. Die Verbindung von Software und Sensorik auf einer Plattform ermögliche ein besseres Verständnis der Nutzungs- und Umgebungsbedingungen von Räumen. Die Kunden können gegen eine monatliche Gebühr auf Sensordaten zugreifen und erhalten so einen genauen Überblick über die Kosten für den Unterhalt von Gebäuden. Laut Kampmann ist die Plattform offen für andere Hersteller von Lichtprodukten.

Konzernchef Olaf Berlien hatte Ende Juli gesagt, dass sein Haus weiter an Zukäufen interessiert sei und sich weltweit verschiedene Dinge angucke, vor allem kleinere Technologieanbieter oder Start-ups. Mit Übernahmen, Kooperationen und Beteiligungen wolle sich das Unternehmen in den Zukunftsfeldern autonomes Fahren, intelligente Lichtsteuerung und Industrie 4.0 stärken. Früheren Konzernangaben zufolge sind Zukäufe bis zu insgesamt 500 Millionen Euro möglich.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsches Wachstumspaket sorgt für Jubel – im Ausland
29.04.2025

Inmitten der weltwirtschaftlichen Unsicherheiten, angefacht durch Donald Trumps aggressiven Zollkurs gegenüber China, sorgt ausgerechnet...

DWN
Panorama
Panorama Fast alle haben in Spanien und Portugal wieder Strom
29.04.2025

Ein massiver Stromausfall stürzt die Iberische Halbinsel ins Chaos. Erst nach vielen Stunden können die meisten aufatmen. Eine wichtige...

DWN
Politik
Politik Kanada-Wahl: Liberale siegen knapp – Trump mischt sich ein
29.04.2025

Auf dem Wahlzettel stand Trump in Kanada nicht – trotzdem wirbelte der US-Präsident die Parlamentswahl im Nachbarland durcheinander. Den...

DWN
Politik
Politik Trumps nächster Coup: Tiefseebergbau in internationalen Gewässern
29.04.2025

US-Präsident Donald Trump verfolgt eine neue wirtschaftspolitische Linie, die das umstrittene Thema Tiefseebergbau in den Fokus rückt....

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell: Jetzt in Gold investieren – warum Edelmetalle unbedingt ins Portfolio gehören
29.04.2025

Goldpreis aktuell? Weiterhin auf Rekordkurs! Während der US-Dollar und die Weltwirtschaft unter Druck geraten, ist das gelbe Edelmetall...

DWN
Politik
Politik Ehemaliger NATO-Generalsekretär Rasmussen warnt: Der Westen steht vor dem Kollaps – Europa muss sich von den USA emanzipieren
29.04.2025

Der frühere NATO-Generalsekretär und dänische Premierminister Anders Fogh Rasmussen warnt vor dem endgültigen Bruch der...

DWN
Technologie
Technologie AI Continent Action Plan: Wie Europa die USA und China vom KI-Thron stoßen will
28.04.2025

Die Europäische Kommission hat einen ehrgeizigen Plan vorgestellt, um Europa zur führenden Kraft im Bereich der Künstlichen Intelligenz...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft E-Auto-Förderung: Wie geht es weiter und was plant die neue Bundesregierung?
28.04.2025

Das Ziel bleibt eindeutig – der genaue Weg aber offen. "Wir werden die E-Mobilität mit Kaufanreizen fördern", steht im...