Politik

Netanjahu warnt Putin: Iran ist eine Bedrohung für die ganze Welt

Der israelische Geheimdienst will über Informationen verfügen, wonach der Iran eine akute Gefahr darstellt.
24.08.2017 02:34
Lesezeit: 1 min

Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanyahu sagte am Mittwoch bei seinem Besuch beim russischen Präsidenten Wladimir Putin, dass die Stärkung der Positionen Irans in Syrien eine Bedrohung für Israel und die ganze Welt sei. "Der Iran macht enorme Anstrengungen, seine Präsenz in Syrien zu zementieren. Dies stellt eine Bedrohung für Israel, den Nahen Osten und die ganze Welt dar (…). Der Iran ist in einem fortgeschrittenen Stadium der Kontrolle und Beeinflussung von Irak und Jemen. Der Iran kontrolliert auch den Libanon", zitiert die Tass Netanjahu. Er betonte, dass der gemeinsame Kampf Russlands und Israels gegen ISIS wichtig sei. "Wir dürfen nicht vergessen, dass der Iran weiterhin den Staat Israel bedroht. Der Iran bewaffnet Terrororganisationen. Das Land ermutigt und initiiert den Terror", so Netanjahu, der bei seinem Russland-Besuch vom Mossad-Chef Yossi Cohen begleitet wurde. Cohen soll laut Times of Israel Putin "sensible, glaubwürdige und sehr verstörende Geheimdiensterkenntnisse" über den Iran vorgelegt haben. Netanjahu sagte nach dem Besuch vor Pressevertretern in Moskau, Israel werde umgehend reagieren, sollte der Iran "rote Linien" überschreiten.

Netanjahu schrieb nach seinem Besuch auf Facebook, dass jeder Besuch bei Putin zur Stärkung der Sicherheit Israels beigetragen hat – und so sei es auch diesmal gewesen. Die staatliche russische Nachrichtenagentur TASS berichtet nur knapp über die israelischen Warnungen bezüglich des Iran.

Unklar bleibt, ob Netanjahus Besuch in Moskau eine Veränderung in den russisch-iranischen Beziehungen herbeiführen wird. "Die herrschende Meinung (Anm. d. Red. in Moskau) ist, dass der Iran immer noch ein Partner in Syrien ist und jetzt nicht die Zeit ist, Spannungen zu säen", zitiert Bloomberg Alexander Shumilin, Leiter des Nahost-Konflikt-Analysezentrums am Regierungsinstitut Nordamerikastudien in Moskau. Was Russland machen könne, sei, dass dem Iran die Stärkung seiner Positionen in West-Syrien erlaubt wird, da sich diese Gebiete in weiter Ferne von Israel befinden.

Cohen hatte zuvor Washington besucht, um sich mit US-Regierungsvertretern über den Einfluss des Irans und der Hisbollah in Syrien zu unterhalten. Die israelische Militärwebseite DebkaFile berichtet, dass Cohen "mit leeren Händen" nach Israel zurückgekehrt sei. Dafür gebe es drei Gründe: Zum einen habe die US-Regierung genug mit den innenpolitischen Krisen zu tun. Zum anderen habe Trump beschlossen, die kriegerischen Aktivitäten der USA in Syrien ausschließlich auf den Kampf gegen ISIS zu konzentrieren. Letztlich habe sich Trump geweigert, sich an seine Vereinbarung mit Putin zu halten – vor allem in Bezug auf die Schaffung von Deeskalationszonen zur Lösung des Syrien-Konflikts.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...