Finanzen

Kreditvergabe in Euro-Zone zieht leicht an

Lesezeit: 1 min
28.08.2017 17:06
Die Kreditvergabe an Unternehmen und Privathaushalte wurde im Juli leicht gesteigert.
Kreditvergabe in Euro-Zone zieht leicht an

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Das viele billige Geld der Europäischen Zentralbank (EZB) schiebt im Zusammenspiel mit der wirtschaftlichen Erholung in Europa die Kreditvergabe im Euro-Währungsraum an, berichtet Reuters. Banken in der Euro-Zone vergaben im Juli an Unternehmen 2,4 Prozent mehr Darlehen als vor Jahresfrist, wie die EZB am Montag in Frankfurt mitteilte. Im Juni lag der Anstieg noch bei 2,0 Prozent. Auch zu den privaten Haushalten findet die von der seit Jahren betriebenen expansiven Geldpolitik erzeugten Geldflut langsam ihren Weg. Im Juli reichten Banken 2,6 Prozent mehr Kredite an Privathaushalte aus als ein Jahr zuvor. Bereits im Juni lag der Zuwachs in dieser Höhe.

Der konjunkturelle Aufschwung habe sich gefestigt. Damit wachse die Investitionsbereitschaft und der Finanzierungsbedarf der Unternehmen, kommentierte KfW-Chefvolkswirt Jörg Zeuner die Zahlen. „Da die Banken intensiven Wettbewerb verspüren, dürften die Kreditkonditionen auch im Falle steigender Nachfrage günstig bleiben,“ sagte der oberste Ökonom der staatlichen Förderbank. „Für eine geordnete Rückkehr zu einer normalen Geldpolitik ist dies eine gute Entwicklung.“

Die Europäische Zentralbank (EZB) verfolgt schon seit längerem einen ultralockeren geldpolitischen Kurs. Mit einem Leitzins auf dem Rekordtief von 0,0 Prozent will sie für günstige Finanzierungsbedingungen sorgen. Darüber hinaus erwerben die Währungshüter seit März 2015 massiv Staatsanleihen und andere Schuldenpapiere, um Banken zur stärkeren Vergabe von Krediten zu bewegen. Monatlich kaufen die EZB und die nationalen Euro-Notenbanken derzeit Titel im Volumen von 60 Milliarden Euro. EZB-Präsident Mario Draghi sieht die Notenbank allerdings wegen einer weiterhin schwachen Inflationsentwicklung noch nicht am Ziel. Die auf ein Volumen von 2,28 Billionen Euro angelegten Käufe laufen zum Jahresende aus. Der EZB-Rat will im Herbst über die Zukunft der Anleihekäufe beraten.

Der Hauptzweck des Anleihe-Kaufprogramms dürfte allerdings darin liegen, die Finanzierungszinsen der überschuldeten Eurostaaten an den globalen Kapitalmärkten zu senken. Indem die EZB als potentieller Käufer der Schuldscheine mit praktisch unbegrenzter Liquidität in Erscheinung tritt, werden die Renditeforderungen der Geldgeber gedrückt und die Regierungen der betroffenen Staaten können sich günstiger verschulden.

Die von der Euro-Notenbank genau beobachtete Geldmenge M3 stieg im Juli um 4,5 Prozent nach einem Plus von 5,0 im Juni. Das ist der schwächste Anstieg seit Oktober 2016. Volkswirte hatten mit einem Zuwachs von 4,9 Prozent gerechnet. Zu M3 zählen neben Bargeld und Einlagen auf Girokonten auch Geldmarktpapiere sowie Schuldverschreibungen. Geldmengenwachstum und Inflation sind mittel- bis langfristig eng miteinander verbunden. Wächst die Geldmenge stark, signalisiert dies eine potenzielle Inflationsgefahr.


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Halbzeit Urlaub bei ROBINSON

Wie wäre es mit einem grandiosen Urlaub im Juni? Zur Halbzeit des Jahres einfach mal durchatmen und an einem Ort sein, wo dich ein...

DWN
Technologie
Technologie 3D Spark: Ein Hamburger Start-up revolutioniert die Bahnbranche
25.04.2024

Die Schienenfahrzeugindustrie befindet sich in einem grundlegenden Wandel, in dessen Verlauf manuelle Fertigungsprozesse zunehmend...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Automesse China 2024: Deutsche Autohersteller im Preiskrieg mit BYD, Xiaomi und Co.
25.04.2024

Bei der Automesse in China steht der eskalierende Preiskrieg bei Elektroautos im Vordergrund. Mit hohen Rabatten kämpfen die Hersteller...

DWN
Politik
Politik Bericht: Habeck-Mitarbeiter sollen Kritik am Atom-Aus missachtet haben
25.04.2024

Wichtige Mitarbeiter von Bundesministern Habeck und Lemke sollen laut einem Bericht interne Zweifel am fristgerechten Atomausstieg...

DWN
Finanzen
Finanzen Feiertagszuschlag: Was Unternehmer an den Mai-Feiertagen beachten sollten
25.04.2024

Feiertagszuschläge sind ein bedeutendes Thema für Unternehmen und Arbeitnehmer gleichermaßen. Wir werfen einen genauen Blick auf die...

DWN
Finanzen
Finanzen Teurer Anlegerfehler: Wie der Blick in den Rückspiegel fehlgeht
25.04.2024

Anleger orientieren sich an den Renditen der vergangenen drei bis zehn Jahre, um Aktien oder Fonds auszuwählen. Doch laut Finanzexperten...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kommunikation im Wandel – Was es für Unternehmen in Zukunft bedeutet
25.04.2024

In einer Ära schneller Veränderungen wird die Analyse von Trends in der Unternehmenskommunikation immer entscheidender. Die Akademische...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Lieferdienste in Deutschland: Bei Flink, Wolt und anderen Lieferando-Konkurrenten geht es um alles oder nichts
25.04.2024

Getir, Lieferando, Wolt, UberEats - es fällt schwer, in deutschen Großstädten beim Angebot der Essenskuriere den Überblick zu...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Familienunternehmer in Sorge: Land verliert an Wettbewerbsfähigkeit
25.04.2024

In einer Umfrage kritisieren zahlreiche Familienunternehmer die Politik aufgrund von übermäßiger Bürokratie und Regulierung. Besonders...