Finanzen

Preise für Treibstoff ziehen nach Wirbelsturm deutlich an

Die Preise für Benzin und Diesel sind in Folge des Wirbelsturms Harvey in den USA deutlich gestiegen.
30.08.2017 16:58
Lesezeit: 1 min

Die Folgen des Wirbelsturms „Harvey“ machen den Ölmärkten am Mittwoch zu schaffen. Vor allem die Preise für Ölprodukte in den USA wie Benzin und Diesel zogen an den Terminmärkten an, während die Notierungen für Rohöl leicht sanken, berichtet Reuters. Die Kurse der US-Terminkontrakte auf Benzin und Diesel stiegen um 3,3 und 1,9 Prozent. US-Benzin ist nunmehr so teuer wie zuletzt im Juli 2015, Diesel wie Anfang Januar.

Experten vermuten, dass schon rund 20 Prozent der US-Raffinerie-Kapazitäten durch „Harvey“ ausgefallen sind. Nordseeöl der Sorte Brent verbilligte sich hingegen um 0,4 Prozent auf 51,79 Dollar je Barrel (159 Liter). US-Leichtöl WTI kostete mit 46,32 Dollar 0,3 Prozent weniger.

Börsianer führten dies darauf zurück, dass wegen der wetterbedingten Schließung von Raffinerien die Nachfrage nach Rohöl scheinbar sinke. Auch die größte US-Raffinerie Port Arthur, die von Motiva Enterprises betrieben wird und 135 Kilometer östlich von Houston liegt, ist betroffen. Dem Betreiber zufolge lag die Produktion am Dienstagabend dort bei nur noch 40 Prozent. Insider rechneten damit, dass die Raffinerie komplett geschlossen werden muss.

Der französischen Ölkonzern Total fuhr seine Produktion - ebenfalls in Port Arthur - schon um etwa die Hälfte zurück. Experten warnten, dass ein Wiederhochfahren der Anlagen Wochen in Anspruch nehmen kann. Derweil veröffentlichte der US-Branchenverband API seine Schätzungen für die Ölbestände in der vergangenen Woche. Die Folgen von „Harvey“ sind darin zwar noch nicht berücksichtigt. Sie zeigen aber, dass die Ölschwemme in den USA allmählich abflaut.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Erbe aufteilen: So sichern Sie den Verbleib Ihres Partners im gemeinsamen Haus
19.07.2025

Sind Sie wiederverheiratet und haben Kinder aus früheren Beziehungen? Dann ist besondere Vorsicht geboten, wenn es darum geht, Ihr Erbe...

DWN
Finanzen
Finanzen Unser neues Magazin ist da: Kapital und Kontrolle – wem gehört Deutschland?
19.07.2025

Deutschland ist reich – doch nicht alle profitieren. Kapital, Einfluss und Eigentum konzentrieren sich zunehmend. Wer bestimmt wirklich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung: Wann Verspätungszuschläge unzulässig sind
19.07.2025

Viele Steuerzahler ärgern sich über Verspätungszuschläge, wenn sie ihre Steuererklärung zu spät abgeben. Doch nicht immer ist die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...