Politik

Chinesen kaufen Banque Internationale a Luxembourg

Die chinesische Legend Group hat 90 Prozent der Banque Internationale a Luxembourg übernommen.
04.09.2017 23:18
Lesezeit: 2 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Legend Holdings, der Eigentümer des chinesischen Computerherstellers Lenovo kauft dem Herrscherhaus von Katar die Banque Internationale a Luxembourg (BIL) ab. Die Legend Holdings zahlt 1,48 Milliarden Euro für den 90-prozentigen Anteil des Herrscherhauses, wie sie am Freitag mitteilte. Die restlichen zehn Prozent an der Bank besitzt das Großherzogtum Luxemburg. Der Kauf ist laut China Daily die bisher größte Transaktion eines chinesischen Unternehmens zum Erwerb einer europäischen Privatbank. Für Legend ist es der größte Auslands-Deal bisher. Der Kauf erfolgt über das in Hongkong ansässige Investment-Vehikel Beyond Leap Limited. Neben dem Computer-Geschäft, dem Technologie- und Luftfahrtbereich und Finanzdienstleistungen ist Legend Holdings auch im Lebensmittelsektor aktiv, unter anderem in Australien.

Für China ist die Übernahme von strategischer Bedeutung: Legend-Chairman Liu Chunzhi sagte laut China Daily, dass die Bank europäischen Unternehmen bei der Finanzierung des Projekts "Neue Seidenstraße" helfen soll. Zu diesem Zweck will Legend auch weitere europäische Banken kaufen.

Das vom früheren Ministerpräsidenten Katars, Scheich Hamad bin Dschassim al-Thani und anderen Mitgliedern des Herrscherhauses kontrollierte Investmentvehikel Precision Capital hatte BIL 2012 nach der Zerschlagung der französisch-belgischen Großbank Dexia übernommen. In Deutschland gehört den Investoren aus Katar die Privatbank Merck Finck.

Liu Chuanzi, Gründer und Vorstandsvorsitzender von Legend Holdings, sagte zu dem Deal laut BIL-Mitteilung:

„Dies ist für Legend eine wichtige und spannende strategische Investition. Finanzdienstleistungen zählen zu den wichtigsten Zielsektoren von Legend Holdings. Die geschäftliche Stabilität, der Vermögensumfang und das Wachstumspotenzial der BIL in Hinblick auf ihren Umsatz und Gewinn erfüllen Legends Kriterien für Schlüsselanlagen. Es bekräftigt Legends Ziel, in Schlüsselanlagen zu investieren.“

„Legend Holdings verfügt über umfassende Erfahrung im Finanzdienstleistungssektor und hat sich in den letzten Jahren im Sektor solide entwickelt. Die BIL ist eine gut geführte und angesehene Universal-Bankengruppe, die stark in der Geschichte von Luxemburg verwurzelt ist. Wir sind bestrebt, diesen Status zu erhalten und noch weiter auszubauen, indem wir die Bank und ihre bestehende Geschäftsführung unterstützen, die BIL von einem landesweit führenden Unternehmen in eine internationale Bankenmarke mit Sitz in Luxemburg auszubauen. Unseres Erachtens nach kann Legend als langfristiger strategischer Aktionär zu den internationalen Geschäftsentwicklungsmöglichkeiten der Bank und der Anwendung von Finanztechnologie beitragen sowie unsere Mission, großartige Unternehmen zu schaffen, umsetzen.“

„Wir möchten uns bei Precision Capital, dem Luxemburger Staat und der Geschäftsführung der BIL für ihre Unterstützung bedanken. Wir freuen uns auf eine enge Zusammenarbeit mit dem Staat Luxemburg und der Bank in den kommenden Jahren.“

Die 1856 gegründete Banque Internationale à Luxembourg ist die älteste Universalbank des Großherzogtums. Sie hat in den wichtigsten Entwicklungsphasen der luxemburgischen Wirtschaft schon immer eine aktive Rolle gespielt. Heute ist sie in den Bereichen Retail Banking, Private Banking und Corporate Banking sowie an den Finanzmärkten tätig. Mit mehr als 2.000 Mitarbeitern ist die Bank in den Finanzzentren von Luxemburg, der Schweiz (seit 1984), von Dänemark (seit 2000), des Nahen Ostens (seit 2005) und von Schweden (seit 2016) vertreten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Pharma-Aktien: Milliardenjagd der Konzerne nimmt Fahrt auf
13.06.2025

Pharma-Unternehmen stehen vor einer Übernahmewelle historischen Ausmaßes: Mit Milliarden an freiem Kapital greifen die Giganten nach...

DWN
Technologie
Technologie Aus Müll wird Luxus: Pilzleder soll Tierhaut und Plastik ersetzen
12.06.2025

Tierhaut ist grausam, Kunstleder giftig – jetzt soll Abfall die Rettung bringen: Schwedische Forscher züchten edles Leder aus Pilzen,...

DWN
Politik
Politik Fall Gelbhaar: Grüne gestehen Fehler ein
12.06.2025

Erst lösten die Vorwürfe gegen den damaligen Grünen-Bundestagsabgeordneten Stefan Gelbhaar Aufregung aus – dann kamen Zweifel an ihrer...

DWN
Technologie
Technologie Wenn Klimarettung zur Illusion wird: Die Selbsttäuschung der Tech-Eliten
12.06.2025

Sie predigen Nachhaltigkeit, verbrauchen aber gigantische Energiemengen: Während Tech-Milliardäre den Planeten retten wollen, heizen ihre...

DWN
Politik
Politik Trump spielt mit dem Welthandel – und riskiert den Crash
12.06.2025

Ex-Handelsminister Wilbur Ross warnt: Trump führt einen Wirtschaftskrieg gegen die ganze Welt – kalkuliert, aggressiv und ohne...

DWN
Technologie
Technologie Mittelstand: mehr als 100.000 Euro jährlich durch Solaranlage und E-Autos sparen
12.06.2025

Solaranlagen und E-Autos sind für Unternehmen längst mehr als Prestigeprojekte. Eine neue Analyse zeigt anhand konkreter Lastgänge und...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis treibt Zentralbanken: Gold überholt den Euro
12.06.2025

Rekord beim Goldpreis: Gold wird zur zweitgrößten Reserve nach dem Dollar. Die EZB zeigt, warum Zentralbanken den Euro zunehmend...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Biontech Curevac Übernahme: Milliarden-Deal für mRNA-Krebstherapien
12.06.2025

Biontech greift nach Curevac – und verfolgt damit ehrgeizige Pläne in der Krebsmedizin. Der milliardenschwere Deal soll Know-how...