Politik

Piloten-Revolte bei Air Berlin: 100 Flüge gestrichen

Die Air Berlin streicht zahlreiche Flüge, weil sich viele Piloten krank gemeldet haben.
12.09.2017 09:34
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mitten im Verkaufsprozess muss die insolvente Fluggesellschaft Air Berlin Dutzende Flüge streichen. "Wir verzeichnen aktuell ungewöhnlich viele Krankmeldungen der Piloten", erklärte die Airline am Dienstag. "Bislang sind rund 70 Flüge gestrichen für heute." Das Unternehmen rief auf seiner Internetseite betroffene Fluggäste auf, nicht zum Flughafen zu kommen und sich stattdessen an die Hotline zu wenden. Die Bild-Zeitung berichtete, Hintergrund der Flugausfälle sei eine Piloten-Revolte. Denn am Montag seien die Verhandlungen zum Übergang von 1200 Air-Berlin-Piloten auf den potenziellen neuen Käufer von der Geschäftsführung abgebrochen worden. Vertreter der Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit waren zunächst nicht für eine Stellungnahme zu erreichen.

Die Konzernspitze reagierte mit drastischen Worten, wie am Dienstag aus einem Brief an die Mitarbeiter hervorgeht, der der Nachrichtenagentur Reuters vorlag. "Heute ist ein Tag, der die Existenz der Air Berlin bedroht", schrieb Manager Oliver Iffert an die Belegschaft. Tausende von Passagieren seien auf dem Weg zu den Flughäfen und würden dort vergeblich auf ihren Abflug warten. Zudem berichteten die Medien intensiv darüber. "In einem schlechteren Licht kann ein Unternehmen gar nicht dastehen als die Air Berlin am heutigen Tage." Der Grund für die Flugstreichungen sei eindeutig: "Es gibt heute rund 200 Krankmeldungen im Cockpit, vor allem von Kapitänen."

Air Berlin hatte Mitte August Insolvenz angemeldet. Interessenten können ihre Angebote bis zum 15. September abgeben. Eine Entscheidung über den Verkauf der Airline als Ganzes oder Teile davon könnte schon am 21. September fallen. "Gerade in dieser angespannten Situation sind die heutigen Ereignisse pures Gift", schrieb Iffert. Sie könnten die "Sanierungschancen und die weitere Betriebsfortführung der Air Berlin gefährden".

Allein gut 50 Flüge von und nach Berlin-Tegel fielen nach Angaben eines Flughafen-Sprechers aus. Von Düsseldorf aus wurden 16 Flüge gestrichen und von München aus sieben. Air Berlin betreibt auch für den Lufthansa-Ableger Eurowings Dutzende Flüge. Eurowings wurde von den Berlinern nach eigenen Angaben kurzfristig darüber informiert, dass "zahlreiche" betroffene Maschinen am Boden bleiben würden. Dennoch erklärte die Billigtochter der Lufthansa, dass der überwiegende Teil der täglich 650 Eurowings-Flüge wie geplant stattfinden werde.

Zuletzt musste Air Berlin schon zahlreiche Langstreckenflüge streichen, um Kosten zu sparen. Denn mangels Vertrauen der Kunden brachen die Buchungen ein und hätten somit zu einem Verlustgeschäft geführt. Anfang der Woche hatte Air Berlin angekündigt, ab dem 25. September sein Karibik-Flugprogramm ab Düsseldorf zu beenden und die Streichung von USA-Flügen vorzuziehen. Grund dafür war, dass ein Leasingunternehmen mehrere A330 Maschinen zurückhaben wollte, wie Reuters aus Branchenkreisen erfahren hat.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...