Finanzen

Bitcoin droht komplette Zerschlagung in China

Gerüchten zufolge will China die Bitcoin-Infrastruktur im Land komplett zerschlagen.
18.09.2017 15:57
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Unbestätigten Angaben zufolge steht die gesamte Infrastruktur der Digitalwährung Bitcoin in China kurz vor der Zerschlagung. Wie das Wall Street Journal unter Verweis auf nicht namentlich genannte Quellen berichtet, bereitet die Regierung in Peking weitreichende Maßnahmen vor, die das Ende des Bitcoin-Handels im Land einleiten könnten.

Demnach sollen nicht nur die Bitcoin-Börsen – von denen sich die drei größten weltweit in China befinden – geschlossen werden, sondern auch alle Kanäle verboten werden, über die Bitcoin gehandelt werden können.

Erst vor wenigen Tagen brach der Kurs der Kryptowährung mehrfach stark ein, nachdem zwei bekannte Handelsplätze den Betrieb eingestellt hatten. Die chinesische Finanzaufsicht hatte zuvor angekündigt, eine härtere Gangart gegen Bitcoin einzuleiten.

Ein Großteil der Kursverluste konnte in den vergangenen Tagen jedoch wieder wettgemacht werden. Derzeit steht der Kurs wieder über der Marke von 4000 Dollar.

Seit Längerem wird spekuliert, ob mithilfe der Kryptowährung illegal Gelder aus China herausgeschleust werden. Der Finanzblog Zerohedge berichtet, dass die Regierung in Peking das Bitcoin-Netzwerk verdächtigt, die nötige Infrastruktur zu bieten, um die gegen die Kapitalflucht erlassenen Maßnahmen der Finanzaufsicht zu umgehen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Technologie
Technologie Heinz Nixdorf und der Wandel der deutschen Computerindustrie
08.04.2025

Das größte Computermuseum der Welt in Paderborn trägt seinen Namen. Der Grundstock für die Sammlung wurde mit Rechen- und...

DWN
Finanzen
Finanzen Handelskrieg: Optionen für das große Geld schwinden – Rezession droht
08.04.2025

Innerhalb von nur zwei Tagen haben die globalen Märkte einen dramatischen Verlust von 5,4 Billionen Dollar erlitten. Während die großen...

DWN
Politik
Politik Ukraine Krieg: Selenskyj bestätigt erstmalig ukrainische Truppenpräsenz in russischer Region
08.04.2025

Dies ist das erste Mal seit Beginn der russischen Invasion vor mehr als drei Jahren, dass Selenskyj öffentlich die Anwesenheit...

DWN
Politik
Politik Stillstand im Bundestag: Union und SPD streichen Sitzungswoche – aus Furcht vor der AfD?
08.04.2025

Die Sitzungswoche des Bundestags für diese Woche wurde auf Betreiben von Union und SPD gestrichen – mitten in Krisenzeiten und während...

DWN
Finanzen
Finanzen Trump-Zölle: Europäischen Aktienmärkten droht dreimonatiger Bärenmarkt
08.04.2025

Die europäischen Aktienmärkte stehen angesichts der jüngsten Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, neue Zölle auf Handelswaren...

DWN
Politik
Politik Koalitionsverhandlungen vorm Abschluß? US-Zölle drücken aufs Tempo - Ist die schwarz-rote Koalition bald Realität?
08.04.2025

Schlussspurt bei Union und SPD: Stehen die Gespräche vor einem möglichen Abschluß? Nicht zuletzt angesichts der internationalen Lage und...

DWN
Politik
Politik Migration: Während der Koalitionsverhandlung stoppt das Innenministerium plötzlich die Aufnahme der UN-Flüchtlinge
08.04.2025

Für die Umsiedlung schutzbedürftiger Flüchtlinge wurde ein vorläufiger Aufnahmestopp verhängt. Deutschland hatte jährlich 6550...

DWN
Politik
Politik Handelskrieg: Was können Unternehmer und Verbraucher jetzt tun?
08.04.2025

Nüsse horten? Jeans bunkern? In Motorräder investieren? Der sich anbahnende Handelskrieg macht vielen Angst. Doch davon sollte man sich...