Finanzen

Gestrichene Flüge: Ryanair erwägt zwangsweise Urlaubskürzung

Die Fluggesellschaft Ryanair erwägt Zuckerbrot und Peitsche, um ihre Piloten zurück ins Cockpit zu bekommen.
21.09.2017 17:11
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die irische Billigfluglinie Ryanair erwägt, mit einer Urlaubskürzung sowie Extra-Zahlungen für Piloten weitere Flugabsagen zu vermeiden. Die Fluglinie könne von den Piloten den Verzicht auf eine Woche Urlaub verlangen, sagte Ryanair-Chef Michael O'Leary am Donnerstag auf der Hauptversammlung der Fluggesellschaft. Dies sei in Verträgen so verankert. Die Piloten würden dafür einen finanziellen Ausgleich bekommen. Zudem gebe es Angebote für einen freiwilligen Verzicht auf Urlaubstage. Er glaube, die Lage sei jetzt unter Kontrolle. Dennoch könne er nicht garantieren, dass es nicht weitere Flugabsagen geben werde, sagte O'Leary.

Ryanair hat für September und Oktober mehr als 2000 Flüge gestrichen, wofür die Fluglinie vor allem eine verfehlte Urlaubsplanung für seine Piloten verantwortlich machte. Der Konkurrent Norwegian Air werbe außerdem Piloten ab, was O'Leary mit Extra-Zahlungen an seine Beschäftigten verhindern will. Die Gewinnprognose für das Unternehmen in diesem Jahr werde dadurch nicht beeinflusst, sagte er.

Die Ausfälle hatten Kunden verärgert und auch den Aktienkurs des Unternehmens unter Druck gesetzt. Außerdem kündigte die EU-Kommission eine Untersuchung an.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...