Finanzen

Ermittlungen gegen Deutschland-Chef von Versicherung AIG

Gegen den Deutschland-Chef der Versicherung AIG laufen Ermittlungen.
06.10.2017 16:50
Lesezeit: 1 min

Der Deutschland-Chef des US-Versicherungskonzerns AIG ist ins Visier der Staatsanwaltschaft geraten. Dabei geht es einem Bericht der Süddeutschen Zeitung zufolge um einen Streit mit Vermittlern von Policen an US-Soldaten in Deutschland, die sich um einen Großteil ihrer Vertriebsprovisionen geprellt fühlen. Eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft Frankfurt bestätigte am Freitag, dass gegen den AIG-Manager Alexander Nagler, seinen Vorgänger als Deutschland-Chef und den früheren Chef-Buchhalter von AIG in Deutschland ein Ermittlungsverfahren laufe. Dabei gehe es um den Vorwurf des Betrugs und der Untreue. Im Zuge der Ermittlungen seien auch die Deutschland-Zentrale in Frankfurt und Naglers Wohnung durchsucht worden.

Eine AIG-Sprecherin wollte sich dazu mit Verweis auf das laufende Verfahren nicht äußern. „Wir sind zuversichtlich, dass die auf zu Unrecht erhobenen Vorwürfen basierenden Verfahren eingestellt werden.“

Hintergrund ist dem Zeitungsbericht zufolge der Ausstieg der AIG aus dem Geschäft mit Versicherungen für Militärangehörige im Jahr 2015. Die Policen, unter anderem für Autos, Hausrat und andere private Risiken, seien auch von Vermittlern in der Nähe der US-Militärstandorte in Deutschland verkauft worden. Die nun arbeitslos gewordenen Versicherungsvertreter hätten sich danach beschwert, dass AIG ihre Provisionsansprüche kleingerechnet habe. Drei Betroffene hätten daraufhin Strafanzeige gestellt.

Der in der Finanzkrise ins Wanken geratene US-Konzern konzentriert sich heute auf Industrieversicherungen.

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...