Deutschland

Deutsche Schulen haben Probleme wegen Unterrichts-Ausfall

Einer Studie zufolge ist der Unterrichtsausfall in Deutschland doppelt so hoch, wie offiziell dargestellt.
07.10.2017 23:05
Lesezeit: 1 min

In deutschen Schulen fällt einer Studie zufolge rund zweimal mehr Unterricht aus als von Bildungsministern und Behörden behauptet. Etwa fünf Prozent aller Unterrichtsstunden würden ersatzlos gestrichen, berichtete die AFP. Offiziell wurde der Unterrichtsausfall hingegen bislang auf zwei bis drei Prozent der Stunden beziffert, berichtet die Nachrichtenagentur AFP.

Wie aus einer repräsentativen Studie in Zusammenarbeit mit einem Marktforschungsteam der Firma Statista weiter hervorgeht, kommen zu den ausgefallenen Unterrichtsstunden noch einmal weitere fünf Prozent Vertretungsunterricht hinzu. Insgesamt werden demnach also zehn Prozent der Stunden irregulär oder gar nicht unterrichtet.

Der Untersuchung zufolge fehlt zudem in vielen Fällen den Vertretungslehrern das Fachwissen, um die ausgefallenen Kollegen angemessen zu ersetzen. So werden Mathematiklehrer nur zu 44 Prozent von anderen Mathematiklehrern ersetzt. In Kunst, Französisch und Latein liegt der Anteil der fachfremden Lehrer sogar bei mehr als 80 Prozent, wie die Studie ergab.

Als weiteres schwerwiegendes Problem stellt die Untersuchung eine Gerechtigkeitslücke beim Stundenausfall fest. Bei Schülern aus Haushalten mit einem Nettoeinkommen von weniger als 3.000 Euro beträgt der Unterrichtsausfall zwölf Prozent – bei Schülern aus Haushalten mit mehr als 5.000 Euro Nettoeinkommen hingegen knapp drei Prozent.

Für die Studie riefen Zeit und Zeit Online ihre Leser Anfang August auf, ihre Erfahrungen mitzuteilen und Daten zur Verfügung zu stellen. Insgesamt 3643 Leser nahmen teil – 1787 Lehrer, 1110 Eltern und 746 Schüler.

Die Zahl der Teilnehmer und eine anschließende Datengewichtung durch die Experten von Statista ermöglichten den Angaben zufolge repräsentative Aussagen für ganz Deutschland. Laut Zeit handelt es sich um die bundesweit erste repräsentative Untersuchung zum Thema.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...