Finanzen

Lufthansa gibt Kauf-Gebot für Alitalia ab

Lesezeit: 1 min
16.10.2017 16:28
Die Lufthansa hat ein Gebot für die angeschlagene Alitalia abgegeben.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Lufthansa hat ein Angebot für einen Teil der angeschlagenen italienischen Fluggesellschaft Alitalia abgegeben. Es sei ein Konzept für eine neu strukturierte Alitalia mit einem fokussierten Geschäftsmodell eingereicht worden, teilte das Unternehmen am Montag mit. „Damit hat sich die Lufthansa Group gegen die Abgabe eines Angebots für die gesamte Airline entschieden“, hieß es weiter. Über Details sei mit den bei Alitalia eingesetzten Kommissaren Stillschweigen vereinbart worden.

Zuvor berichtete die Tageszeitung Corriere della Sera, dass die Lufthansa  ein Gebot über 500 Millionen Euro für die angeschlagene Fluggesellschaft Alitalia vorbereite. Die Lufthansa sei aber ausschließlich am Flugbetrieb und nicht an den Bodendiensten interessiert, berichtete die Tageszeitung. Mit dem Gebot sei daher eine Halbierung der Belegschaft auf rund 6.000 Stellen verbunden, hieß es unter Berufung auf drei nicht namentlich genannte Insider. Auch sollten Kurz- und Mittelstreckenflüge gestrichen werden. Ein Lufthansa-Sprecher wollte dazu keinen Kommentar abgeben, berichtet Reuters.

Die angeschlagene Alitalia wird seit dem Frühjahr mit einem öffentlichen Überbrückungskredit im Rücken von Staatsbeauftragten geleitet. Diese lehnten den Lufthansa-Vorschlag zur Zerschlagung jedoch ab, berichtete die Zeitung weiter. Die Regierung will die nationale Fluglinie demnach lieber als Gesamtpaket verkaufen. Die Frist für Kaufangebote sollte am Montag enden. Am Freitag hatte die Regierung jedoch die Frist zur Nachbesserung von Offerten vom 5. November auf den 30. April verlängert. Zugleich stockte sie den staatlichen Überbrückungskredit auf 900 von 600 Millionen Euro auf. Das Geld, das nach Medienberichten noch nicht angetastet werden musste, soll erst Ende September 2018 zurückgezahlt werden.

Lufthansa-Chef Carsten Spohr hatte vergangene Woche ein Gebot für Alitalia in Aussicht gestellt. „Wenn es eine Chance gibt, eine neue Alitalia zu kreieren, dann wird die Lufthansa-Gruppe als Nummer eins in Europa an den Gesprächen interessiert sein“, sagte Spohr in Berlin. Dem Handelsblatt hatte er gesagt, die Gespräche darüber liefen bereits.


Mehr zum Thema:  

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Die Beziehungen sind keine Einbahnstraße: Was China von Deutschland benötigt
22.06.2024

Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) besucht gerade China, um auf gut Wetter beim Thema Strafzölle zu machen - Stichtag in der EU...

DWN
Finanzen
Finanzen Erben und Vererben - steuerliche Aspekte im Überblick
22.06.2024

Erbschaften und Schenkungen sind in Deutschland nicht nur mit emotionalen, sondern auch mit steuerlichen Herausforderungen verbunden....

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Seltene Erden: Gigantisches Vorkommen in Norwegen entdeckt
22.06.2024

Im Süden Norwegens wurde ein bedeutender Rohstofffund gemacht. In einem urzeitlichen Vulkanschlot entdeckten Geologen das größte...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Chinas Elektroriese BYD: Das Geheimnis des Erfolgs von Wang Chuanfu
22.06.2024

BYD hat Tesla als größten Hersteller von Elektroautos abgelöst, und hinter diesem Erfolg steht Wang Chuanfu. Während Elon Musk weltweit...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft OECD: Geburtenrate hat sich innerhalb von 60 Jahren halbiert
22.06.2024

Starker Geburtenrückgang: In Deutschland und anderen Ländern bekommen Frauen deutlich weniger Kinder als früher. Das hat gravierende...

DWN
Technologie
Technologie Fraunhofer-Institut: Elektro-Lastwagen bald wettbewerbsfähig
22.06.2024

Laut einer Studie des Fraunhofer-Instituts könnten Batterie-Lastwagen schon bald kostentechnisch mit Diesel-Lkw mithalten. Der Hauptfaktor...

DWN
Technologie
Technologie Digitalisierung im Gesundheitswesen lahmt weiterhin
22.06.2024

Obwohl in Deutschland das Gesetz zur Beschleunigung der Digitalisierung des Gesundheitswesens (Digital-Gesetz/DigiG) Ende 2023...

DWN
Politik
Politik Der Chefredakteur kommentiert: Keine Hausaufgaben mehr? Die Grünen und ihr verhängnisvoller Irrweg
21.06.2024

Liebe Leserinnen und Leser, jede Woche gibt es ein Thema, das uns in der DWN-Redaktion besonders beschäftigt und das wir oft auch...