Finanzen

Der erste Flop: Apple kürzt Produktion von iPhone 8 drastisch

Zulieferern zufolge fährt Apple die Bestellungen für das iPhone 8 drastisch zurück. Die Kunden kaufen das neueste Modell nicht.
19.10.2017 11:58
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Das im September auf den Markt gebrachte neueste iPhone 8 von Apple scheint den hohen Erwartungen des Unternehmens und der Aktionäre nicht entsprechen zu können. Wie die taiwanesische Economic Daily News berichtet, habe Apple die Bestellungen für die Modelle iPhone 8 und iPhone 8 Plus bei taiwanesischen Zulieferern etwa um die Hälfte reduziert. Schon Ende September gab es ähnliche Berichte.

„Unternehmen aus der Lieferkette zufolge sei im laufenden Jahr etwas Seltenes passiert, nämlich, dass sie gebeten wurden, ihre Produktion zu reduzieren. Die Smartphones wurden gerade einmal in der Massenproduktion für ein bis drei Monate produziert. Dies ist das erste Mal in zehn Jahren, dass so etwas passiert“, schreibt die Zeitung. „Quellen aus der Lieferkette zufolge seien die Vorbestellungen von etwa 1,2 Millionen Stück pro Monat auf jetzt etwa 500.000 bis 600.000 heruntergesetzt worden.“

Die Verkäufe des iPhone 8 laufen sehr schleppend. Wie der englischsprachige Dienst von Reuters berichtet, verkauft sich das alte iPhone 7 noch immer besser als das neue iPhone 8. Dies habe eine Untersuchung der Analyse-Plattform KeyBanc Capital ergeben.

„Viele der befragten Händler haben gesagt, dass ein Großteil der Kunden noch immer lieber das alte iPhone 7 kauft, weil das iPhone 8 keine wirklichen Verbesserungen aufweise“, schreibt der Untersuchungsleiter John Vinh in einem Bericht zur Analyse, die sich auf die Verkaufszahlen in den USA und Großbritannien bezieht. „Viele Kunden warten zudem auf das Anfang November erscheinende iPhone X, um es dann mit dem iPhone 8 zu vergleichen.“

Das iPhone X wird mit einem Grundpreis von 999 Dollar das teuerste Smartphone sein, welches Apple bis dato auf den Markt gebracht hat. Der Einstiegspreis des iPhone 8 liegt bei 699 Dollar.

Die Markteinführung des iPhone 8 machte Schlagzeilen, weil sich die Kunden auffallend zurückhielten und wenig Interesse zeigten. In der chinesischen Großstadt Hangzhou – die als Technologiehauptstadt Chinas gilt – kamen am Morgen der Markteinführung zwei Personen zur örtlichen Apple-Niederlassung.

Aus Furcht vor einem Absatzeinbruch bei den iPhone-Modellen 8 und 8 Plus steigen Anleger bei Apple aus. Der Kurs der Apple-Aktien sackte nach Handelsbeginn an der Wallstreet um rund 1,8 Prozent ab. Unter Druck gerieten auch einige Zulieferer. Die Papiere von AMS, Dialog Semiconductor, IQE und Laird verloren bis zu 4,4 Prozent.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Asien-Investor: „Jetzt beginnt Trumps Schicksalsvierteljahr“
20.04.2025

Ein schwedischer Analyst in Vietnam sieht das Weiße Haus vor einem Finanzbeben – und erkennt zugleich geopolitische Chancen für...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschlands Brücken sind marode – reicht eine Finanzspritze aus?
20.04.2025

Deutschlands Brücken sind in einem kritischen Zustand – ein aktuelles Beispiel ist die A100-Brücke in Berlin. Die sogenannte...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft De-minimis-Ausnahme: Trump hat europäischen Unternehmen bisher ein Geschenk im Wert von 800 Dollar hinterlassen
19.04.2025

Trumps Zollpolitik ermöglicht es europäischen Unternehmen, Waren bis 800 Dollar zollfrei in die USA zu versenden. Doch Experten warnen,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Osterleckereien 2025: Warum Schokolade, Butter & Co. teurer sind denn je
19.04.2025

Ostern 2025 wird für Verbraucher teurer – besonders bei traditionellen Produkten wie Schokohasen, gefärbten Eiern und selbstgebackenem...

DWN
Immobilien
Immobilien Gewerbeimmobilien als Kapitalanlage? Lage matters!
19.04.2025

Gewerbeimmobilien bieten nach wie vor interessante Renditechancen für ausgefuchste Marktkenner. Wer klug investiert, kann von stabilen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Wettbewerbskompass: Kurskorrektur bei Technologiewettbewerb dringend nötig!
19.04.2025

Europa steht vor großen wirtschaftlichen Herausforderungen: Der globale Technologiewettbewerb spitzt sich zu, geopolitische Krisen...

DWN
Finanzen
Finanzen Digitalisierung im Bürgeramt: Passfotos ab Mai nur noch digital erlaubt
19.04.2025

Ab dem 1. Mai sind in Deutschland im Grunde nur noch digitale Passfotos erlaubt. Das neue Verfahren soll Fälschungen vorbeugen. Wer denkt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Italienische Luxusunternehmen: Prada übernimmt und trägt nun auch Versace
19.04.2025

Über einen möglichen Kauf war seit mehreren Monaten spekuliert worden: Der Luxuskonzern Prada schluckt den Konkurrenten Versace. Damit...