Technologie

Google baut in Toronto die intelligente Stadt

„Smart City“ – Googles Muttergesellschaft erstellt in Toronto ein ganzes High-Tech-Viertel .
26.10.2017 02:55
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die US-amerikanische Alphabet-Holding ist die Mutter der weltweit bekannten Google-Suchmaschine. Doch der Alphabet-Konzern hat neben Google Inc. noch weitere ertragreiche Unternehmen wie beispielsweise Waymo, das die Entwicklung der selbstfahrenden Autos (Google Driverless Car) fortsetzt, oder das Biotech-Unternehmen Calico.

Nun beschreitet der Tech-Konzern Alphabet in Kanada neue Wege – mit der Planung eines ganz neuen, futuristischen Stadtteils in Toronto. Dafür wurde von Alphabet die Konzernsparte Sidewalk-Labs gegründet. In Kooperation mit der Stadt Toronto wird daraus ein gemeinsames Unternehmen, genannt Sidewalk Toronto.

Die Sidewalk Labs verstehen sich als Projekt, das neue Technologie verwendet, um die Herausforderungen der Zukunft zu meistern und die Lebensqualität in den Städten zu verbessern. Die digitale Infrastruktur und Energie-Effizienz spielen in diesem Zukunftsprojekt eine große Rolle. Auf knapp 200 Seiten hat Sidewalk Labs seine Vision beschrieben. Es sollen nur wenige Autos auf den Straßen unterwegs sein – und wenn, dann nur autonom fahrende. Gefördert werden öffentliche Verkehrsmittel und Taxibots – also selbstfahrend Taxen. Der Privatverkehr dagegen wird eingeschränkt. Die Roboterautos werden von der Alphabet-Tochter Waymo entwickelt.

Konkret wird es in Toronto vorab mit einem 50.000 Quadratmeter großen Gelände. Nicht ausgeschlossen ist, dass noch ein weiteres, großes Areal hinzukommt. Das neu geplante Stadtviertel in Toronto mit dem Namen Quayside liegt direkt am Hafen. Der Fokus soll auf wegweisender Zukunftsfähigkeit, Bezahlbarkeit, Mobilität und wirtschaftlichen Chancen liegen. In etwa ein Drittel der künftigen Wohnungen sollen sozial Schwache einziehen.

„Technologie ist ein großer Teil des Masterplans“, betonte der Vorstandsvorsitzende der Sidewalk Labs, Dan Doctoroff, auf einer Pressekonferenz Mitte Oktober. „Das wird kein Ort sein, wo wir Technologie um ihrer selbst willen einsetzen. Sondern wir nutzen neu entstehende, digitale Instrumente und das neueste, städtebauliche Design, um die großen urbanen Herausforderungen zu lösen. Und wir hoffen, Metropolen auf der ganzen Welt zu inspirieren“.

Offenbar hat Sidewalk Labs für die erste Projektphase 50 Millionen US-Dollar bereitgestellt, obwohl die Entwicklung des 12 Hektar großen Areals voraussichtlich mindestens 1 Milliarde US-Dollar kosten wird. Das geplante, futuristische Quaiside-Viertel befindet sich in einem primär öffentlich, etwa 800 Hektar großen Gebiet namens Port Lands, einem der größten, unterentwickelten städtischen Grundstücke Nordamerikas. Waterfront Toronto will hier eine Infrastruktur aufbauen, die mit Hilfe einer jüngsten Investition von 996 Millionen US-Dollar durch die lokale als auch nationale Regierung vor Überschwemmungen schützt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Maschinenbau: Bedeuten die Trump-Zölle das Ende einer deutschen Schlüsselindustrie?
08.05.2025

Der Maschinenbau befindet sich seit Jahren im Dauerkrisenmodus. Nun droht die fatale Zollpolitik des neuen US-Präsidenten Donald Trump zum...

DWN
Politik
Politik Anti-Trump-Plan: Halbe Milliarde Euro für Forschungsfreiheit in Europa
08.05.2025

Während US-Präsident Trump den Druck auf Hochschulen erhöht, setzt EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen auf gezielte Anreize...

DWN
Technologie
Technologie Bitkom-Umfrage: Deutsche kritisieren Abhängigkeit von KI-Anbietern aus dem Ausland
08.05.2025

Die Bevölkerung in Deutschland verwendet zunehmend Anwendungen auf Basis künstlicher Intelligenz. Gleichzeitig nimmt die Sorge über eine...

DWN
Politik
Politik Migrationspolitik: Wie die Neuausrichtung an den deutschen Außengrenzen aussehen könnte
08.05.2025

Das Thema illegale Migration und wer bei irregulärer Einreise an deutschen Landesgrenzen zurückgewiesen wird, beschäftigt die Union seit...

DWN
Politik
Politik Ungenutztes Potenzial: Biokraftstoffe könnten Europas Verkehr sofort dekarbonisieren – doch die Politik bremst
08.05.2025

Während Elektromobilität noch mit Infrastrukturproblemen kämpft, könnte HVO100 die CO2-Bilanz des Verkehrssektors sofort verbessern –...