Politik

Sparkassen-Präsident Fahrenschon tritt zurück

Der Präsident des DSGV, Fahrenschon, tritt zurück.
17.11.2017 15:53
Lesezeit: 1 min

Der Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes (DSGV), Georg Fahrenschon, legt sein Amt im Einvernehmen mit dem DSGV zum 24. November 2017 nieder. Der DSGV wird entsprechend den geltenden Regularien ab dann übergangsweise vom Ersten Vizepräsidenten Thomas Mang und den beiden Geschäftsführenden Vorstandsmitgliedern Dr. Karl-Peter Schackmann-Fallis und Dr. Joachim Schmalzl geführt.

Mang betonte, mit dieser Regelung sei ein geordneter Übergang zu einem neu zu wählenden DSGV-Präsidenten möglich. Die Neuwahl solle so rasch wie möglich stattfinden.

„Wir bedanken uns bei Georg Fahrenschon. Er hat in seiner Amtszeit eine erfolgreiche Arbeit für den DSGV geleistet. Gleichzeitig begrüßen wir es, dass nach den Ereignissen der letzten Tage auf diese Weise ein Neuanfang ermöglicht wird“ sagte Mang, der zugleich Präsident des Sparkassenverbandes Niedersachsen ist.

Fahrenschon war ins Visier der Staatsanwaltschaft geraten, weil er seine Steuererklärungen verspätet abgegeben hatte. Die Staatsanwaltschaft sieht dieses Versäumnis als Steuerhinterziehungung und verhängte einen Strafbefehl. Fahrenschon sieht das anders und will diese Frage gerichtlich klären.

„Der Erste Vizepräsident und die beiden Geschäftsführenden Vorstandsmitglieder genießen das uneingeschränkte Vertrauen der Sparkassen-Finanzgruppe. Sie können deshalb eine weiterhin erfolgreiche Arbeit des DSGV sicherstellen“, stellte der Präsidialausschuss fest.

Georg Fahrenschon sagte: „Ich habe als Präsident des DSGV immer gerne und mit vollem Einsatz gearbeitet. Die verspätete Abgabe meiner privaten Steuererklärungen war falsch. An keiner Stelle habe ich, begleitet durch meinen Steuerberater, vorsätzlich rechtswidrig gehandelt. Mit diesem Schritt stelle ich das Wohl der gesamten Sparkassen-Finanzgruppe über meine persönlichen Interessen und ermögliche einen geordneten Übergang. Ich bedanke mich für die gute Zusammenarbeit bei allen Verantwortlichen und wünsche der Gruppe auch in der Zukunft viel Erfolg.“

Um eine geeignete Persönlichkeit für das Spitzenamt zu finden, wird ein geordneter Prozess eingeleitet. Dieser wird von dem aus den vier Vizepräsidenten des DSGV bestehenden Präsidialausschuss koordiniert. Für die Wahl eines DSGV-Präsidenten ist dann die Mitglieder-versammlung des DSGV zuständig.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzen: Deutschlands Pleitewelle hält an – ein Blick auf Ursachen und Folgen
11.07.2025

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt weiter – wenn auch etwas langsamer. Trotzdem deuten aktuelle Daten auf tiefgreifende...

DWN
Politik
Politik Trump kündigt Erklärung zu Russland an – neue Dynamik oder taktisches Manöver?
11.07.2025

Ein Treffen in Malaysia, neue russische Vorschläge und Trumps Ankündigung einer großen Russland-Erklärung: Zeichnet sich eine Wende im...