Politik

Sparkassen-Präsident Fahrenschon tritt zurück

Der Präsident des DSGV, Fahrenschon, tritt zurück.
17.11.2017 15:53
Lesezeit: 1 min

Der Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes (DSGV), Georg Fahrenschon, legt sein Amt im Einvernehmen mit dem DSGV zum 24. November 2017 nieder. Der DSGV wird entsprechend den geltenden Regularien ab dann übergangsweise vom Ersten Vizepräsidenten Thomas Mang und den beiden Geschäftsführenden Vorstandsmitgliedern Dr. Karl-Peter Schackmann-Fallis und Dr. Joachim Schmalzl geführt.

Mang betonte, mit dieser Regelung sei ein geordneter Übergang zu einem neu zu wählenden DSGV-Präsidenten möglich. Die Neuwahl solle so rasch wie möglich stattfinden.

„Wir bedanken uns bei Georg Fahrenschon. Er hat in seiner Amtszeit eine erfolgreiche Arbeit für den DSGV geleistet. Gleichzeitig begrüßen wir es, dass nach den Ereignissen der letzten Tage auf diese Weise ein Neuanfang ermöglicht wird“ sagte Mang, der zugleich Präsident des Sparkassenverbandes Niedersachsen ist.

Fahrenschon war ins Visier der Staatsanwaltschaft geraten, weil er seine Steuererklärungen verspätet abgegeben hatte. Die Staatsanwaltschaft sieht dieses Versäumnis als Steuerhinterziehungung und verhängte einen Strafbefehl. Fahrenschon sieht das anders und will diese Frage gerichtlich klären.

„Der Erste Vizepräsident und die beiden Geschäftsführenden Vorstandsmitglieder genießen das uneingeschränkte Vertrauen der Sparkassen-Finanzgruppe. Sie können deshalb eine weiterhin erfolgreiche Arbeit des DSGV sicherstellen“, stellte der Präsidialausschuss fest.

Georg Fahrenschon sagte: „Ich habe als Präsident des DSGV immer gerne und mit vollem Einsatz gearbeitet. Die verspätete Abgabe meiner privaten Steuererklärungen war falsch. An keiner Stelle habe ich, begleitet durch meinen Steuerberater, vorsätzlich rechtswidrig gehandelt. Mit diesem Schritt stelle ich das Wohl der gesamten Sparkassen-Finanzgruppe über meine persönlichen Interessen und ermögliche einen geordneten Übergang. Ich bedanke mich für die gute Zusammenarbeit bei allen Verantwortlichen und wünsche der Gruppe auch in der Zukunft viel Erfolg.“

Um eine geeignete Persönlichkeit für das Spitzenamt zu finden, wird ein geordneter Prozess eingeleitet. Dieser wird von dem aus den vier Vizepräsidenten des DSGV bestehenden Präsidialausschuss koordiniert. Für die Wahl eines DSGV-Präsidenten ist dann die Mitglieder-versammlung des DSGV zuständig.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...