Deutschland

Bericht: Erhebliche Sicherheits-Mängel bei Asyl-Akten

Der Zugriff auf Millionen Asylakten weist einem Bericht zufolge erhebliche Sicherheitsmängel auf.
02.12.2017 22:02
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Im Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) bestehen offenbar erhebliche Sicherheitslücken beim Zugriff auf Asylakten. Die Aktenzugriffe von tausenden Bamf-Mitarbeitern werden bisher nur für wenige Tage gespeichert, wie ein Rechercheverbund aus Nürnberger Nachrichten und der Welt herausfand. Somit könne später nicht mehr nachvollzogen werden, wer die Daten eingesehen hat. Nach Einschätzung von Asylexperten könnte die Sicherheitslücke ein Einfallstor für ausländische Nachrichtendienste auf der Suche nach Dissidenten sein, berichtet die Nachrichtenagentur AFP.

Auf Anfrage des Rechercheverbundes bestätigte das Ministerium, dass derzeit rund 5.000 Mitarbeiter zum Zugriff auf das Asylverfahrenssystem „Maris“ berechtigt seien. Darin befänden sich zwei Millionen elektronisch gespeicherte Asylakten, die von allen am Asylverfahren beteiligten Mitarbeitern eingesehen werden könnten. Diese beinhalten laut Rechercheverbund auch private Informationen wie Namen oder Adressen von Antragsstellern.

Bisher könne zwar verfolgt werden, wer welche Akte verändert oder bearbeitet hat, allerdings sei es fast unmöglich, sogenannte lesende Zugriffe zu überprüfen. Letztere würden lediglich für einige Tage mitprotokolliert und gespeichert, teilte das Bamf mit.

Auf die Frage, ob es bereits einen Missbrauch des Asylverfahrenssystems gegeben habe, reagierte das übergeordnete Bundesinnenministerium den Berichten zufolge ausweichend: Ihre Mitarbeiter seien zur Wahrung von Dienstgeheimnissen und zur Verschwiegenheit verpflichtet. „Sollten Verdachtsmomente gegen Mitarbeiter bestehen, geht das Bamf dem mit aller Konsequenz nach“, teilte das Ministerium demnach mit.

Weiter hieß es laut den Medienberichten aus dem von Thomas de Maizière (CDU) geführten Innenressort, das deutsche Asylverfahren bereits heute „ein hohes Schutzniveau“ aufweisen würden. Dennoch plane das Bamf, die lesenden Zugriffe künftig auf einem zentralen Server zu speichern. Darüber hinaus soll „neben einer längeren Speicherzeit auch eine Vereinfachung der Auswertung“ ermöglicht werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt ohne Erholung im Juni: Warten auf den Aufschwung
01.07.2025

Die erhoffte Belebung des Arbeitsmarkts bleibt auch im Sommer aus: Im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland nur minimal um...

DWN
Politik
Politik Schlachtfeld der Zukunft: Die Ukraine schickt ihre Kampfroboter ins Gefecht
01.07.2025

Die Ukraine setzt erstmals schwere Kampfroboter an der Front ein. Während Kiew auf automatisierte Kriegsführung setzt, treiben auch...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnen bleibt Luxus: Immobilienpreise steigen weiter deutlich
01.07.2025

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kaufpreise für Häuser und...

DWN
Politik
Politik Trump und Musk im Schlagabtausch: Streit um Steuerpläne und neue Partei eskaliert
01.07.2025

Die Auseinandersetzung zwischen US-Präsident Donald Trump und dem Tech-Milliardär Elon Musk geht in die nächste Runde. Am Montag und in...

DWN
Politik
Politik Dänemark übernimmt EU-Ratsvorsitz – Aufrüstung dominiert Agenda
01.07.2025

Dänemark hat den alle sechs Monate rotierenden Vorsitz im Rat der EU übernommen. Deutschlands Nachbar im Norden tritt damit turnusmäßig...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Technik streikt: Zählt Ausfallzeit zur Arbeitszeit?
01.07.2025

Wenn im Büro plötzlich die Technik versagt, stellt sich schnell eine Frage: Muss weitergearbeitet werden – oder zählt die Zeit...

DWN
Politik
Politik NATO ohne Substanz: Europa fehlen Waffen für den Ernstfall
01.07.2025

Europa will mehr für die Verteidigung tun, doch der Mangel an Waffen, Munition und Strategie bleibt eklatant. Experten warnen vor fatalen...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Krypto-Coup: Milliarden für die Familienkasse
30.06.2025

Donald Trump lässt seine Kritiker verstummen – mit einer beispiellosen Krypto-Strategie. Während er Präsident ist, verdient seine...