Deutschland

Bericht: Erhebliche Sicherheits-Mängel bei Asyl-Akten

Der Zugriff auf Millionen Asylakten weist einem Bericht zufolge erhebliche Sicherheitsmängel auf.
02.12.2017 22:02
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Im Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) bestehen offenbar erhebliche Sicherheitslücken beim Zugriff auf Asylakten. Die Aktenzugriffe von tausenden Bamf-Mitarbeitern werden bisher nur für wenige Tage gespeichert, wie ein Rechercheverbund aus Nürnberger Nachrichten und der Welt herausfand. Somit könne später nicht mehr nachvollzogen werden, wer die Daten eingesehen hat. Nach Einschätzung von Asylexperten könnte die Sicherheitslücke ein Einfallstor für ausländische Nachrichtendienste auf der Suche nach Dissidenten sein, berichtet die Nachrichtenagentur AFP.

Auf Anfrage des Rechercheverbundes bestätigte das Ministerium, dass derzeit rund 5.000 Mitarbeiter zum Zugriff auf das Asylverfahrenssystem „Maris“ berechtigt seien. Darin befänden sich zwei Millionen elektronisch gespeicherte Asylakten, die von allen am Asylverfahren beteiligten Mitarbeitern eingesehen werden könnten. Diese beinhalten laut Rechercheverbund auch private Informationen wie Namen oder Adressen von Antragsstellern.

Bisher könne zwar verfolgt werden, wer welche Akte verändert oder bearbeitet hat, allerdings sei es fast unmöglich, sogenannte lesende Zugriffe zu überprüfen. Letztere würden lediglich für einige Tage mitprotokolliert und gespeichert, teilte das Bamf mit.

Auf die Frage, ob es bereits einen Missbrauch des Asylverfahrenssystems gegeben habe, reagierte das übergeordnete Bundesinnenministerium den Berichten zufolge ausweichend: Ihre Mitarbeiter seien zur Wahrung von Dienstgeheimnissen und zur Verschwiegenheit verpflichtet. „Sollten Verdachtsmomente gegen Mitarbeiter bestehen, geht das Bamf dem mit aller Konsequenz nach“, teilte das Ministerium demnach mit.

Weiter hieß es laut den Medienberichten aus dem von Thomas de Maizière (CDU) geführten Innenressort, das deutsche Asylverfahren bereits heute „ein hohes Schutzniveau“ aufweisen würden. Dennoch plane das Bamf, die lesenden Zugriffe künftig auf einem zentralen Server zu speichern. Darüber hinaus soll „neben einer längeren Speicherzeit auch eine Vereinfachung der Auswertung“ ermöglicht werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Finanzen
Finanzen US-Schuldenkrise: Droht der Dollar-Kollaps? Was Anleger jetzt wissen müssen
10.07.2025

Die USA spielen mit dem Feuer: Zölle, Dollar-Schwächung und wachsende Schulden bedrohen das globale Finanzsystem. Doch es gibt Strategien...

DWN
Finanzen
Finanzen Hochsteuerland: Staat zockt Menschen ab - Von einem Euro bleiben Arbeitnehmern nur 47 Cent
10.07.2025

Bis zum 13. Juli arbeiten die Menschen in Deutschland in diesem Jahr nach Angaben des Bundes der Steuerzahler für die Staatskasse. Der...