Deutschland

Bahn stellt Verkehr in NRW und Rheinland-Pfalz ein

Wegen eines schweren heranziehenden Sturms hat die Bahn den Betrieb in Nordrhein-Westfalen eingestellt. Zudem wurden Schulen in mehreren Städten geschlossen.
18.01.2018 11:23
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Wegen des Sturmtiefs „Friederike“ hat die Bahn den Zugverkehr in Nordrhein-Westfalen komplett gestoppt. „In NRW ist ab sofort bis auf Weiteres der Zugverkehr eingestellt“, teilte DB Regio am Donnerstagvormittag im Kurzbotschaftendienst Twitter mit, wie AFP berichtet. Zuvor hatte die Bahn von einzelnen Strecken im Westen Nordrhein-Westfalens erste umgestürzte Bäume auf den Gleisen gemeldet. Auch in Rheinland-Pfalz wurde der Regional- und Fernverkehr vorübergehend eingestellt.

Wegen der befürchteten Auswirkungen des Sturmtiefs ist am Donnerstag in mehreren Bundesländern vielerorts die Schule ausgefallen. Im nordrhein-westfälischen Recklinghausen wurden wie in anderen Städten des Bundeslandes am Morgen Schüler nach der zweiten Unterrichtsstunde nach Hause geschickt, wie die Stadtverwaltung mitteilte.

Der Landkreis Goslar in Niedersachsen ordnete für den Oberharz den Ausfall des Unterrichts für alle Schulen im Bereich der Städte Braunlage und Clausthal-Zellerfeld sowie die Einstellung der Schülerbeförderung an.

In Oberfranken ordnete die Regierung einen frühzeitigen Schulschluss an. Alle staatlichen und kommunalen Schulen in dem Regierungsbezirk sollen den Unterricht am Mittag beenden, wie in Bayreuth entschieden wurde. Schüler, die am Nachmittag keine Betreuung haben, können demnach aber in ihren Schulen weiter beaufsichtigt werden.

Derweil mussten im Zusammenhang mit „Friederike“ am Flughafen München 17 Starts und Landungen abgesagt werden. Es handle sich um innerdeutsche Flüge der Lufthansa und Flüge der niederländischen KLM, sagte ein Flughafensprecher.

An den Flughäfen Düsseldorf und Köln/Bonn lief der Flugbetrieb nach Betreiberangaben zunächst ohne Einschränkungen. Allerdings seien insgesamt elf Flüge aus anderen Regionen vorsorglich annulliert worden, etwa aus München und Amsterdam. Zwei Langstreckenflüge von Köln/Bonn wurden nach Auskunft eines Sprechers um etwa drei Stunden verschoben. Der Amsterdamer Flughafen Schiphol strich alle Flüge. Am größten deutschen Flughafen in Frankfurt lief der Betrieb dagegen störungsfrei, wie ein Sprecher der Betreibergesellschaft Fraport erklärte.

Der Deutsche Wetterdienst hatte für NRW, Niedersachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt und Sachsen eine Unwetterwarnung herausgegeben. Wegen der nassen Böden nach den starken Regenfällen der vergangenen Wochen wurde vor umstürzenden Bäumen gewarnt.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...

DWN
Politik
Politik USA frieren Waffenlieferungen an die Ukraine ein – Prioritäten verschieben sich
02.07.2025

Die USA stoppen zentrale Waffenlieferungen an die Ukraine. Hinter der Entscheidung steckt ein geopolitischer Kurswechsel, der Europa...

DWN
Politik
Politik Stromsteuer: Kommt jetzt die Entlastung für alle?
02.07.2025

Die Stromsteuer spaltet das schwarz-rote Bündnis – und mit ihr die Frage, ob Bürger und Betriebe wirklich entlastet werden. Während...

DWN
Panorama
Panorama Hitzewelle in Deutschland: Temperaturen bis 40 Grad und drohende Unwetter
02.07.2025

Deutschland ächzt unter extremer Hitze, örtlich steigen die Temperaturen auf bis zu 40 Grad. Experten warnen vor Unwettern, Waldbränden...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell stabil: Deutsche Goldinvestments erholen sich – wie Anleger jetzt reagieren sollten
02.07.2025

In den vergangenen Wochen war die Goldpreis-Entwicklung von Volatilität geprägt. Das ist auch zur Wochenmitte kaum anders: Obwohl sich...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hitzestress am Arbeitsplatz: Mehr Krankmeldungen bei Extremtemperaturen
02.07.2025

Extreme Sommerhitze belastet nicht nur das Wohlbefinden, sondern wirkt sich zunehmend auf die Arbeitsfähigkeit aus. Bei Hitzewellen...

DWN
Politik
Politik Europa vor dem Zerfall? Ex-Premier Letta warnt vor fatalem Fehler der EU
02.07.2025

Europa droht, zum Museum zu verkommen – oder zum Spielball von Trump und China. Italiens Ex-Premier Letta rechnet ab und warnt vor dem...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...