Gemischtes

Türkei: Erstmals Fußball-Transfer mit Bitcoin

In der Türkei wurde ein Fußball-Transfer mit Zahlung von Bitcoin abgewickelt.
01.02.2018 23:31
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

In der Türkei hat sich der weltweit erste Fußball-Transfer mit Zahlung von Bitcoins ereignet. Der Fußballer Ömer Faruk Kıroğlu wechselte von Harunustaspor zu Karasu Kültürspor für eine Summe von 0,0524 Bitcoins und 2.500 Türkische Lira. Die beiden Vereine spielen in der Amateurliga der Stadt Sakarya. „Wir haben es geschafft, uns im Land und in der Welt einen Namen zu machen”, zitiert die BBC Haldun Şehit, den Clubchef von Karasu Kültürspor.

Die Nutzung von Bitcoin ist in der Türkei legal. Die Kryptowährung wird keiner Regulierung unterworfen.

Der Chef der türkischen Notenbank, Murat Çetinkaya, sagte im November 2017 in Istanbul, dass digitale Währungen zur Finanzstabilität beitragen können, wenn sie gut kreiert werden. Eric Lam von Bloomberg schreibt in einem Artikel, dass der türkischen Notenbankchef als Unterstützer von Kryptowährungen gilt. Der türkische Notenbanker sagte, dass „ digitale Währungen ein wichtiges Element für eine bargeldlose Wirtschaft sein könnten. Die verwendeten Technologien könnten dazu beitragen, die Zahlungssysteme effizienter zu machen”. Allerdings habe Çetinkaya auch eingeräumt, dass Kryptowährungen Risiken für die Geldpolitik der Notenbanken bergen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Politik
Politik Haushaltsstreit 2025: Klingbeils Pläne, Kritik und offene Milliardenlücken
08.07.2025

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat den Haushaltsentwurf für 2025 und die Finanzplanung bis 2029 in den Bundestag eingebracht....

DWN
Unternehmen
Unternehmen VW-Konzern behauptet Spitzenposition im deutschen E-Auto-Markt
08.07.2025

Der VW-Konzern setzt im deutschen E-Auto-Markt neue Maßstäbe. Die aktuellen Zahlen zeigen eine eindrucksvolle Entwicklung – doch der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China frisst Europas Industrie und niemand wehrt sich
08.07.2025

Chinas Staatskonzerne zerlegen Europas Industrie Stück für Stück – doch Berlin, Brüssel und Paris liefern nur leere Worte. Während...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Dow schließt Chemieanlagen: Was das für Deutschland bedeutet
07.07.2025

Der US-Konzern Dow zieht sich teilweise aus Mitteldeutschland zurück – und das hat Folgen. Standorte in Sachsen und Sachsen-Anhalt...

DWN
Politik
Politik Folgekosten in Millionenhöhe: Corona-Krise und die Schattenseite staatlicher Beschaffung
07.07.2025

Milliardenkosten, ungenutzte Schutzmasken und politische Spannungen: Die Folgen der Maskenkäufe in der Corona-Krise wirken bis heute nach....

DWN
Politik
Politik Kontrollen an der Grenze zu Polen: Grenzkontrollen jetzt beidseitig aktiv
07.07.2025

Mitten in der Urlaubszeit zieht Polen die Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland an. Reisende spüren die Auswirkungen sofort –...

DWN
Politik
Politik Trump droht BRICS-Staaten mit neuen Strafzöllen
07.07.2025

Trump verschärft den Handelsstreit mit den BRICS-Staaten drastisch. Seine angekündigten Strafzölle könnten globale Lieferketten...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell auf Höhenflug trotz drohender US-Handelszölle
07.07.2025

Der DAX überrascht mit einem starken Anstieg über 24.000 Punkte – und das trotz drohender US-Zölle. Wie reagieren Investoren auf die...