Deutschland

Pharma-Unternehmen Stada mit fünftem Chef in zwei Jahren

Im Zuge der immer noch andauernden Übernahme des deutschen Pharmaherstellers Stada durch Finanzinvestoren kommt es erneut zu einem Wechsel and er Spitze.
04.02.2018 18:44
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Beim Arzneimittelhersteller Stada geben sich die Vorstandschefs weiterhin die Klinke in die Hand. Nach nur vier Monaten im Amt steht für Chef Claudio Albrecht schon ein Nachfolger fest. Zum 1. September solle Peter Goldschmidt, der das Nordamerikageschäft der Novartis-Generikatochter Sandoz verantwortet, neuer Vorstandsvorsitzender werden, teilte Stada am Donnerstag mit.

Albrecht, der frühere Chef des Generikaherstellers Ratiopharm, hatte Ende September vergangenen Jahres die Führung des Unternehmens übernommen und hatte die Finanzinvestoren Bain und Cinven bei der Übernahme von Stada beraten.

Albrechts Vorgänger Engelbert Tjeenk Willink hatte seinen Posten erst im Juli angetreten, galt aber von vorneherein nur als Zwischenlösung. Ihm war Matthias Wiedenfels vorausgegangen, der rund ein Jahr an der Unternehmensspitze stand, nachdem der langjährige Chef Hartmut Retzlaff im Frühsommer 2016 seinen Hut nehmen musste.

Die 5,3 Milliarden schwere Übernahme ist noch nicht abgeschlossen. Auf einer außerordentlichen Hauptversammlung wollen Bain und Cinven am Freitag einen Gewinnabführungsvertrag von den Aktionären absegnen lassen, um auf die Kasse zuzugreifen. Dazu brauchen sie die Zustimmung weiterer Aktionäre.

 

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzen: Deutschlands Pleitewelle hält an – ein Blick auf Ursachen und Folgen
11.07.2025

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt weiter – wenn auch etwas langsamer. Trotzdem deuten aktuelle Daten auf tiefgreifende...

DWN
Politik
Politik Trump kündigt Erklärung zu Russland an – neue Dynamik oder taktisches Manöver?
11.07.2025

Ein Treffen in Malaysia, neue russische Vorschläge und Trumps Ankündigung einer großen Russland-Erklärung: Zeichnet sich eine Wende im...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs aktuell: Wichtigste Kryptowährung setzt Rekordjagd fort – was das für Anleger bedeutet
11.07.2025

Der Bitcoin-Kurs ist auf ein historisches Allzeithoch gestiegen und über die Marke von 118.000 US-Dollar geklettert. Wie geht es weiter...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzverwalter: „Enorme Geldverbrennung“ bei Wirecard
11.07.2025

Der Anwalt Jaffé ist seit fünf Jahren mit der Sicherung des übrig gebliebenen Vermögens beschäftigt. Er fand nach eigenen Angaben im...

DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....