Deutschland

Pharma-Unternehmen Stada mit fünftem Chef in zwei Jahren

Im Zuge der immer noch andauernden Übernahme des deutschen Pharmaherstellers Stada durch Finanzinvestoren kommt es erneut zu einem Wechsel and er Spitze.
04.02.2018 18:44
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Beim Arzneimittelhersteller Stada geben sich die Vorstandschefs weiterhin die Klinke in die Hand. Nach nur vier Monaten im Amt steht für Chef Claudio Albrecht schon ein Nachfolger fest. Zum 1. September solle Peter Goldschmidt, der das Nordamerikageschäft der Novartis-Generikatochter Sandoz verantwortet, neuer Vorstandsvorsitzender werden, teilte Stada am Donnerstag mit.

Albrecht, der frühere Chef des Generikaherstellers Ratiopharm, hatte Ende September vergangenen Jahres die Führung des Unternehmens übernommen und hatte die Finanzinvestoren Bain und Cinven bei der Übernahme von Stada beraten.

Albrechts Vorgänger Engelbert Tjeenk Willink hatte seinen Posten erst im Juli angetreten, galt aber von vorneherein nur als Zwischenlösung. Ihm war Matthias Wiedenfels vorausgegangen, der rund ein Jahr an der Unternehmensspitze stand, nachdem der langjährige Chef Hartmut Retzlaff im Frühsommer 2016 seinen Hut nehmen musste.

Die 5,3 Milliarden schwere Übernahme ist noch nicht abgeschlossen. Auf einer außerordentlichen Hauptversammlung wollen Bain und Cinven am Freitag einen Gewinnabführungsvertrag von den Aktionären absegnen lassen, um auf die Kasse zuzugreifen. Dazu brauchen sie die Zustimmung weiterer Aktionäre.

 

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...