Politik

Syrien: Pentagon weist Beteiligung an Zerstörung von Brücke zurück

Das Pentagon weist einen Bericht, wonach US-Truppen eine syrische Brücke zerstört haben sollen, entschieden zurück.
15.02.2018 01:59
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Nach Angaben des russischen Verteidigungsministeriums hat ein plötzlicher Anstieg des Wasserspiegels eine Brücke über dem Euphrat zerstört. Die Brücke trennte „militante” Gruppen, die von der syrischen Regierung und den USA unterstützt werden. Offenbar soll die Zerstörung der Brücke absichtlich durch US-Truppen oder US-Verbündete erfolgt sein, berichtet RBC.RU.

Der Pentagon-Sprecher Adrian Rankine-Galloway sagte den Deutschen Wirtschafts Nachrichten: „Weder die USA oder die Koalition (Anti-ISIS-Allianz, Anm. d. Red.), noch ihre Partner haben eine Brücke absichtlich zerstört.“ Auf Nachfrage, ob die Brücke vielleicht „unabsichtlich” durch US-Truppen oder US-Verbündete zerstört wurde, sagte Galloway: „Wir haben nicht versehentlich eine Brücke zerstört”.

Die 210 Meter lange Brücke in der Nähe der Stadt Deir Ez-Zor wurde im vergangenen September vom russischen Militär gebaut, um Truppen in den Osten zu verlegen, die von Gruppen kontrolliert werden, die von den USA unterstützt werden. Eine Untersuchung von syrischen Experten ergab, dass der abrupte Anstieg des Wasserstands durch die absichtliche Öffnung von Schleusen am Tabqa-Staudamm ausgelöst wurde. Der Tabqa-Staudamm wird von den kurdischen „Syrischen Demokratischen Kräften” (SDF) kontrolliert, die der Anti-ISIS-Koalition unter der Führung der USA unterstehen.

Krasnaya Zvezda, das Medienorgan des russischen Verteidigungsministeriums, hatte zuerst über den Vorfall berichtet.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...