Finanzen

Hacker erbeuten Millionenbetrag bei russischer Bank

Hacker haben im vergangenen Jahr Millionen bei einer russischen Bank erbeutet.
16.02.2018 14:18
Lesezeit: 1 min

Hacker haben bei einem Angriff auf eine russische Bank im vergangen Jahr einen Millionenbetrag erbeutet. Insgesamt hätten sie mit Hilfe des internationalen Zahlungssystems Swift 339,5 Millionen Rubel – umgerechnet fast fünf Millionen Euro - gestohlen, teilte die russische Zentralbank am Freitag mit.

Die Hacker haben den Angaben zufolge die Kontrolle über einen Computer in dem Geldhaus übernommen und dann das Swift-System genutzt, um die Summe auf ihre Konten zu transferieren. Den Namen des Instituts nannte die Zentralbank nicht.

Vor Kurzem erst wurde bekannt, dass Russland an einem alternativen System zu Swift für den Fall arbeitet, dass es daraus ausgeschlossen wird.

Der Fall weckt Erinnerungen an den spektakulären Beutezug von Hackern in Bangladesch im Februar 2016. Damals stahlen Cyber-Kriminelle bei der Notenbank des Landes umgerechnet 81 Millionen Dollar. Sie nutzten dafür ebenfalls Swift. Swift-Zahlungssysteme werden von rund 11.000 Instituten in 200 Ländern genutzt.

Eine Sprecherin von Swift lehnte eine Stellungnahme zu dem konkreten Fall in Russland ab. Würden solche Fälle berichtet, biete Swift entsprechende Unterstützung an, um die Sicherheit der Systeme wiederherzustellen, sagte sie lediglich. Im vergangenen Dezember hatte die hinter Swift stehende Gesellschaft in einem Brief an Kunden vor der zunehmenden Gefahr von Hackerangriffen gewarnt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt ohne Erholung im Juni: Warten auf den Aufschwung
01.07.2025

Die erhoffte Belebung des Arbeitsmarkts bleibt auch im Sommer aus: Im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland nur minimal um...

DWN
Politik
Politik Schlachtfeld der Zukunft: Die Ukraine schickt ihre Kampfroboter ins Gefecht
01.07.2025

Die Ukraine setzt erstmals schwere Kampfroboter an der Front ein. Während Kiew auf automatisierte Kriegsführung setzt, treiben auch...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnen bleibt Luxus: Immobilienpreise steigen weiter deutlich
01.07.2025

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kaufpreise für Häuser und...

DWN
Politik
Politik Trump und Musk im Schlagabtausch: Streit um Steuerpläne und neue Partei eskaliert
01.07.2025

Die Auseinandersetzung zwischen US-Präsident Donald Trump und dem Tech-Milliardär Elon Musk geht in die nächste Runde. Am Montag und in...

DWN
Politik
Politik Dänemark übernimmt EU-Ratsvorsitz – Aufrüstung dominiert Agenda
01.07.2025

Dänemark hat den alle sechs Monate rotierenden Vorsitz im Rat der EU übernommen. Deutschlands Nachbar im Norden tritt damit turnusmäßig...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Technik streikt: Zählt Ausfallzeit zur Arbeitszeit?
01.07.2025

Wenn im Büro plötzlich die Technik versagt, stellt sich schnell eine Frage: Muss weitergearbeitet werden – oder zählt die Zeit...

DWN
Politik
Politik NATO ohne Substanz: Europa fehlen Waffen für den Ernstfall
01.07.2025

Europa will mehr für die Verteidigung tun, doch der Mangel an Waffen, Munition und Strategie bleibt eklatant. Experten warnen vor fatalen...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Krypto-Coup: Milliarden für die Familienkasse
30.06.2025

Donald Trump lässt seine Kritiker verstummen – mit einer beispiellosen Krypto-Strategie. Während er Präsident ist, verdient seine...