Politik

China bleibt Deutschlands wichtigster Handelspartner

Die Volksrepublik China ist 2017 der wichtigste Handelspartner Deutschlands gewesen.
21.02.2018 16:54
Lesezeit: 1 min

China ist das zweite Jahr in Folge Deutschlands wichtigster Handelspartner. Importe und Exporte zwischen beiden Ländern summierten sich 2017 auf 186,6 Milliarden Euro, wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch mitteilte. Auf Platz zwei kommen die Niederlande mit 177,3 Milliarden Euro vor den USA mit 172,6 Milliarden Euro. Frankreich fiel 2017 von Rang zwei auf Rang vier ab. „Von 1975 bis 2014 war Frankreich der wichtigste Handelspartner Deutschlands gewesen“, erklärten die Statistiker.

Trotz der angekündigten Abschottungspolitik von US-Präsident Donald Trump waren die Vereinigten Staaten wie in den vergangenen Jahren größter Markt für deutsche Exporte. Die Firmen lieferten Waren im Wert von 111,5 Milliarden Euro nach USA. Auf den Plätzen zwei und drei der bedeutendsten deutschen Exportländer lagen Frankreich (105,2 Milliarden Euro) und China (86,2 Milliarden Euro). Die Exporte nach Großbritannien gingen von 85,9 Milliarden Euro auf 84,4 Milliarden Euro zurück. Damit verlor das Vereinigte Königreich im Zuge des geplanten EU-Austritts zwei Plätze und fiel auf Rang fünf zurück. Nach Deutschland importiert wurden die meisten Waren im Vorjahr aus China (100,5 Milliarden Euro).

Die höchsten Exportüberschüsse wies Deutschland 2017 mit den Vereinigten Staaten (50,5 Milliarden Euro), Großbritannien (47,2 Milliarden Euro) und Frankreich (41,0 Milliarden Euro) aus. Mehr Waren importiert als dorthin exportiert wurden aus China. Für dieses Land verzeichnete der deutsche Außenhandel 2017 einen Importüberschuss von 14,3 Milliarden Euro.

Dem für die deutsche Wirtschaft so wichtigen Außenhandel droht allerdings Gegenwind. Denn nach den US-Drohungen mit Strafzöllen auf ausländische Stahl- und Aluminiumprodukte bereiten sich die Europäer offenbar auf einen Handelskonflikt vor. „Wenn es tatsächlich zu US-Beschränkungen für unsere europäische Stahlunternehmen kommen wird, wird die EU hierauf angemessen reagieren“, hatte am Dienstag eine Sprecherin des Bundeswirtschaftsministeriums angekündigt.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...