Politik

Atom-Industrie baut Kapazitäten im Nahen Osten aus

Lesezeit: 2 min
07.03.2018 00:00
Der US-Energieagentur EIA zufolge wollen nicht nur der Iran, sondern auch Saudi-Arabien, die Türkei, die Vereinigten Arabischen Emirate und Jordanien Atomkraftwerke bauen.
Atom-Industrie baut Kapazitäten im Nahen Osten aus

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die nukleare Stromerzeugungskapazität im Nahen Osten wird voraussichtlich von 3,6 Gigawatt (GW) im Jahr 2018 auf 14,1 Gigawatt bis zum Jahr 2028 steigen. Das geht aus einem Bericht der US-Energieagentur EIA hervor.

Die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) werden durch die Einführung von 5,4 GW nuklearer Kapazität bis 2020 kurzfristig wachsen.

Der Ausbau von Nuklear-Kapazitäten im Nahen Osten ist weitgehend auf Länder in der Region zurückzuführen, die ihre Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen verringern wollen, um ihre Energiesicherheit zu garantieren. Im vergangenen Jahr wurde 97 Prozent der Stromerzeugung im Nahen Osten über die Nutzung von fossilen Brennstoffen erzielt. Dabei entfielen 66 Prozent auf die Nutzung von Erdgas und 31 Prozent auf die Nutzung von Öl. Die restlichen drei Prozent entfielen auf die Stromerzeugung über Kernkraft, Wasserkraft und anderen erneuerbaren Energiequellen.

Die Länder des Nahen Ostens wollen ihren Energiesektor auf die Nutzung von nuklearer Energie umstellen, um auch die steigende Elektrizitätsnachfrage infolge des Bevölkerungs- und Wirtschaftswachstums zu decken. Die regionale Stromproduktion betrug 2017 mehr als 1.000 Milliarden Kilowattstunden (kWh). Die EIA geht davon aus, dass die Stromnachfrage bis 2028 um 30 Prozent steigen wird. Diese Wachstumsrate ist höher als die durchschnittliche globale Wachstumsrate von 18 Prozent.

Fünf muslimische Länder wollen Nuklearenergie

Der Iran baut ein zweistöckiges Kernkraftwerk, Bushehr-2, das nach seiner Fertigstellung im Jahr 2026 1,8 Gigawatt nukleare Kapazität schaffen soll. Irans ursprüngliches Bushehr-1-Werk, das 2011 in Betrieb genommen wurde, war das erste Atomkraftwerk in Nahen Osten. Buschehr-1 verfügt über eine 1,0 GW-Reaktoreinheit, die pro Jahr rund 5,9 Millionen kWh Strom erzeugt.

Die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) bauen derzeit das vier Blöcke umfassende Kernkraftwerk Barakah, das voraussichtlich Ende 2020 fertiggestellt sein wird. Die 1,3 GW Barakah-Anlage 1, die 2012 in Betrieb genommen und 2017 fertiggestellt wurde, wird voraussichtlich ab Mitte 2018 Strom produzieren.

Die Türkei hat Ende 2017 mit dem Bau des Kernkraftwerks Akkuyu begonnen. Akkuyu ist eine Anlage mit vier Blöcken, die den türkischen Energieerzeugungs-Mix um 4,8 GW nukleare Kapazität erweitern soll. Die erste Reaktoreinheit soll bis 2025 fertiggestellt werden.

Saudi-Arabien plant den Bau seines ersten Kernkraftwerks und wird voraussichtlich bis Ende 2018 einen Bauauftrag für eine 2,8-GW-Anlage erhalten. Das Königreich hat Angebote von fünf Anbietern aus den USA, Südkorea, Frankreich, Russland und China eingeholt, um die ingenieurwissenschaftlichen-, Beschaffungs- und Bauarbeiten an zwei Kernreaktoren durchzuführen. Mit dem Bau wird voraussichtlich um das Jahr 2021 in Umm Huwayd oder Khor Duweihin begonnen werden.

Jordanien plant die Installation einer 2,0-kW-AKW-Anlage und führt seit 2016 kerntechnische Machbarkeitsstudien mit dem russischen Unternehmen Rosatom durch. Anfang 2017 hat Jordanien Angebote für die Lieferung von Turbinen und elektrischen Anlagen eingereicht. Mit dem Bau soll 2019 begonnen und bis 2024 abgeschlossen werden.


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Halbzeit Urlaub bei ROBINSON

Wie wäre es mit einem grandiosen Urlaub im Juni? Zur Halbzeit des Jahres einfach mal durchatmen und an einem Ort sein, wo dich ein...

DWN
Technologie
Technologie Petrochemie: Rettungsleine der Ölindustrie - und Dorn im Auge von Umweltschützern
24.04.2024

Auf den ersten Blick sieht die Zukunft des Erdölmarktes nicht rosig aus, angesichts der Abkehr von Treibstoffen, wie Benzin und Diesel....

DWN
Politik
Politik Sunaks Antrittsbesuch bei Kanzler Scholz - strategische Partnerschaft in Krisenzeiten
24.04.2024

Rishi Sunak besucht erstmals Berlin. Bundeskanzler Scholz empfängt den britischen Premierminister mit militärischen Ehren. Im Fokus...

DWN
Finanzen
Finanzen Bundesbank-Präsident: Zinssenkungspfad unklar, digitaler Euro erstrebenswert
24.04.2024

Spannende Aussagen von Bundesbank-Präsident Joachim Nagel: Ihm zufolge wird die EZB nach einer ersten Zinssenkung nicht unbedingt weitere...

DWN
Technologie
Technologie Habeck sieht großes Potenzial in umstrittener CO2-Einlagerung
24.04.2024

Die Technologie "Carbon Capture and Storage" (CO2-Abscheidung und -Speicherung) ist in Deutschland ein umstrittenes Thema. Inzwischen gibt...

DWN
Politik
Politik Chinesische Spionage: Verfassungsschutz mahnt Unternehmen zu mehr Vorsicht
24.04.2024

Der Verfassungsschutz warnt vor Wirtschaftsspionage und Einflussnahme aus China. Vor allem für deutsche Unternehmen wäre eine naive...

DWN
Panorama
Panorama Fahrraddiebe nehmen vermehrt teure E-Bikes und Rennräder ins Visier
24.04.2024

Teure E-Bikes und Rennräder sind seit Jahren immer häufiger auf den Straßen zu sehen - die Anzahl von Diebstählen und die...

DWN
Technologie
Technologie KI-Hype in Deutschland: Welle von neuen Startups formiert sich
24.04.2024

Obwohl die Finanzierung von Jungfirmen allgemein ins Stocken geraten ist, werden in Deutschland gerade unzählige KI-Startups gegründet....

DWN
Politik
Politik USA kündigen massive Waffenlieferungen in die Ukraine an - Selenskyj äußert Dank
24.04.2024

Der US-Kongress hat die milliardenschweren Ukraine-Hilfen gebilligt. Jetzt könnte es laut Pentagon bei der ersten Lieferung sehr schnell...