Finanzen

Aufsicht schränkt Aktien-Handel in Schattenmärkten ein

Lesezeit: 1 min
09.03.2018 17:22
Die europäische Finanzaufsicht leitet eine Regulierung des Schattenhandels mit Aktien in sogenannten „Dark Pools“ ein.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die europäische Finanzaufsicht ESMA schränkt den Handel mit Aktien in unregulierten Märkten – sogenannten „Dark Pools“ – ein. Bis auf weiteres wird der Handel demnach erst einmal gestoppt. Die Maßnahme ist Teil des Reformpakets Mifid II für den europäischen Aktienmarkt. Sie war am Montag in Kraft getreten.

Unter dem Mifid II-Regime gibt es künftig zwei Begrenzungen für den Aktienhandel in Dark Pools. So dürfen fortan nur noch maximal 4 Prozent des gehandelten Gesamtvolumens einer Aktie innerhalb von 12 Monaten in einem bestimmten Dark Pool abgewickelt werden. Zugleich dürfen in allen Dark Pools zusammen nur noch maximal 8 Prozent des gehandelten Gesamtvolumens einer Aktie in einem Jahr abgewickelt werden.

Wenn es zur Verletzung der ersten Regel kommt, darf die betreffende Aktie sechs Monate lang nicht mehr in diesem speziellen Dark Pool gehandelt werden. Eine Verletzung der zweiten Regel führt zu einem Ausschluss der Aktie aus allen Dark Pools für sechs Monate.

Der britische Aktienmarkt ist von den Änderungen besonders stark betroffen, berichtet die Financial Times. Drei Viertel der Aktien aus dem Leitindex FTSE100 sowie etwa zwei Drittel der mittelgroßen Aktien sind von Handelsbeschränkungen betroffen. Am wenigsten wird der FT zufolge der Handel mit deutschen Aktien aus dem Dax tangiert.

Dark Pools erfreuen sich seit Jahren bei Fondsmanagern zunehmender Beliebtheit, welche die Diskretion der Abwicklung schätzen. So lösen Käufe oder Verkäufe großer Aktienpakete in Dark Pools beispielsweise keine sofortige Kursbewegung wie an den registrierten Aktienbörsen aus, sondern werden erst später sichtbar.

„Investoren müssen sich künftig entscheiden, ob sie an den großen Börsen oder an außerbörslichen Plätzen handeln, welche von Banken oder Brokern betrieben warden”, schreibt die FT. Es sei aber nicht sicher, ob die Reform zu mehr Transparenz im europäischen Aktienhandel führen werde.

London bildet mit der London Stock Exchange und Cboe Europe das Zentrum des europäischen Aktienhandels. Daneben verfügt die Stadt über eine Vielzahl alternativer Handelsplätze und Dark Pools.

Schätzungen zufolge wurden im Februar etwa 45 Prozent der täglichen Aktiengeschäfte in Europa abseits der großen regulären Börsen abgewickelt.


Mehr zum Thema:  

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Panorama
Panorama Unser neues Magazin ist da: Deutschland neu denken – was sich 2025 ändern muss!
14.01.2025

Der Jahreswechsel eröffnet die Möglichkeit, Altes hinter sich zu lassen und Neues zu schaffen. Deutschland braucht keinen Stillstand,...

DWN
Politik
Politik Ukraine-Krieg: Europas Beitrag und die Rolle der USA im Konflikt
14.01.2025

Der Ukraine Krieg stellt Europa und die USA vor immense Herausforderungen. Während Europa finanzielle und militärische Unterstützung...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kurzarbeitergeld verlängert: Kurzarbeit gegen Personalabbau - richtiges oder falsches Signal für Arbeitsmarkt?
13.01.2025

Die Wirtschaftskrise hält an, immer mehr Firmen gehen in Kurzarbeit. Deshalb soll das verlängerte Kurzarbeitergeld bis zu 24 Monaten für...

DWN
Politik
Politik Sozialabgaben auf Kapitalerträge: Habeck und sein Plan, abzuschöpfen
13.01.2025

Die Beiträge für Krankenkassen sind zuletzt deutlich gestiegen. Der Grünen-Kanzlerkandidat will gegensteuern - und argumentiert, dass...

DWN
Technologie
Technologie Einspeisevergütung 2025: Was Besitzer von PV-Anlagen jetzt wissen müssen
13.01.2025

Die Einspeisevergütung ist ein zentrales Thema für Besitzer von Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen). Und das bleibt auch so. Doch die...

DWN
Politik
Politik Bundestagswahl: Auslandsdeutsche können nicht mehr rechtzeitig per Briefwahl abstimmen - fehlen Millionen Stimmen?
13.01.2025

Für Deutsche, die dauerhaft im Ausland leben, wird es zeitlich sehr knapp, ihre Stimme für die Bundestagswahl 2025 abzugeben....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Rekordjahr bei Deutschland-Tourismus: Reiseveranstalter freuen sich über Buchungen
13.01.2025

Die Wirtschaft schwächelt, doch beim Urlaub sparen die Menschen in Deutschland nicht. Die Tourismusbranche verzeichnet...

DWN
Politik
Politik Trumps Fünf-Prozent-Ziel für die Nato: Polen gehen voran - Kanzler Olaf Scholz zaudert
13.01.2025

Der Kanzler hat mal wieder den Schuss nicht gehört. Donald Trump fordert mehr Anstrengungen Europas bei den Ausgaben für die...