Finanzen

Flughafen München baut großen Technologie-Park

Auf dem Gelände des Münchener Flughafens entsteht mit Milliardenaufwand ein technologisches Innovationszentrum.
09.03.2018 17:16
Lesezeit: 1 min

Die Betreibergesellschaft „Flughafen München GmbH“ (FMG) des Münchener Flughafens baut auf dem Flughafen-Gelände ein großes technologisches Innovationszentrum. Im sogenannten „LabCampus“ werden Büros, Laboratorien sowie Räumlichkeiten für Forschungszwecke eingerichtet.

Das Vorhaben soll in vier Abschnitten realisiert werden. Die Arbeiten für den ersten Abschnitt, die Anfang dieser Woche begannen, sollen bis Mitte 2020 dauern. Auf einer Fläche von 120.000 Quadratmetern soll Raum für 5.000 Arbeitsplätze entstehen. Die Baukosten veranschlagt die FMG auf 400 Millionen Euro. Konkrete Planungen für die drei weiteren Abschnitte bestehen derzeit noch nicht. Ausgehend vom ersten Abschnitt, werden die Investitionen eine Milliarde Euro deutlich übersteigen und wird die Zahl der Arbeitsplätze die 10.000 weit überschreiten. Überlegungen bestehen, den LabCampus mit einer eigenen S-Bahn-Station und einer Grundschule für die Kinder der Angestellten auszustatten.

Der LabCampus sei weder Gewerbegebiet noch Businesspark, sondern ein Standort für innovative Zukunftstechnologien, sagte FMG-Vorstandsmitglied Thomas Weyer. Die Neubauten würden so konzipiert, dass sie sich für eine branchenübergreifende Zusammenarbeit der Mieter eigneten. Als Mieter visiert die FMG Groß- und Kleinunternehmen aus dem Hochtechnologie- und IT-Bereich, innovative Start-ups, Forschungseinrichtungen und Universitäten an. Bisher haben unter anderem Siemens, SAP, das Fraunhofer-Institut, die Uni Erlangen-Nürnberg sowie die TU München Räumlichkeiten reserviert.

FMG-Geschäftsführer Michael Kerkloh sagte, der LabCampus sei für den Flughafen ein „weiteres Standbein“ neben dem Luftverkehr. Dort herrscht seit der europäischen Liberalisierung Anfang der neunziger Jahre ein harter Wettbewerb, sowohl zwischen den Fluglinien als auch zwischen den Flughäfen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Sekthersteller Rotkäppchen-Mumm: Vom ostdeutschen Sanierungsfall zum Marktführer
12.04.2025

Rotkäppchen-Mumm entwickelt sich wertmäßig bei Schaumwein und Wein deutlich über dem Marktniveau. Der Marktanteil ist mit 38 Prozent so...

DWN
Politik
Politik Wehrpflicht kommt zurück nach Deutschland: Verteidigungsminister Pistorius sieht Einführung noch 2025
12.04.2025

Nach Bildung der neuen Regierung: Der geschäftsführende Verteidigungsminister Boris Pistorius will die Einführung des neuen...

DWN
Politik
Politik Fake News: Meta beendet Faktencheck in den USA - in Europa geht die Überprüfung weiter
12.04.2025

Mit dem Faktenprüfungs-Programm ging Meta gegen sogenannte Falschinformationen auf seinen Plattformen vor. US-Nutzer können jetzt selbst...

DWN
Politik
Politik Trump Zölle gegen EU-Handelsbarrieren richtig: EU drohe sonst Öko-Sozialismus
12.04.2025

Mit provokanten Aussagen zu Trumps Zöllen überrascht Václav Klaus (83), Ex-Präsident der Tschechischen Republik und prominenter...

DWN
Politik
Politik Ukraine Krieg: Neues NATO-Hauptquartier in Wiesbaden in Militäreinsätze verwickelt?
12.04.2025

Der ehemalige ukrainische Oberbefehlshaber und heutige Botschafter in Großbritannien, Walerij Saluschnyj, hat bestätigt, dass die Ukraine...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienmarkt: Bankenumzüge katapultieren Büroflächenumsatz in Frankfurt auf Allzeithoch
12.04.2025

Die Standortwechsel großer Banken haben dem angeschlagenen Büromarkt in Frankfurt zu einem Allzeithoch verholfen. Zwischen Januar und...

DWN
Technologie
Technologie Marktmacht für Google vorbei: Einigung mit Kartellamt - Google muss Auto-Dienste öffnen
12.04.2025

Das Vorgehen des US-Technologieriesen Google ist dem Bundeskartellamt schon länger ein Dorn im Auge, es fürchtet um den fairen...

DWN
Finanzen
Finanzen Silberpreis aktuell: Der arme Cousin des Goldes – warum die Silber-Preisentwicklung nicht mitzieht
12.04.2025

Während der Goldpreis zuletzt neue Allzeithochs erklomm und Investoren in aller Welt in seinen sicheren Hafen strömten, hat sich der...