Technologie

Google-Gründer testet erstes fliegendes Auto

Eine von Google-Gründer Larry Page finanzierte Firma hat in Neuseeland ein elektrisch betriebenes Lufttaxi der Öffentlichkeit präsentiert.
15.03.2018 17:10
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die von Google-Gründer Larry Page privat finanzierte Firma „Kitty Hawk“ hat in der neuseeländischen Hauptstadt Wellington einen Flug mit einem elektrisch betriebenen Luftfahrzeug durchgeführt. Es war das erste Mal, das die Öffentlichkeit von der Maschine erfuhr. Vorher hatten bereits monatelang geheime Testflüge auf der neuseeländischen Südinsel stattgefunden, wie „Kitty Hawk“ bekannt gab.

Das „Cora“ genannte Luftfahrzeug startet senkrecht wie ein Hubschrauber und benötigt deshalb keine Runway. Der Antrieb geschieht durch zwölf Elektromotoren. An Bord befindet sich Platz für zwei Passagiere. Ein Pilot ist nicht notwendig, weil die Steuerung von einer speziellen Software bewerkstelligt wird. Fällt die Software aus, übernimmt automatisch ein Ersatzcomputer, bei dessen Ausfall wiederum ein dritter Computer übernehmen würde.  Die Reichweite von „Cora“ beträgt 100 Kilometer, die Höchstgeschwindigkeit 170 Stundenkilometer. Die maximale Flughöhe beträgt 900 Meter.

Dem Demo-Flug in Wellington seien acht Jahre Forschungs- und Entwicklungstätigkeit vorausgegangen, sagte Sebastian Thrun, der bei „Kitty Hawk“ für das Projekt verantwortlich ist. Der Deutsche ist unter anderem Gründer des Google-Programms für selbstfahrende Autos. „Kitty Hawk“-Chef Fred Reid sagte, kommerzielle Flüge mit „Cora“ seien in drei bis sechs Jahren möglich. Der Flugdienst könnte wie ein kombinierter Hubschrauber- und Mitfahrgelegenheits-Service betrieben werden.

An der Entwicklung von Lufttaxis arbeiten derzeit mehrere Unternehmen, darunter der Fahrdienst-Vermittler Uber sowie die Flugzeughersteller Airbus und Boeing. Uber hat angekündigt, seine Luftfahrzeuge im Jahr 2020 in Dubai sowie Dallas zu präsentieren.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...