Technologie

TU Chemnitz produziert neuartigen Elektromotor im 3D-Druck

Wissenschaftler der Universität Chemnitz haben einen Elektromotor mittels 3D-Druck produziert.
17.03.2018 00:07
Lesezeit: 1 min

Wissenschaftler des Instituts für Elektronik und Informationstechnik der Universität Chemnitz haben mittels 3D-Druck den Prototypen eines neuen Elektromotors produziert. Dieser besteht aus Eisen, Kupfer und Keramik. Bislang wurde beim Bau von Elektromotoren statt Keramik stets Kunststoff verwendet. Ohne den 3D-Drucker wäre der Bau eines Keramik enthaltenden Prototypen sehr schwer zu realisieren gewesen, sagte ein beteiligter Wissenschaftler.

Die Entdeckung der neuen Material-Kombination könnte für die Motoren-Produktion von erheblicher Bedeutung sein. Kunststoff ist weitaus weniger temperaturresistent als Keramik und schmilzt bereits bei rund 200 Grad Celsius. Keramik dagegen ist gegenüber Temperaturen von 1000 Grad und mehr unempfindlich. Motoren mit dem Bestandteil Keramik können also eine viel höhere Einsatztemperatur erreichen als bisherige Motoren, die ausnahmslos Kunststoff enthalten.

Die Wissenschaftler wollen ihr Produkt jetzt zur Serienreife bringen. Anwendung finden könnte es besonders in der Maschinenbau-, Flugzeug- und Auto-Industrie.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...