Technologie

TU Chemnitz produziert neuartigen Elektromotor im 3D-Druck

Wissenschaftler der Universität Chemnitz haben einen Elektromotor mittels 3D-Druck produziert.
17.03.2018 00:07
Lesezeit: 1 min

Wissenschaftler des Instituts für Elektronik und Informationstechnik der Universität Chemnitz haben mittels 3D-Druck den Prototypen eines neuen Elektromotors produziert. Dieser besteht aus Eisen, Kupfer und Keramik. Bislang wurde beim Bau von Elektromotoren statt Keramik stets Kunststoff verwendet. Ohne den 3D-Drucker wäre der Bau eines Keramik enthaltenden Prototypen sehr schwer zu realisieren gewesen, sagte ein beteiligter Wissenschaftler.

Die Entdeckung der neuen Material-Kombination könnte für die Motoren-Produktion von erheblicher Bedeutung sein. Kunststoff ist weitaus weniger temperaturresistent als Keramik und schmilzt bereits bei rund 200 Grad Celsius. Keramik dagegen ist gegenüber Temperaturen von 1000 Grad und mehr unempfindlich. Motoren mit dem Bestandteil Keramik können also eine viel höhere Einsatztemperatur erreichen als bisherige Motoren, die ausnahmslos Kunststoff enthalten.

Die Wissenschaftler wollen ihr Produkt jetzt zur Serienreife bringen. Anwendung finden könnte es besonders in der Maschinenbau-, Flugzeug- und Auto-Industrie.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...