Finanzen

US-Hedgefonds verzockt sich mit Wetten gegen den Yuan

Der Hedgefonds Hayman Capital hat sich mit seinen Wetten gegen den chinesischen Yuan verzockt und hohe Verluste eingefahren.
29.03.2018 17:09
Lesezeit: 1 min

Der Hedgefonds Hayman Capital Management hat mit Wetten gegen die chinesische Landeswährung Yuan im vergangenen Jahr hohe Verluste eingefahren. Wie das Wall Street Journal berichtet, verlor der Fonds rund 19 Prozent seiner Assets und erzielte damit das schlechteste Geschäftsergebnis seit seiner Gründung im Jahr 2006.

Hayman hatte mit Shortwetten auf sinkende Kurse des Yuan gesetzt und sich verspekuliert. Von Anfang 2014 bis Anfang des vergangenen Jahres wertete der Yuan tatsächlich schrittweise zum Dollar ab. Seitdem verteuerte er sich jedoch merklich von etwa 7 Yuan pro Dollar auf aktuell etwa 6,28 Yuan pro Dollar.

Der Gründer von Hayman, Kyle Bass, hatte Wetten gegen den Yuan zuletzt als die „größte Investitionschance“ bezeichnet, weil sie eine gute Möglichkeit seien, auf eine aus seiner Sicht nahende Schuldenkrise in China zu wetten.

„Einfach dargestellt ist es so: China hat ein enormes Schuldenproblem und die sich rapide verlangsamende Wirtschaft hat zur Folge, dass die Banken die ausfallgefährdeten Kredite nicht mehr lange vor der Öffentlichkeit verstecken können. Wenn Peking die akute Überkapazität eliminieren will (…), dann muss es den Märkten erlaubt werden, schlechte Investitionen durch Insolvenzen zu bereinigen. Das bedeutet Bankrotte und eine Welle von Unternehmenszusammenbrüchen“, sagte Bass zuletzt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Huthi-Angriff im Roten Meer zerschlägt Hoffnung auf Wiedereröffnung des Suezkanals
09.07.2025

Ein neuer Angriff der Houthis auf ein griechisches Frachtschiff lässt alle Hoffnungen auf eine Wiedereröffnung des Suezkanals zerplatzen....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Politik
Politik Corona: Breite Mehrheit für Enquete-Kommission zur Corona-Aufarbeitung
09.07.2025

Lockdown, Impfpflicht, Schulschließungen und Abstandsregeln – in der Corona-Pandemie wurde eine Vielzahl von unverhältnismäßigen...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Goldreserven: Hoher Goldpreis, explodierende Staatsschulden – sollte die Bundesbank Gold zu Geld machen?
09.07.2025

Rekordschulden, Rekordausgaben: Der Bundeshaushalt steuert unter der schwarz-roten Regierung bis 2029 auf ein 850 Milliarden Euro schweres...

DWN
Unternehmen
Unternehmen IT-Sicherheit in der Urlaubszeit: Wenn der Chef im Urlaub ist, beginnt für die IT der Ernstfall
09.07.2025

Der Sommer beginnt, das Management reist ab – für Hacker ist das die ideale Gelegenheit. Lesen Sie, wie Unternehmen für IT-Sicherheit...

DWN
Politik
Politik Kommt die Senkung der Stromsteuer für alle? Bundesregierung droht Dämpfer im Bundesrat
09.07.2025

An der Entscheidung der Bundesregierung, die Stromsteuer nicht – wie im Koalitionsvertrag angekündigt – auch für alle Bürger und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft OPEC+ erhöht Förderung deutlich – Ölpreise unter Druck
09.07.2025

Die OPEC+ überrascht mit einer weit stärkeren Förderausweitung als erwartet – mit möglichen Folgen für die Weltwirtschaft,...

DWN
Technologie
Technologie Rekordfahrt auf Strom: Lucid überquert Alpen – E-Auto schafft 1205 Kilometer
09.07.2025

Ein neuer Reichweitenrekord zeigt, wie leistungsfähig moderne Elektroautos inzwischen sind: Ein Fahrzeug des US-Herstellers Lucid hat mit...