Politik

Britischer Zoll durchsucht Aeroflut-Maschine, Pilot isoliert

Der britische Zoll hat ohne Vorwarnung eine Aeroflot-Maschine in London-Heathrow durchsucht.
30.03.2018 22:10
Lesezeit: 1 min

Die britische Zollbehörde FCO hat am Freitagabend auf dem Londoner Flughafen Heathrow überraschend eine aus Moskau ankommende Aeroflot-Maschine durchsucht. Entgegen den Regeln der internationalen Luftfahrt wurden nach Angaben der Airline der Pilot und die Crew aufgefordert, das Flugzeug zu verlassen. Der Pilot weigerte sich unter Hinweis auf seine Pflichten als Kapitän. Er wurde, so berichtet die staatliche russische Nachrichtenagentur TASS, gezwungen, um Cockpit zu bleiben, während die Behörden die Maschine durchsuchten. Das berichtet der britische Mirror.

Ein Mitarbeiter der BBC bestätigte den Vorfall auf Twitter:

Die BBC berichtet, sie habe die Auskunft über die Zoll-Aktion vom britischen Außenministerium erhalten. Außenminister Boris Johnson ist in den vergangenen Tagen mit besonders scharfer Kritik an Russland an die Öffentlichkeit getreten.

Russland protestierte laut der Sprecherin des Außenministeriums, Maria Sacharowa, scharf gegen den Einsatz der Behörden. Man fordere London auf, zu den internationalen Gepflogenheiten in der Luftfahrt zurückzukehren. "Das Verhalten der britischen Polizei ist ein klarer Beweis für den Wunsch, an Bord ohne Zeugen eine Manipulation durchzuführen", sagte Sacharowa im Rundfunksender Rossiya 24 laut RIA.

Mitarbeiter der russischen Botschafter sind auf den Flughafen gefahren, um die Lage zu sondieren.

Großbritannien beschuldigt Russland, an der Vergiftung eines britisch-russischen Spions Sergej Skripal beteiligt zu sein. Bisher hat die britische Regierung keinen Beweis für diese Behauptung vorgelegt.

In Großbritannien sorgt auch der Mord am Kreml-Kritiker und Geschäftsmann Nikolai Gluschkow für Diskussionen. Die britische Polizei kontaktierte eine Reihe von Exil-Russen und mahnte sie zur Vorsicht. Damit hätten die Sicherheitsbehörden ihre bisherige Einschätzung von einem geringen Risiko für Exil-Russen im Land geändert, berichtete der Sender BBC. Es sei aber kein Zusammenhang zwischen dem Tod Gluschkows und dem Anschlag auf Skripal erkennbar.

Bei den Ermittlungen fanden Rechtsmediziner am Hals Gluschkows Gewaltspuren, wie Scotland Yard mitteilte. Der 68-Jährige war am vergangenen Montag tot in seinem Haus in London entdeckt worden. Gluschkow hatte für die russischen Konzerne Avtovaz und Aeroflot gearbeitet. 2004 war er in seiner Heimat zu drei Jahren und drei Monaten Haft nach Vorwürfen von Betrug und Geldwäsche verurteilt worden. 2010 erhielt er in Großbritannien Asyl.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...