Politik
Anzeige
Es geht um Öl und Gas

Das neue DWN-Magazin: Der Krieg um Syrien

In Syrien geht es um Öl und Gas. Dieser Hintergrund erklärt die Interessen der Großmächte in dem Krieg.
14.04.2018 02:01
Aktualisiert: 14.04.2018 02:01
Lesezeit: 1 min

Das neue DWN-Magazin analysiert die aktuellen Entwicklungen in Syrien.

Der Krieg um Syrien ist kein Bürgerkrieg in dem Sinne, dass verfeindete Gruppen, Parteien oder Ethnien gegeneinander kämpfen. Es geht beim Krieg in Syrien um handfeste wirtschaftliche und geopolitische Interessen. Die Beurteilung der Lage ist schwierig, weil diese Interessen nicht statisch sind, sondern auch die Ziele der in den Krieg involvierten ausländischen Mächte wechseln. Es entstehen neue Allianzen, was auch mit den innenpolitischen Verhältnissen in den einzelnen Staaten zusammenhängt. Viele Staaten haben offizielle Soldaten geschickt oder finanzieren Söldner, um ihre militärischen Ziele zu erreichen.

Zuoberst steht der Kampf um die führende Rolle im globalen Energiemarkt, den die USA gegen Russland führen. Doch profitieren könnte ein ganz anderer Player.

Für 12,49 € monatlich (Laufzeit 12 Monate) erhalten Sie unbegrenzten Zugriff auf sämtliche DWN-Artikel im Netz, den täglichen exklusiven Newsletter und das DWN-Printmagazin monatlich per Post zugeschickt.

Oder abonnieren Sie das Print-Magazin für sechs Monate: Hier das Magazin abonnieren – nur 7 Euro monatlich, Laufzeit 6 Monate.


DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Infrastruktur in der Finanzlücke: Pkw-Maut als mögliche Lösung?
24.11.2025

Eine aktuelle Studie der Denkfabriken Agora Verkehrswende und Dezernat Zukunft zeigt, dass Deutschland bis 2030 rund 390 Milliarden Euro...

DWN
Panorama
Panorama Kita unter Druck: Experten fordern besseren Gesundheitsschutz für Erzieher
24.11.2025

Das Kita-System in Deutschland steht vor großen Herausforderungen: Hohe Ausfallraten und Personalmangel belasten Erzieherinnen und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Technologie im Mittelstand: Cloud bleibt bei kleinen Unternehmen ein Nischenthema
24.11.2025

Während große Unternehmen längst auf Cloud-Dienste für Speicher, Rechenleistung und Softwareanwendungen setzen, ist die Nutzung bei...

DWN
Technologie
Technologie Digitalisierung: Was Deutschland von Estland lernen sollte
24.11.2025

Deutschland steckt im digitalen Stau: Ämter arbeiten auf Papier, Gründer warten wochenlang, Unternehmen verlieren Zeit und Geld. Estland...

DWN
Politik
Politik Deutschland investiert am meisten in Soziales – IW-Studie zeigt EU-Spitzenplatz
24.11.2025

Deutschland führt europaweit bei den Sozialausgaben: Laut einer aktuellen Untersuchung des Instituts der deutschen Wirtschaft fließen...

DWN
Panorama
Panorama Artenschutz-Gipfel eröffnet: 185 Staaten verhandeln über das Überleben bedrohter Arten
24.11.2025

In Usbekistan hat eine internationale Artenschutzkonferenz begonnen, bei der Vertreter aus 185 Staaten über strengere Regeln für den...

DWN
Politik
Politik US-Sanktionen: Warum Russlands Schattenflotte außer Kontrolle gerät
24.11.2025

Der Druck aus Washington entfaltet weltweit Wirkung, weil Russlands Ölexporte unter den US-Sanktionen einbrechen und zugleich der...

DWN
Finanzen
Finanzen Hensoldt-Aktie: Möglicher Ukraine-Frieden belastet Aktienkurs – wo ist der Boden?
24.11.2025

Die Hensoldt-Aktie ist zum Handelsauftakt der neuen Börsenwoche weiter unter Druck geraten. Im Ringen um einen Friedensplan für ein Ende...