Politik

Großbritanniens Wirtschafts-Wachstum stagniert

Die britische Wirtschaft stagnierte im ersten Quartal des laufenden Jahres.
27.04.2018 17:06
Lesezeit: 1 min

Die britische Wirtschaft ist zu Jahresbeginn kaum noch gewachsen. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) stieg in den ersten drei Monaten des Jahres nur noch um 0,1 Prozent, wie das Statistikamt (ONS) am Freitag auf Basis vorläufiger Daten in London mitteilte. Dies ist der niedrigste Anstieg seit Anfang 2012.

Von Reuters befragte Ökonomen hatten mit einem Wert von 0,3 Prozent gerechnet, nachdem das BIP Ende 2017 noch um 0,4 Prozent gestiegen war. Reuters erklärt die überraschende Abweichung mit Schneestürmen, die Großbritannien Ende Februar und Anfang März heimsuchten.

Zwar gingen die Bautätigkeiten im ersten Quartal wahrscheinlich tatsächlich aufgrund des Wintersturms deutlich um 3,3 Prozent zurück, das ONS selbst jedoch sieht in dem Wetterphänomen nicht den Grund für die Schwäche der Wirtschaft. Der Einfluss des Wetters sei „relativ gering“ und das „schwache Ergebnis reflektiert verschiedene Schwachstellen, die breit in der Volkswirtschaft verteilt sind,“ zitiert die Financial Times aus dem Bericht der Statistikbehörde.

Der große Dienstleistungssektor wuchs im ersten Quartal schwächer als im Schlussquartal 2017. Die Industrie expandierte dagegen stärker, allerdings gestützt durch den Öl- und Gassektor. Die Warenherstellung im Verarbeitenden Gewerbe ging hingegen zurück.

Angesichts der Konjunkturabschwächung und einer abflauenden Inflation hat die Notenbank eine für Mai ins Auge gefasste Zinserhöhung offenbar abgeblasen und den Finanzmärkten jüngst einen entsprechenden Fingerzeig gegeben.

Ein wichtiger Grund für die Absage der Notenbank an eine geldpolitische Straffung dürfte zudem in dem Umstand begründet sein, dass Millionen Briten hoch verschuldet sind und einen Anstieg des Zinsniveaus finanziell nicht verkraften können.

In Reaktion auf die schwachen Wachstumszahlen geriet das britische Pfund erheblich unter Druck. Auch die Kapitalmarktzinsen gaben nach, auch über Großbritannien hinaus. An den Anleihemärkten hatte zuletzt auch die größere Vorsicht der Europäischen Zentralbank (EZB) für Zinsdruck gesorgt. EZB-Präsident Mario Draghi hatte am Donnerstag nach der Zinssitzung gesagt, der EZB-Rat sei angesichts schwächerer Konjunkturdaten vorgewarnt, ohne jedoch die Zuversicht zu verlieren.

Die Daten aus Großbritannien reihen sich in eine Serie negativer Konjunkturdaten ein, die auf eine Abschwächung des Wirtschaftswachstums in der Eurozone und eventuell weltweit schließen lassen.

***

Für PR, Gefälligkeitsartikel oder politische Hofberichterstattung stehen die DWN nicht zur Verfügung. Bitte unterstützen Sie die Unabhängigkeit der DWN mit einem Abonnement:

Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann das Abo auswählen, dass am besten Ihren Bedürfnissen entspricht. Einen Überblick über die verfügbaren Abonnements bekommen Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...