Finanzen

Goldman Sachs startet eigenen Handel mit Bitcoin

Ein neues exklusives Angebot der DWN: Die wichtigsten Nachrichten über Bitcoin und Kryptowährungen aus aller Welt auf einen Blick.
03.05.2018 23:10
Lesezeit: 3 min

Ab sofort bieten wir unseren Lesern exklusiv einen neuen Service an:

den täglichen Krypto-Monitor. Dieser Monitor bietet eine Übersicht über die relevantesten aktuellen Entwicklungen um Kryptowährungen und Blockchain aus aller Welt. Der Service ist einzigartig, weil er aus hunderten ausgewählten Quellen von China und Russland über Japan und Südkorea bis hin zu den USA und Europa alle relevanten News zu Kryptowährungen und Blockchain erfasst und die wichtigsten Punkte in Kurzform zusammenfasst.

Hier finden Sie das Archiv der täglichen Ausgaben des Krypto-Monitors.

Der Krypto-Monitor wird nach einer kurzen Einführungszeit nur für Abonnenten zu lesen sein: Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren.Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann ein Abo auswählen: Hier können Sie entscheiden, ob Sie monatlich oder jährlich (Preisvorteil!) abonnieren wollen.

TOP-Meldung

Goldman Sachs startet eigene Bitcoin-Handelsoperation

In den nächsten Wochen wird Goldman eigenes Geld verwenden, um Bitcoin-Futures-Kontrakte im Auftrag von Kunden zu handeln, berichtet die New York Times. Es wird auch seine eigene, flexiblere Version eines Terminkontrakts schaffen, der als nicht lieferbarer „Forward“ bekannt ist und den Kunden angeboten wird.

Zwar wird Goldman anfänglich keine echten Bitcoins kaufen und verkaufen, doch ein Team der Bank ist bestrebt, in diese Richtung zu gehen, wenn es eine behördliche Genehmigung erhalten und herausfinden kann, wie mit den zusätzlichen Risiken umzugehen ist, die mit dem Halten der virtuellen Währung verbunden sind.

Goldman ist bereits aktiver im Bereich der Kryptowährungen als die meisten anderen Banken und hat Clearinggeschäfte für Kunden abgeschlossen, die Bitcoin-Futures an der Chicago Mercantile Exchange und der Chicago Board Options Exchange kaufen und verkaufen wollen.

 

WICHTIGE Meldungen

ING Group: Ein stiller und bewusster Blockchain-Innovator

  • Der gigantische niederländische Bankkonzern ING macht sich als ernsthafter Blockchain-Enthusiast und Innovator einen Namen.
  • INGs Optimierung der Zero-Knowledge-Kryptographie ist kühn.
  • Die am meisten untersuchte Anwendung von Zero-Knowledge-Proofs war JP Morgan Chases Quorum, ein Protokoll, das 2017 gefeiert wurde.

Zahlungsdienstleister Square meldet niedrige Erträge aus dem Bitcoin-Geschäft

  • Das US-amerikanische Zahlungsverarbeitungsunternehmen Square meldete für das letzte Quartal niedrige Gewinne aus dem Bitcoin-Handel (BTC) in seiner Cash App.
  • Bitcoin-bezogene Geschäfte generierten rund 5 Prozent des Gesamtumsatzes und beliefen sich auf 34,1 Millionen US-Dollar.
  • Square hat in seinem Kryptowährungsgeschäft bisher vielleicht sogar Geld verloren.

Der chinesische Crypto Giant Huobi startet den Milliarden-Dollar-Blockchain-Fonds

  • Huobi Labs, ein Blockchain-Inkubator, der Teil der Huobi-Börse ist, hat eine Vereinbarung mit der Gemeinde Tianya zum Aufbau eines „Global Cultural and Creative Blockchain Lab“ in der chinesischen Provinz Hainan unterzeichnet, zusammen mit dem Start eines Milliarden-Dollar-Industriefonds um die Blockchain-Industrie weltweit zu unterstützen.
  • Huobi China wird die nationale Strategie unterstützen und wird seine Technologie, Ressourcen, Talente und Kapital in der globalen Blockchain-Industrie nutzen, um zur Entwicklung der Hainan Special Economic Zone beizutragen und den Bau eines internationalen Freihandelshafens zu erforschen, kündigte das Unternehmen auf seiner Website an.

Eurasische Wirtschaftsunion diskutiert Kryptowährungen und Blockchain

  • Die fünf Mitglieder der Eurasischen Wirtschaftsunion (offiziell als EAEU bekannt) versuchen herauszufinden, wie sie Kryptowährungen und Blockchain, die Technologie hinter Bitcoin, wirksam einsetzen können.

Norwegen revolutioniert den Energiesektor mit Blockchain

  • Norwegens staatseigener Netzbetreiber Statnett ist davon überzeugt, dass die Blockchain-Technologie die Effizienz im Energiesektor verbessern kann, aber es fehlt an Fachpersonal, sagte Sonja Berlijn, Direktorin für Forschung und Entwicklung bei Reuters.
  • Blockchain bietet eine sichere Plattform für den direkten Kauf und Verkauf von Konsumgütern und wird von mehreren europäischen Energieversorgern untersucht, die den Energiesektor revolutionieren könnten.
  • Die Anwendung der Technologie im Stromversorgungssystem wird hauptsächlich über Peer-to-Peer-Handel erfolgen, bei dem Haushalte und Unternehmen ungenutzten Strom handeln.

Regierung von Dubai startet Blockchain-Unternehmensregister

  • Dubais Regierung wendet sich der Blockchain-Technologie zu, um ausländischen Investitionen und Unternehmen den Weg in das Emirat zu ebnen.
  • Das Ministerium für wirtschaftliche Entwicklung (DED) der Stadt hat gemeinsam mit der Dubai Silicon Oasis Authority ein gemeinsames Blockchain-Projekt angekündigt, das als "Dubai Blockchain Business Registry" bezeichnet wird.

BMW, GM, Ford, Renault, IBM starten Mobility Open Blockchain Initiative

  • BMW, Ford, General Motors und Renault sind Teil der Mobility Open Blockchain Initiative (MOBI), einer neuen Gruppe, die die Blockchain-Technologie für Autos nutzen will.
  • Die Anwendungsfälle reichen von autonomen Zahlungen bis hin zur Lieferkette.

Luftfahrt-Lieferanten prüfen Blockchain zur Teileverfolgung

  • Die Zulieferer der Luftfahrtindustrie beginnen, die Blockchain-Technologie zu erforschen, um ihre Lieferkette im Auge zu behalten. So können Teile wie im letzten Monat bei einem Unfall der Southwest Airlines verfolgt werden.

Die meisten Unternehmen haben keine Blockchain-Pläne

  • Eine neue Studie des Forschungs- und Beratungsunternehmens Gartner deutet darauf hin, dass Unternehmen der Blockchain-Integration weitgehend ablehnend gegenüber stehen.
  • Nur 1 Prozent der CIOs gaben an, dass sie in ihren Unternehmen eine Blockchain eingeführt haben.
  • Darüber hinaus gaben nur 8 Prozent an, sie planten kurzfristig Experimente mit Blockchain.

Interesse an Krypto-Derivativen erhöht Umsatz von Plus500

  • Der Anbieter von Derivathandelsplattformen Plus500 verzeichnete im ersten Quartal dieses Jahres eine Umsatzsteigerung von 284% im Vergleich zum Vorjahr, hauptsächlich aufgrund des hohen Interesses an seinen CFD-Angeboten für Kryptowährungen.

Bitfinex startet Handelspaare für Verge, Stellar und Bitcoin Interest

  • Bitfinex, einer der populärsten (und umstrittensten) Kryptowährungsbörsen, gab bekannt, dass es Unterstützung für Verge (XVG), Bitcoin Interest (BCI) und Stellar Lumens (XLM) hinzufügen wird.
  • Der Handel mit Stellar-Münzen (XLM) begann am 1. Mai 2018 um 11:30 Uhr (UTC).

Die Meldungen vom 2. Mai

Powered by NewsTech 2018

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Trump öffnet Chip-Schleusen für China: Sicherheit nur noch zweitrangig
13.08.2025

Trotz jahrelanger Warnungen vor Pekings Militärambitionen gibt Trump den Verkauf modernster US-Chips an China frei – und stellt Profit...

DWN
Politik
Politik Bedrohung durch Russland? Estland weist russischen Diplomaten aus
13.08.2025

Die Beziehungen zwischen Russland und Estland sind seit Jahren konfliktgeladen und angespannt. Nun weist das EU- und Nato-Land einen...

DWN
Finanzen
Finanzen Wegen EU-Sanktionen: China verhängt Sanktionen gegen zwei EU-Banken
13.08.2025

Im Konflikt um Russland-Sanktionen setzt Peking zwei europäische Geldhäuser auf seine Sanktionsliste. Es handelt sich um eine...

DWN
Politik
Politik 100 Tage schwarz-rote Koalition: SPD kritisiert Union
13.08.2025

Der SPD-Fraktionsvorsitzende Matthias Miersch fordert 100 Tage nach dem Start der schwarz-roten Koalition, Probleme in der Zusammenarbeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Perplexity AI will Chrome übernehmen: KI-Suchmaschine bietet Milliarden
13.08.2025

Ein KI-Start-up wagt den Angriff auf Google: Perplexity AI will mit seiner KI-Suchmaschine den Chrome-Browser für Milliarden übernehmen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Steuerfreie Arbeitgeberzuschüsse: Attraktive Benefits als Alternative zur Gehaltserhöhung
13.08.2025

Smartphone, Kita-Gebühr, Rad oder Deutschlandticket: Mit diesen zehn Gehaltsextras können Beschäftigte Steuern und Abgaben sparen. Wie...

DWN
Politik
Politik Ukraine vor strategischem Kipp-Punkt: Russlands Vorstoß könnte Verhandlungsmasse für Putin werden
13.08.2025

Während die Front im Donbass unter schwerem Druck steht, dringt Russland kurz vor dem Trump-Putin-Gipfel tief in ukrainisches Gebiet vor...